Und wieder beginnt es von vorne...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1270
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Vronja »

:lol: so, jetzt hab Ichs doch getan und hab mir die ganzen 13 Umzugsseiten gegeben (Memo an mich: abends nicht so viel Schwarztee trinken :coffebath: ). Alles Gute für den Umzug, das wird schon klappen! Und ich bin ja schon tierisch gespannt auf die Cowboy- und Indianergeschichten aus dem neuen Stall :breitgrins: !
Abendsonne

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Abendsonne »

Ich auch und vor allem, bleib cool. Sonst merkt das dein Hafi!

Hilft ja nix, wenn dein Bauchgefühl nein sagt zum alten Stall, dann hat das seine Berechtigung. Und dann wird sich auch Nano im neuen Stall einfügen.
Es kann immer was schief gehen. Aber meistens kommt es eh anders als man denkt.
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

So ihr lieben, wir sind bereits am 6.10. umgezogen, ich bin total froh, dass wir diesen Schritt gewagt haben. Er stand innerhalb von 2 Minuten auf dem Hänger, war während der Fahrt ruhig und auch am neuen Stall die Ruhe selbst. Bisher wurden alle Abmachungen eingehalten und ich bin super glücklich. Er ist den ganzen Tag draußen in Gesellschaft, bekommt zuverlässig morgens sein Heu, abends wird das von mir vorbereitete Heunetz rein- und das alte abgehängt. Der Boden ist wie in der Vorwarnung nach Regen wirklich sehr lehmig, ansonsten ist das das bisher einzige Manko.
Die Stallgemeinschaft ist super, Pony ist unter dem Sattel ein Seelchen von Pferd, ruhig, ausgeglichen, aufmerksam. Egal ob uns Reitschüler in den Weg reiten oder wir Zuschauer haben. Ganz egal. Nur noch zum knutschen.

Leider macht mir gerade mein Pony einen Strich durch meine perfekte Rechnung :twisted: Seine Paddockboxnachbarin M.issy, die zusammen mit einer anderen Stute auf der Nachbarkoppel steht, hat sich in mein Pony verguckt und rosst ihn wie verrückt an. Und der Depp hat natürlich nichts besseres zu tun als voll drauf einzusteigen :wall:
Seinen Paddockkumpel beißt er von "seinen" Stuten (die ja auch noch hinter einem Zaun stehen) weg, gestern hat er den Zaun einfach umgenietet und sein Stütchen beglückt, heute ging er wohl mehrmals durch den Zaun zu den Stuten und nach seiner Beglückungsaktion auch noch gleich durch den nächsten Zaun um an frisches Gras zu kommen :twisted:
Könnte ihn gerade in die Wurst stecken.
Zusätzlich sind auch noch beide Sprunggelenke erwärmt, Verdacht auf Entzündung und Spat. Nächste Woche wird eine Lahmheitsdiagnostik durchgeführt und für den Fall das er darauf anspricht, gleich Röntgenbilder gemacht. Wie war das nochmal mit der Wurst? :?

Morgen kommt auf ein kleines Fleckchen Gras, außer Sicht von den anderen. Wenn er versucht den Zaun umzunieten sind überall 8000 Volt drauf... Wenn der Zaun wieder Respekt hat wird er mit einem sehr ranghohen Wallach vergesellschaftet. Vielleicht bringt ihn das wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.. Die SB geht morgen nochmal alle Zäune ab, schaut ob der irgendwie Strom in den Boden verliert und bessert nach.
Außerdem bekommt er jetzt Mönchspfeffer für seine Libido, Traumeel für die Füsschen und Globuli, deren Namen mir gerade nicht einfallen, für das Sarkoid :?

Also Kurzfassung: Stall super, Pony außerhalb von der Reiterei in die Wurst :oops:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von kolyma »

Die gesteigerte Libido kommt sicher auch vom Umzugsstress. Irgendwo kanalisiert sich der Druck dann und muss irgendwo rausgelassen werden.
Meiner hat sich anfangs auch ganz grauenhaft gebärdet. Wie der schlimmste und unerzogenste Hengst.
Im Laufe der Zeit wurde er auch cooler - zwar immer noch Liebling aller Mädels, aber er hat sich im Zaum.

Gibts denn noch andere deckende Wallache an dem Stall?

Es kann nämlich sein, dass sich zwei deckende Wallache gegenseitig aufstacheln. Da würde ich mal die Augen offen halten.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von jella »

Mein Pony ist leider auch ein Aas, wenns um Weiber geht. Glücklicherweise haben wir eine reine Männerkoppel, auf die ich ihn dann stellen konnte. (vorher bei den Ponies, weil Magerweide, da ist aber gemischte Herde)

Einfach hoffen, dass sich das irgendwann gibt!!! Es muss nur ein Wallach dabei sein, der ranghöher ist und das Problem ist gegessen!
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von kolyma »

Na, bei Freunden war leider das Gegenteil der Fall. Der ranghöhrere Wallach hat auch gedeckt und so haben beide Wallache versucht sich damit zu übertrumpfen. Ist der eine auf ne Stute drauf ist der andere fünf Minuten später auch auf die Stute drauf. Die Besis der Stuten waren zurecht nicht begeistert.
Sie mussten dann ihr Pferd weg stellen, weil das nix mit übersteigerter Libido zu tun hatte sondern eher mit nicht ausgefochtenen Rangfolge-Fragen.

Drum meine Frage ob noch ein deckender Wallach dabei ist.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

Stuten und Wallache sind in dem Stall getrennt. Es gibt eine große Stutengruppe, zwei zweier Wallachgruppen (die sollen eine vierer werden wenn meiner sich eingelebt hat ) und zwei zweier Stutengruppen. Zu einer der Zweierstutengruppen geht meiner durch den Zaun. Wie ich das jetzt verstanden habe ist dort gar kein Strom auf der Seite, auf den anderen nur wenig. Ist natürlich doof und sehr einladend.
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Heupferdchen »

Weibi hat geschrieben:Wie ich das jetzt verstanden habe ist dort gar kein Strom auf der Seite, auf den anderen nur wenig. Ist natürlich doof und sehr einladend.
Uah, das ist aber - hmm - nicht sehr klug von der SB. Deiner war doch länger Hengst, oder? Hat der nicht sogar gedeckt (also früher, nicht erst neulich :mrgreen: )? Gibts keine andere Möglichkeit der Koppelaufteilung?

Nicht die Nerven verlieren! In meinem alten Offenstall wurde bei Neueingliederungen von Stuten auch schon mal aufgesprungen. Das hat sich aber schnell wieder gegeben, oft nach einigen Tagen schon. Lass die Hormone ein bisschen zur Ruhe kommen, das pendelt sich schon wieder ein.

Von anderer Seite hab ich mir sagen lassen, dass diese Mönchspfeffer-Sachen vor allem dem Hersteller was nützen - habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.
Benutzeravatar
Weibi
Sportpferd
Beiträge: 1290
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 05:58
Wohnort: München

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Weibi »

So ich habe sowohl mit J. als auch mit meiner RL L. (die ihre beiden Pferde ja am selben Stall hat) geredet. Ergebnis war nicht so prickelnd.
Gestern hatte ich ja mit meiner SB ausgemacht, dass sie ihn allein auf den Paddock stellt und wir schauen, dass ordentlich Rumms auf dem Zaun ist wenn er versucht auszubrechen. Heute früh meinte der Pfleger aber zu mir, dass sie zu ihm gesagt hätte, dass Nano heute gar nicht raus kommt. Er würde nochmal nachfragen.
Am Abend war ich nochmal mit meinem Mann da, habe J. gefragt ob er durch den Zaun gegangen ist, sie wusste von gar nichts, sie hätte nichts gehört. Auf meine Nachfrage ob er überhaupt draußen war stockte sie kurz.
Soweit so gut, er war nicht draußen, er stand allein in seiner Paddockbox und war sehr aufgeregt. Bin dann wieder zu ihr hin und meinte er war nicht draußen und was ich denn tun kann, damit er den Zaun respektiert und er wieder raus kommt.

Sie meinte ich könne ihn morgen auf den Reitplatz stellen, da ist genug Strom drauf und ich müsste halt dabei bleiben um zu sehen, ob er nen Schlag bekommt. Wenn ja müsste er es ja lernen, er muss lernen, dass er nicht testen darf. Tja so weit so gut, ich schätze mein Pony anders ein. Der wird testen ob da Strom drauf ist oder nicht.
Hab jetzt nochmal mit L. telefoniert und sie findet die Aussage auch dämlich. Die Versicherung zahlt bei einem Litzenzaun ohne Strom ja auch gar nicht. Sie kennt aber die Problematik, der Strom reicht nämlich gar nicht bis ganz unten. Die Pferde stehen da ja über Nacht drauf und gingen auch schon durch den Zaun. Deshalb lässt sie ihre beiden im Sommer nicht mit raus. Super, dass man das erst im Nachhinein erfährt...
Die ganze linke Seite hat wohl keinen Strom. Super, ich möchte nicht, dass mein Pony sich mit den Litzen überschlägt, was bricht oder am besten noch mit anderen Pferden auf die Straße rennt. Ist ja saugefährlich. Habe also zu L. gesagt, dass ich im schlimmsten Fall ein Stromgerät kaufen werde. Eigentlich sehe ich es nicht ein, ich kann aber nicht schon wieder wechseln, ich kann und will einfach nicht mehr.

Meine Idee wäre jetzt, dass ich morgen den Zaun an allen Seiten anfasse und schaue ob ich einen Schlag kriege oder nicht. Wenn nein oder nur sehr gering, werde ich mit J. reden. Mein Pony wird ohne Strom nicht in diesem Zaun bleiben, der ist ja nicht doof. Versichert ist er so auch nicht und ich denke aber auch nicht, dass sie ein neues Stromgerät kauft nur weil meiner durch den Zaun rennt. Kündigungen funktionieren ja auch anders rum. Ich bin gerade wirklich, wirklich frustriert. So macht Pferdehaltung einfach keinen Spaß..
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Und wieder beginnt es von vorne...

Beitrag von Heupferdchen »

Ach weibi! :hug:
Du hast völlig recht, dass die SB hütesichere Zäune sicherstellen muss. Und ob ein Litzenzaun ohne Strom hütesicher ist, bezweifle ich mal ganz arg ... und als Schlussfolgerung das Pferd nicht mehr rauszustellen :ohhh: ohne Worte.
Ich hoffe, die SB sieht das ganz genau so, braucht nur noch ein paar Tage, um ein weiteres Stromgerät zu organisieren und den Zaun auf Vordermann zu bringen. Gib ihr diese Chance, aber forder das auch ein.
Antworten