Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Wir erwarten ehrlich gesagt auch, dass der Terracan zumindest motormäßig die aktuellen 300 Tausend mindestens verdoppeln kann.
Um das drumherum müssen wir uns halt kümmern.
Der Antriebsstrang ist mittlerweile ohnehin jünger. :lol:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Zissa »

Scheckenfan hat geschrieben:Die Autoindustrie verarscht uns :-z
Ich hätte mich jetzt nicht getraut das so deutlich zu schreiben, aber Du sprichst mir aus dem Herzen. Unser "Bus" eines deutschen Herstellers mit zwei Buchstaben aus dem letzten Drittel des Alphabetes hatte nach 40.000 km schon einen neuen Motor für 8.000,-€. Ich bekam mal aus erster Hand erzählt, wie die Kulanzpolitik im Konzern aussieht. Ja, ich fühle mich vera.... gewaltig. Die Gesamtsumme aller Reparaturen erzähle ich nicht öffentlich. Hätte ich Jura studiert, würde ich sie verklagen.

Nach der Erfahrung war uns nur noch wichtig, soviel Garantie wie möglich zu bekommen und wir sind beim Kia Sorento gelandet. Wir sind gespannt. Wir haben aber das Glück uns alle 3 bis 4 Jahre einen Firmenwagen für die eigene Firma leisten zu können, der dann recht neu ist. Jahreswagen, Vorführwagen etc..

Nissan Xtrail hatten wir auch, tolles Auto, hat ordentlich auf allen Untergründen gezogen, toller Service. Leider von der Sitzposition für meinen recht großen GöGa auf Dauer ungeeignet und für den Firmenbetrieb zu kleine Ladefläche.

Die Formel 1 fährt dieses Jahr auch nur noch Motoren mit 1,6l Hubraum. Kleiner Hubraum ist nicht immer schlecht, kommt auf den Rest/das Alter an.
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
ehem User

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von ehem User »

wie groß ist dein mann denn? ich bin 1,82m mit hosenlänge 36. in noch keinem auto hatte ich SO eine tolle knie- und beinfreiheit wie im x trail. aber ein kleiner haken für großfüßige....ich bleibe manchmal an der innenverkleidung hängen mit der zehenspitze, wenn ich die kupplung kommen lasse. ist aber zu verschmerzen.
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Zissa »

Oh sorry, vergaß ein Detail. GöGa ist 1,90, aber wir hatten elektrisch verstellbare Sitze. Die sollen laut Hersteller nicht so weit nach hinten verstellbar sein wie die mechanischen :nix: . GöGa klagte immer über die Kopffreiheit und die Sitzposition auf langen Strecken. Ich bin nur ein Erdnuckel von 1,60, ich habe da immer andere Probleme :shifty: .
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
ehem User

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von ehem User »

ich hab meinen ja erst sei zwei wochen, bin aber in der zeit schon ca 1500km gefahren und hatte gar keine probleme.
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Zissa »

Ich würde ihn auch immer wieder nehmen. :-D
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Blondi »

Habe mir auch erst einen Nissan x-trail zugelegt. Ein super Auto. Zieht locker unsere beiden dicken (Schwarzi und Hafi) und hat erst 75 000 Km. Bin absolut zufrieden damit.
ehem User

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von ehem User »

Sodala.. hab negatives über den xtrail zu berichten...
Hab nen Hochdruckpumpeschaden... d.h. Ventile kaputt, Leitungen müssen gewechselt werden.

Wenn ich Glück hab geht das über die Gewährleistung vom Händler.
Schaden kostet ansonsten ca. 2000 € (wenn man jemanden kennt der das günstig macht...sonst mehr).

Bei näherem nachforschen, sind da wohl sehr viele alte, ansich superrobuste Motoren betroffen - weil die die neue Dieselzusammensetzung nicht vertragen (Biodiesel... macht die Ventile kaputt)..
Somit... mein nächstes Auto wird ein jüngers, mit modernerem Motor (dafür risikiere ich Elektrofehler).


Kurz: Ich glaub ich bin wieder auf der Suche... ich tu mir das nicht nochmal an. (Panne war, als ich mit Pferd mitten in der Prärie auf Urlaub war... Vertrauen ins Auto ist weg).
ehem User

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von ehem User »

welches baujahr ist das denn? ich fahre ja die nächsten drei jahre mit händlergarantie und bei meinen 40.000/jahr und jetztigen 138.000km wird er nur wohl nur wenig darüber schaffen. ich denke, dass ich mich nach den drei jahren auch erneuern muss. macht mir jetzt aber nichts, wenn er mir bis dahin gute dienste leistet. bin jetzt beinahe 10.000km gefahren und total zufrieden.
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Blondi »

Ich hab den x-trail von 2006 und bin echt zufrieden. Hab ihn jetzt 4 Monate und er ist absolut zuverlässig, bis jetzt. Zieht prima zwei Pferde, zieht wunderbar einen rießen Anhänger voll Holz aus dem Wald und lässt sich auch so super toll vollladen. Ich bin mit seiner Leistung absolut zufrieden. Vom Verbrauch bin ich auch sehr überrascht, ist gar nicht so viel wie ich dachte, obwohl ich jeden Tag mit ihm unterwegs bin.
Hab jetzt 80.000km und seit gestern ein neuen ölwehsel. Läuft wieder wie neu.
Antworten