Ich habe bis jetzt auch noch keine Nachteile am frühen Legen erkennen können. Klar, wenn man ein Pferd als Hengstanwärter aufziehen will und sehen will, wie er sich entwickelt ist das was Anderes, dann muss man warten, aber wir sind sicher der Kerl wird 100% Wallach.
Ich kenne einen Wallach der wurde sogar schon mit 3 Monaten gelegt weil er so extrem hengstig war, jetzt mit 3 sieht man null Unterschied zum Rest in Aussehen wie Verhalten.
Ja, die "NoGo´s" haben wir soweit alle eliminiert (sonst hätte ich mir das mit dem Züchten dreimal überlegt). Die Pferde haben 24h Futter (Heu ist eigentlich ganzjährig da auch, wenn sie mit Gras natürlich nur wenig dran gehen, Gras gibt es rund 9-10 Monate im Jahr), 24h Bewegungsmöglichkeit (die Weiden sind zwischen 0,5 und 3 Hektar, unsere Hauptweide hat 3 - dort sind wir die meiste Zeit des Jahres - und ist lang, aber schmal, mit Hügeln, sumpfigen Stellen, Baumbestand und viel Abwechslung, also nahezu ideal, der Auslauf ist ebenfalls lang und schmal und hat 2000m2 mit vielen Heustellen) und gutes Mifu (derzeit nur für die Stuten, die Fohlen werden noch nicht zugefüttert, ist einfach nicht nötig). Dazu gemischte Herde und 24h Sozialkontakt (es ist so süß wie Abby die große Schwester spielt

).
Wenn ich es mir aussuchen könnte hätte ich gerne noch einen Track und verschiedene Bodenbeläge. Ersteres geht vom Platz her nicht und aufschütten o.ä. ist absolut tabu, daher muss ich damit leben

Ich möchte aber noch ein paar Heustellen mehr anlegen, sodass die Pferde sich noch mehr bewegen (auch, wenn einfach Ballen in Raufe rein manchmal komfortabler für uns wäre

).
Und ich hätte gerne einen besseren Zaun. Der vom Auslauf ist für unsere Bedürfnisse perfekt: Drei Reihen breite Sichtlitze und 3 Reihen Pferdedraht (bricht sofort wenn einer reingerät) mit dick Strom. Der Rest ist ok, aber noch ausbaufähig (aber zumindest relativ ausbruchsicher, nur Abby, die fand früher jede Möglichkeit).
Alles in Allem ist das aber schon Meckern auf hohem Niveau denke ich
