Um das drumherum müssen wir uns halt kümmern.
Der Antriebsstrang ist mittlerweile ohnehin jünger.

Moderator: Stjern
Ich hätte mich jetzt nicht getraut das so deutlich zu schreiben, aber Du sprichst mir aus dem Herzen. Unser "Bus" eines deutschen Herstellers mit zwei Buchstaben aus dem letzten Drittel des Alphabetes hatte nach 40.000 km schon einen neuen Motor für 8.000,-€. Ich bekam mal aus erster Hand erzählt, wie die Kulanzpolitik im Konzern aussieht. Ja, ich fühle mich vera.... gewaltig. Die Gesamtsumme aller Reparaturen erzähle ich nicht öffentlich. Hätte ich Jura studiert, würde ich sie verklagen.Scheckenfan hat geschrieben:Die Autoindustrie verarscht uns