Eigentlich habe ich mich wegen dieses Freds angemeldet.
Ich habe fast zwei Jahre wirklich versucht, mich mit der AR anzufreunden, mit 2-4 RS im Monat und zusätzlich Arbeit an der Hand und Beritt nach AR.
Ich habe aufgegeben.
Bei uns gibt es keine unschönen Bilder. Keiner der AR-Reiter hat Sporen oder reitet mit Kandare. Die meisten reiten mit Caveson und eigentlich alle mit Pad, nicht mit Sattel. Keiner geht in irgendeinerweise unfair mit dem Pferd um, alles ist friedlich und freundlich und sie haben eine Meeeeeeeenge Geduld. Hut ab davor!! Sie besuchen Kurse von Hanna E. und sind erstaunlich motiviert und ausdauernd.
Was ich nicht bin. Ich sehe schon, was sich bei uns verändert hat, dass da Gutes dabei ist, keine Frage. Die Arbeit an der Hand finde ich weiterhin super! Meine RL macht das so toll und mein Pferd ist immer sehr konzentriert dabei.
Auch bin ich dankbar, dass ich über die RS zum Reiten mit Pad gekommen bin (nicht, dass ich nie ohne Sattel geritten wäre, aber nicht so) bzw. jetzt mit Fellsattel (das Pad war doch auf Dauer etwas unbequem am Widerrist).
Was mir von Anfang an gefehlt hat, war das Leichttraben. Ich finde es nunmal wichtig zum Aufwärmen und Lockern von Reiter und Pferd. Auch, um zwischendurch beiden mal eine lockere Pause zu gönnen oder mal zur Belohnung im Leichttraben die Zügel aus der Hand kauen zu lassen etc.
Als zweites war mir ebenfalls von Anfang an dieses eeeewige Zirkelgekreisel ein Dorn im Auge. Gerade in der Aufwärmphase bin ich für einige Runden ganze Bahn und auch zwischen dem ganzen Gezirkel hätte ich gerne mal eine Phase mit Geraden gehabt.
Ich verstehe sehr gut, warum Zirkel und warum Aussitzen- aber nicht nur. Geht mir irgendwie gegen den Strich.
Monatelanges Schritt Kreiseln und mit bißchen Trab, dann maaal laaangsam mehr Trab, von Galopp war sowieso nie die Rede- wie soll man denn monatelang oder gar Jahre ohne Galopp reiten? Für mich ist das die wichtigste Gangart. Er ist sooo wichtig für die Bauch- und Rückenmuskelatur, für Herz und Kreislauf und Lunge.
Mein vorheriges Pferd war 4 Jahre Huster, der mußte jeden Tag ordentlich bewegt und vorallem viel galoppiert werden. Wie machen das Leute, die nach AR reiten und noch nicht beim Galopp sind? Oder nur versammelt rumgalöppeln? Das wäre in unserem Fall sehr unproduktiv gewesen.
Ich verstehe die Anliegen der AR, ich verstehe, warum viele Seitengänge, gebogene Linien, meinetwegen auch phasenweise in einer Einheit auch das untertourige setzen auf die HH. Die Schulterkontrolle ist wichtig, keine Frage.
Aber, es ist einfach nicht meins. Ich versuche es in mein "normales" Reiten zu integrieren, soweit das geht. Vorallem die Sitzgeschichten. Das geht ganz gut, hilft einem auch wirklich weiter.
Trotzdem ist es mir sehr wichtig, mein Pferd flotter (im Sinne von flotter als das AR-Geschnecke (sorry)) aufzuwärmen, ihn erstmal vorwärts zu lassen, die Zügel aus der Hand kauen zu lassen, leichtzutraben, dann ein paar Runden im leichten Galopp zu reiten, danach fange ich mit Zirkelgereite im Trab (immernoch Leichttraben) an und erst dann beginnt die Arbeit.
Und genau diese ersten 30 Minuten fehlen mir, wenn man aufsitzt und gleich sein Pferd nach AR arbeitet.
Ich gehöre auch zu denen, die noch kein Video gesehen haben, in denen Pferde durchgängig so geritten werden, dass ich sagen würde: das gefällt mir!
Es gibt immer mal Ausschnitte oder Abschnitte in der Arbeit, die finde ich gut, aber leider fehlt mir die Losgelassenheit, das Go (ohne Rausschaufeln oder Rennen, bitte nciht falsch verstehen) und das Blitzen in den Augen. Der Ausdruck vom Pferd- yeah, wir machen was Spannendes!!
Seit ich den AR Unterricht gecancelt habe, macht mir Reiten wieder mehr Spaß, mein Pferd hat mehr Spaß, er ist wacher und motivierter.
Ich muß ihn abwechslungsreich beschäftigen. Das Rumgeschnecke auf dem Zirkel demotivert ihn, langweilt ihn und mich.
Dieses ganze Versammlungsreiten hat ihm den Pepp genommen- der ist jetzt wieder da. Und mir ist das wichtig.
Ich nehme nun quasi gemixten Unterricht bei der gleichen RL. Wir versuchen es mal so. Im Prinzip heißt das kleine Sitzkorrekturen und Sitztipps- aber ich reite derweil so, wie ich es will. Trabe auch leicht. Wir versuchen es zu kombinieren. Aber, zähes Seitenganggereit auf dem zirkel ist gestrichen. Wenn ich nur SH höre, vergeht mir alles. Das reite ich auf der Gerade, baue es ein, wenn es mir paßt, kombiniere es anders. Ebenso die anderen Dinge.
Im Gelände übe ich Sitzfühldinge aus der RS, reite sonst aber so, wie ich gerade Lust habe. Oder mein Pferd. Mal arbeiten wir viel, mal bummeln wir nur.
So. Das war jetzt echt lang. Aber, es mußte mal raus
Kleiner Nachsatz: ich betone nochmal, dass ich alle bewundere, die das geduldig durchziehen!!!! Keine Frage!! Aber, es ist eben nicht für jeden oder jedes Pferd was. Und mich hat eben noch kein Ritt oder Video wirklich überzeugt. Ah, doch. Es gibt Videos von einem Rappen, einer Schülerin von Hanna- die finde ich echt gut. Tolles Pferde und tolle Reiterin! Stimmt, die sind klasse. Aber, das sind die einzigen... Das Pferd sieht auch nach Spaß an der Sache aus. Aber, die sind eben auch schon super weit.