Seite 121 von 130
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 08:06
von ehem User
Ne, mit mehr Eckstreben geht er wesentlich besser als ohne, die mag ich eigentlich nicht mehr absäbeln

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 08:38
von fuexjen
Es geht nicht um mehr oder weniger sondern um die konsequente Ausarbeitung.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 09:09
von ehem User
Ich verstehe, aber da bin ich mir eigentlich sicher, dass es nicht daran liegt. Ich bin nicht so geschickt mit den Messern und den elend harten Eckstreben

- aber ich habe auch schon nachgearbeitet - macht keinen Unterschied.
Den grössten Unterschied macht "jetzt" im Vergleich zu "einigen Monaten vorher", nur noch nicht genug für meinen Geschmack. Wobei ich ja auch nicht weiss, ob es realistisch ist, dass ein Pferd im Erwachsenenalter solch starke Strahlpolster entwickelt, dass es geritten und ohne Hufschutz über
groben, eckigen Schotter gehen kann.

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 12:19
von fuexjen
Also diese Eckstreben machen sehr viel Druck auf die Stelle an der das Strahlbein sitzt. Wenn man die dort sauber ausarbeitet, kann man logischerweise nicht DIREKT ein besseres Laufen erreichen, weil sich die inneren Strukturen ja erst mal beruhigen müssen und das kann, je nach Schädigung schon einige Zeit (im schlimmsten Fall bis zu zwei Jahren) dauern.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 12:57
von ehem User
Hm. Aber wenn sich die Eckstreben immer sehr schnell wieder nachbilden, "braucht" der Huf sie dann nicht ggf.?
Zumindest ist das doch gemäß Ramey eine Überlegung wert, wenn sich etwas sehr schnell nach Kürzung wieder neubildet.Oder irrre ich da? Ich meine, er bezog das explizit auch auf die Eckstreben ...
Was meinst Du konkret mit ausarbeiten, fuexjen? Auf Sohlenniveau kürzen und alles Übergelegte entfernen?
Ich habe da ein recht ähnliches Thema wie Du, Snöf.
Die Streben sind sehr ausgeprägt und wuchsen immer sehr schnell und stark nach, daher bearbeite ich sie nun nicht mehr so, sondern halte mich eher zurück. Und definitiv läuft mein Pferdl derzeit wirklich so locker und flockig wie selten, in jedem Fall besser als zuvor.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 13:14
von ehem User
Ich sehe das auch wie du, samtnase
Hinten hatte ich früher viel mehr wachsende Eckstreben, jetzt wird das von selbst immer weniger... U.d früher machte ich.die lange Zeit immer sofort weg, da war es nicht besser mit der Fühligkeit, im Gegenteil...
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 13:47
von Schnucke
Eine Leineidee zu den schnell nachwachsenden Eckstreben. Es kommt auch drauf an wie man sie schneidet. also daß eine Eckstrebe die nicht passend für den Huf geschnitten ist schneller nachwächst um etwas zu "schützen" und eine gut/passend geschnitte Eckstrebe eben nicht sofort nachschiebt.
Man kann auch beim Eckstreben schneiden die Wuchsrichtung beeinflussen indem man eben das Messer anders führt der Schnitt eine andere Form bekommt ect.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 16:08
von ehem User
Ich "richte die Eckstreben auf". Das geht quasi in Schnuckes Denkrichtung. Das heißt, ich schneide alles übergelegte weg, und lasse stehen, was "aufgerichtet steht" und kürze Letzteres nur, falls es nötig ist. Seit ich das mache, wuchern die Eckstreben nicht mehr so und legen sich vor allem nicht mehr auf die Sohle und sie drücken auch nicht mehr nach aussen.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 16:22
von Schnucke
Yogini hat geschrieben: ↑Di 28. Feb 2017, 16:08
Ich "richte die Eckstreben auf". Das geht quasi in Schnuckes Denkrichtung. Das heißt, ich schneide alles übergelegte weg, und lasse stehen, was "aufgerichtet steht" und kürze Letzteres nur, falls es nötig ist. Seit ich das mache, wuchern die Eckstreben nicht mehr so und legen sich vor allem nicht mehr auf die Sohle und sie drücken auch nicht mehr nach aussen.

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 28. Feb 2017, 16:45
von ehem User
bezog sich das jetzt auf meine bilder mit den umgelegten eckstreben?
