Seite 13 von 18

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:42
von Cate
Ihr vergeßt bei euren tollen Rechnungen die doofsten Posten :nix: - MwSt., Versicherung (allgemeine Betriebshaftpflicht, Tierhüte- und Obhutsschadenversicherung, die Gebäudebrandversicherung hatten wir vorher schon, da Baubestand, die rechnen wir gar nicht), Berufsgenossenschaftsbeitrag und Tierseuchenkasse. Wobei die aktuell nur niedlich ist, wir zahlen als Landwirte dieses Jahr 1€/Pferd, war aber auch schon mehr.
Die Doof-Kosten machen bei uns über 25% des Pensionspreises aus, Heu (aktuell 15 Quaderballen für 11 Pferde+Fine pro Monat) nochmal 25%, in schlechten Jahren wie diesen auch mal 30% des Pensionspreises. Kraftfutter (Hafer aus eigenem Anbau, und gekaufte Heuhäcksel) ca. 1%, Stroh/Einstreu ca. 3%. Sind schon 53 bis 58% des Pensionspreises weg, es ist noch keine Pacht bezahlt, keine Investition eingerechnet, keine Rücklage für Reparaturen, Wasser und Strom fehlen auch noch, ebenso Werbekosten, die Zeit für den Papierkram und die Kundenbetreuung, ach und was war da noch? :-e
Ach richtig, wir wollten auch noch was verdienen ....! :patsch: Immerhin müssen wir keine Lohnnebenkosten rechnen, da ich ja noch einen Hauptjob als Angestellte irgendwo hab, und sich GöGas Sozialversicherungsbeiträge durch die Pferde nicht ändern.
Um jetzt mal eine konkrete Zahl zu nennen, bei 10 Pensionspferden, plus die zwei eigenen, fallen tgl. mind. 6h Arbeit an, 365 Tage im Jahr, Sonn- und Feiertags auch, für einen Stundenlohn von aktuell 2,70€ .... ja, richtig, € 2,70. Für einen Betriebshelfer muß ich zwischen 15 und 18€/Std. hinlegen, Urlaub ist damit auch gestrichen ... :nix:


EDIT - vielleicht könnt ihr jetzt auch nachvollziehen, warum mir manchmal das Gewetter und Gemotz über SBs so gegen den Strich geht ... :shy:

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:56
von Biggi01
Also über meine jetzige Stallbesitzerin gibts nix zu meckern :) . Drum graut es mir ja auch so vor dem Umzug.

Und leider habe ich schon so einige SBs kennengelernt, über die es sehr wohl zu meckern gab :shy:. Und damit meine ich nicht so Sachen wie: "Sonderleistungen nicht kostenlos und klaglos übernommen" , sondern eher Pferde nicht gefüttert, nicht rausgebracht wie abgesprochen ect.

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:24
von ehem User
Also ich hatte für 20 Pferde misten, einstreuen und heu füttern 2h Zeit... Dann Frühstück und dann noch 5-8 reiten und dann mittag :p wie auch immer ich das gemacht hab "damals" :lol:

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:29
von Cate
Du, es ist eindeutig leichter & schneller, Boxen zu misten als einen Offenstall mit mehreren Unterständen, (Mini)Trail und fast 2000qm Auslauf :nix:


@ Biggi
ja, es gibt solche ganz schlimmen :hug: und das ist echt große Schei*e :-z
Aber oft sind es eben auch einfach Fälle, wo es für den SB nicht machbar ist, oder zumindest nicht sofort/ohne großen finanziellen/zeitlichen Aufwand usw. :nix:

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:34
von Schnucke
Cate ich brauch auch für Boxen länger, ich hab nämlich viel Einstreu drin, meine Boxen sind groß und ich hab einen gewissen Anspruch auf Sauberkeit, also misten bedeutet nicht nur absammeln.

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:35
von Shieldmaiden
da hatten wir's ja einfach im vergleich :frech: 25 minuten misten, fruehstueck um 5 vor 7, dann 30 min 10 pferde putzen :irre: (mal eben drueberwischen und hufe auskratzen und das war's...), 9 uhr auf dem pferd sitzen, 3 pferde reiten, 11.30 abmisten, fegen, 12 mittag. 1 -3 irgendwelche jobs (spaeneboxen misten, stroh packen), 3-5 ponyreitstunden geben, noch mal abmisten, noch mal streuen, fuettern, 17.45 feierabend.

einmal pro woche 5 gehen, 5.45 wieder kommen, bei den abendreitstunden helfen, bewaessern usw...

samstag bis mittag wie sonst.

Jeden dritten samstag nachmittags unterrichten, sonntags 8-9 stalldienst und pferde laufen lassen, fruehstueck, reiten (2 pferd). 12 feierabend, dann stallkontrolle um 2, um 4 oder um 10.

:ohhh:

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:42
von DamiP
Da es mich mal interessiert hat, wie bei uns im Stall kalkuliert worden ist. Also die Fachliteratur geht bei 20 Pferden von einer Vollzeitkraft 40h aus. Das heißt aber nur misten, füttern, Pferde raus/rein. Da fallen keine Extraarbeiten wie Futter herstellen, Pferde umdecken, RU, generelle Aufräumarbeiten, Bodenpflege usw. mit rein. Im Endeffekt werden bei uns z.B. für die 10 Pferde 1 Vollzeitkraft Pferdewirtschaftsmeisterin, 1 Vollzeitkraft Reinigungskraft, 1 Vollzeitkraft Gärtner und 1 Vollzeitkraft Hausmeister beschäftigt. Dafür ist die Anlage pickobello sauber, alles an seinem Platz und es ist immer alles wie geleckt. Verdienen kann die SB damit nichts. Ganz im Gegenteil der Hof ist ein Verlustgeschäft, da von den 10 Pferden 4 eigene sind, der eine Gehört der Pferdewirtschaftstante und steht für lau, 2 gehören einer Freundin die stehen zum halben Preis und im Endeffekt bringen nur 3 Pferde die volle Boxenmiete.

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:10
von Biggi01
Ich kenne ehrlich gesagt keinen Stall, der eine Vollzeitkraft für 20 Pferde hat, die nur mistet, füttert und Pferde rausbringt :nix:. Zumindest Anlagenpflege, Halle/ Platz abziehen, Zäune raparieren, Rasen mähen gehört da immer dazu. Und Pferde umdecken, beim Schmied helfen ect. auch. Meistens auch Heuernte und solche Sachen.

Oder stattdessen Longieren, Reiten, Pferde für Beritt fertig machen ect.

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:14
von DamiP
Ich kann es mir auch nicht so richtig haben. Ist nur das, was wohl so unterrichtet wird. :nix:

Re: Stallbesitzer/betreiber - ratschlaege/ideen bitte...

Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:27
von Sheitana
Ich denke da treffen wieder Theorie und Wirklichkeit aufeinander. Theoretisch geht man vielleicht wirklich von den 30min/Pferd aus, in der Realität sieht das anders aus. In der Realität muss es in großen Betrieben schneller gehen.

Damit, deine SB lebt aber nicht davon, oder?

Und die Frage ist auch, ob das hier:
Dafür ist die Anlage pickobello sauber, alles an seinem Platz und es ist immer alles wie geleckt
wirklich sein muss.
Nicht falsch verstehen, die Pferde sollen und müssen zu jeder Zeit sauber und ordentlich stehen und genug Futter haben, es muss gefegt sein etc., dass jeder der kommt das Gefühl hat es ist ordentlich, aber es wird auf so einem Hof ja auch immer noch gelebt, also wie geleckt müsste es für mich jetzt nicht sein :shy: