Seite 14 von 18
Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 20:53
von Katja1
Fenja hat geschrieben:
Aber wenn ich mich entscheiden kann zwischen, so viel positive Bestärkung (Belohnung) wie möglich und möglichst wenig negative Bestärkung (Druck machen+wegnehmen) oder vorallem negative Bestärkung und etwas positive Bestärkung (verständlich was ich meine?), dann ist es ganz logisch finde ich, was man wählt wenn man ein freudiges, freiwillig mitarbeitendes Pferd haben möchte.
Entweder sind sich viele Pferdemenschen darüber nicht im klaren, oder Befehlsempfänger sind doch beliebter

.
Und genau das finde ich ist die Entscheidung.
Man kommt bei pferden NIE ganz ohne Druck aus, wenn man ein geregeltes Miteinander wünscht.
Aber die Frage ist doch wie viel Druck kann/will/ werde ich meinem Pferd aussetzen, damit es das tut was ich will, oder versuche ich lieber zuerst einen weg , die Ursachen abzustellen und ihm den richtigen Weg zu erklären und dann schmackhaft zu machen?

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 21:04
von .Anni.
Ich glaub wir sind uns einig Katja, aber ich bin mir nicht ganz sicher

.
Also ich denke, dass man mit gerade so viel Druck auskommt, dass er vom Pferd wahrgenommen wird und dann auf eine Reaktion warten und diese dann belohnt.
Also Druck ja, aber nicht erhöhen oder als Strafe einsetzen und niemals so viel Druck einsetzten, dass er zu Streß führt (Gefahrensituationen mal ausgenommen

).
Druck ist ja auch eine Hilfe für das Pferd. Druck gibt eine Idee von dem, was der Mensch verlangt. Oftmal ist das für das Pferd sicherlich angenehmer, als wenn es einfach ausprobieren muss, was richtig ist.
Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Do 20. Sep 2012, 21:49
von Hina_DK
Katniss hat geschrieben:Ich bin sicher, Totilas wird auch gelobt.
Ganz sicher mit ordentlich klopfen auf den Hals

. Übrigens eine ganz schlimme Angewohnheit vieler Leute. Ob die sich jemals einen Kopf gemacht haben, wie ihnen wohl zu Mute wäre, wenn sie vor lauter Anerkennung ständig irgendwo was raufgehauen bekommen würden? Ok., es gibt auch bei Menschen das Schulterklopfen aber doch nicht auf den Hals und dann auch noch so intensiv, wie das bei Pferden betrieben wird.
Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 10:11
von A.Z.
Ich denke, Pferde die geklopft werden, lernen das als Anerkennung kennen. Beim Menschen eignet sich eher die Schulter zum draufklopfen, bei Pferden halt der Hals.
Ja, dieses Draufhauen, was viele (Profi)Reiter praktizieren ist sicher übertrieben. Aber ein leichtes streichelndes Klöpfeln versteht auch mein gekekster Herr Trabär als Ausdruck von Lob, nicht zuletzt, weil öfter dann ein Keks folgt.
Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 10:39
von Hina_DK
Naja, das ist schon ziemlich krass, was man da immer so auf den Turniervideos zu sehen bekommt. Ich habe mir das gar nicht erst angewöhnt, dann brauchen sich meine Pferde auch nicht an diese Art Lob zu gewöhnen. Man kann ein Pferd ja auch freundlich streicheln.
Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 22:13
von Lady Ooteenee
Ein Video, das ich sehr harmonisch finde, hat Dani in ihrem
Tagebuch veröffentlicht. Da sieht man Kommunikation und ein interessiertes Pferd

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 13:02
von Katja1
Ein sehr schönes Video, ja, aber das ist für mich kein (reines) NHS.
Da wird ja auch mit Leckerlie gearbeitet.
Muss auch ehrlich sagen, so schwierig es ist ein schönes NHS Video zu finden, so schwierig ist es ein UNschönes clickervideo zu finden!

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 13:12
von Hina_DK
Mal eine Frage an Euch. Hat jemand von Euch schon mal ein Pferd erfolgreich "umprogrammiert" ? Ist das überhaupt möglich ? Ich habe immer mehr den Eindruck, dass Reddi mal nach Parelli ausgebildet wurde. Wir haben öfter Situationen, wo er so "vollautomatisch" funktioniert. Dadurch ist er auch sehr leicht zu handeln aber es gibt Dinge, die ich liebend gerne "überschreiben" möchte. Ich finde es nicht so lustig, wenn er auf von mir nicht so kontrollierte Bewegungen, plötzlich anfängt, Zirkuslektionen vom feinsten zu präsentieren. Ich habe davon nämlich nicht viel Ahnung. Hab ihn jetzt auch etwas an Futterlob gewöhnt, obwohl ich nicht so der Fan von immer was reinstopfen bin aber ich hatte keine bessere Idee, um ihn erstmal komplett anders zu konditionieren. Das hatte bisher aber nur den Erfolg, dass er nun mit beiden Varianten funktioniert

.
Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: So 23. Sep 2012, 13:30
von Katja1
http://www.youtube.com/watch?v=3Xm0eWrU ... ure=relmfu
http://www.youtube.com/watch?v=zEk91inb ... ure=relmfu
Hier noch zwei sehr schöne Videos wie ich finde.
Ich habe beim zusehen richtige ihren Elan gefühlt und sie konnte mich richtig anstecken mit ihrer Begeisterung

Re: Ganz allgemein: wie geht ihr mit Pferden um und warum?
Verfasst: So 23. Sep 2012, 14:50
von Hina_DK
Das macht schon einen wesentlich gescheiteren Eindruck, als das andere Video mit dem Pferd, das vor langer Weile schon ganz tot war

. Was mich an der ganzen Sache nicht so begeistert ist, will man denn wirklich so einen bedingungslosen Pferdeautomaten neben sich haben? Jemand, der wie sein eigener Schatten funktioniert, bei dem die eigene Persönlichkeit fast schon nicht mehr erkennbar ist? Es geht nicht um die Frage der Erziehung überhaupt. Ein rüpelndes Pferd kann sehr gefährlich werden aber einen Automaten finde ich für mich persönlich letztendlich doch auch etwas langweilig. Einen Spaziergang mit meinem Reddi finde ich alles andere als interessant. Der scheint sehr wahrscheinlich ein Parelli-Pferd zu sein. Dieses Pferd folgt mir mit oder ohne Schnur auf Zentimeter genauen Abstand, es schaut sich nicht einmal nach einem Grashalm um, es spitz nichtmal die Ohren, wenn ein Traktor vorbeirattert oder sonstwas neben uns einschlägt. Mit dem könnte man auf einer Autobahn spazieren gehen oder reiten. Er bleibt sofort stehen, wenn ich stehen bleibe. Ich rede hier nicht von irgendwelchen selbständigen Aktionen eines Pferdes aber ich habe immer das Gefühl, ich laufe da mit einem Roboter rum. Wenn überhaupt irgendwas an Aktion passiert, dann bin ich das die was herausfordert und das Pferd reagiert ganz brav darauf. Nö, richtig Spaß macht das eigentlich nicht. Deshalb reite ich lieber mit ihm. Da diskutiert er wenigstens mal ab und an etwas rum

. Tigull ist mittlerweile auch wohlerzogen und ich kann wieder mit ihm überall hingehen, ohne befürchten zu müssen, dass er mal wieder den großen Macker raushängen lässt. Aber er ist wesentlich interessierter an den Dingen, die geschehen, auch wenn er nicht mehr bei jeder Kleinigkeit die Flucht antritt.