Allgemeine Zuchtdiskussion

Moderator: Sheitana

Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Elin89 »

Um dann nochmal OT in die Kaufberatung zu gehen :mrgreen:
ich kenne im Osnabrücker Raum zwei Züchter, bei denen eine anständige Aufzucht mit Laufställen und Weide vorhanden ist:

http://www.aufzucht-hb.de/index.html

und

http://www.hof-thelker.de/

Die züchten natürlich "teure" Pferde und auch die werden, wenn sie gut sind, zur Auktion gegeben, früh verkauft, bei Interesse angeritten und das nach dem Programm, was nunmal eben normal ist. Aber wenn du jetzt ohnehin noch nicht reiten willst? Kauf dir doch wen der zB erst zwei ist und lass ihn oder sie solange dort stehen. Dann kannst du sichergehen, dass nicht zu viel mit denen (falsch) gemacht wird und hast dann demnächst dein Pferd...? Und in dem Alter sind sie dann auch noch nicht ganz so teuer ;) Wie die Preise bei denen genau sind, kann ich allerdings nicht sagen und hängt natürlich auch vom jeweiligen Pferd ab.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Schnucke »

Wobei wir wieder dabei sind wollen wir als Freizeitreiter Hochleistungs- WB´s, selbst wenns der Ausschuß ist, sind die Anlagen ja teilweise doch vorhanden. Gerade in Punkten wie Haltbarkeit, Gesundheit usw. , ich weiß ich bin in dem Punkt lästig, aber ich bin eben auch ein gebranntes KInd. Und wenn ich so bei Bekannten, die auch Junge WBs haben, bin ich nicht die Einzige die mit Haltbarkeit / Gesundheit Probleme hatte. Es heißt zwar diese ganzen Fesselträger und Ringbandsachen kommen von falscher Ausbildung und Reitweise, nur triffts komischerweise auch die Pferde die ordentlich geritten wurden und werden. Oder die ganzen Hufgeschichten,HRE, Chips, KS, das kommt nicht nur von Aufzucht und Verschleiß, da ist m.M. nach in der Zucht mächtig was schief gegangen, weil einfach nicht mehr drauf geachtet wurde.

Auch deshalb bin ich vom WB inzwischen vollkommen abgekommen. Ich mag sie gerne ansehen, aber haben will ich keines mehr. Ich bin absoluter Zuckerschneckenfan geworden eine Rasse die übrigens vorwiegend von Staatsgestüten gezüchtet wird, also sollte dort auch die Selektion noch passen.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Shieldmaiden

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Shieldmaiden »

@elin - definitiv schon nicht ganz verkehrt - wobei da oft ganze riesenjungpferdeherden ohne erwachsene pferde zusammengestellt werden und der satz 'auf reichhaltigen weiden' - na ja, aber wirklich schon mal besser als das meiste. Im winter taeglicher auslauf klingt auch gut - die frage ist aber, was das heisst (hatten wir hier zb in einem stall - und das ergebnis war 2 stunden am tag oder so. waer mir gerade fuer ein 6 monate altes pferd nicht genug).

Allerdings wuerde ich mir weder 2 noch 3 jaehriges pferd kaufen. Einfach weil mir das reitgefuehl total wichtig ist - das ist bei mir halt das problem. Ich will ein pferd am liebsten 5, lieber 4, damit ich es im schritt und trab wenigstens ausprobieren kann. Denn der 'popometer' sagt bei mir so viel mehr als mir das pferd anzuschauen, zusaetzlich wuerde ich mir nicht zutrauen, ein 2 jaehriges pferd ausreichend beurteilen zu koennen - 3 vielleicht schon eher, aber ich finde es schwierig, in dem alter schlussfolgerungen zu ziehen darueber, was fuer ein Reitpferd es mal wird.

Schnucke - ich stimme dir absolut zu. In der zucht ist tatsaechlich was falsch gelaufen, ich haette da wirklich auch einfach sorge. Auch wenn es so viele nette pferde gibt - selbst gut aufgezogen gibt es irgendwie erstaunlich viele probleme, schon im jungen alter. Vielleicht doch wieder ein problem von 'fuer kurzen turniererfolg' gezuechtet und nicht 'fuer langes, produktives reitpferdeleben? '
Shieldmaiden

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Shieldmaiden »

ich merke gerade - ich glaube mir sind eine gute aufzucht wichtiger als eventuelle fehler/probleme beim anreiten. Also ein pferd, das erst ein paar monate unter dem sattel ist, finde ich leichter zu korrigieren als eines, welches falsch aufgezogen wurde.

die sind alerdings echt ganz ordentlich scheint mir:
http://www.hof-thelker.de/index.php/aufzucht


Aber am liebsten haette ich natuerlich beides ordentlich gemacht! :-)
Shieldmaiden

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Shieldmaiden »

au ha. mehr OT -

ich hab gerade erst das video zu der donnerhall stute gesehen, die erst mit 5 angeritten wurde.

https://www.youtube.com/channel/UClaBeW ... hLWvIeIgFQ

ok... entweder ist da vom donnerhall nicht viel mitgekommen, oder aber mit der stimmt was nicht. dachte erst, das ist die reiterin, aber an der longe laeuft die genau so.

£5000 wollen die fuer die noch haben :ohhh:

Ein schoenes beispiel fuer importierte WB pferde. Auf dem papier steht was tolles drauf, aber wenn man die bewegungen sieht :-?
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Elin89 »

Also bei der Jungpferde Holter Burg weiß ich, dass die Bereiterin da, die eben auch viel züchtet, Wert drauf legt, dass ihre Pferde eben raus kommen. Sie ist meine ich da hin, um es eben "anders" zu machen. Andererseits war sie ja eben auch lange bei Kasselmann, der ja ein Freund von Schockemöhle ist - da brauchen wir denk ich nicht drüber diskutieren.

Bei dem Thelker stehen die auch nach Alter sortiert, also die Jährlinge in einem Teil, die zweijährigen im andren usw. Bei ihm hatte ich auch das Gefühl, er macht das so aus zwei Gründen: es ist was anderes und kann als Alleinstellungsmerkmal gelten und wird ja so auch gerne nachgefragt - und ich denke, es ist praktisch. Wirkliche Überzeugung von jedes Pferd muss immer viel Bewegung haben hat er auch nicht, denn seine eigenen und die Zuchtstuten stehen eben alle in stinknormalen Boxen.

Aber es ist halt schonmal besser, als vieles andere und die Pferde sind gut und gewissenschaft mit Verstand gezüchtet. Die Kombi ist ja nunmal schwer zu finden :D
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Nelchen »

Die ganze Zuchtszene ist doch nur eine riesige Seifenblase. Alles ist durchwachsen von Mauschelei. Beziehung muss man haben und bekannt sein, dann hat man auch Spitzenpferde. :roll: Was da manchmal auf den Zuchtschauen abläuft :wall: , da wundere ich mich eigentlich nur, dass dabei dann tatsächlich hier und da gescheite Pferde rauskommen.
Und am Ende ist alles relativ und so gut, wie es durch das Auge des Menschen beurteilt wird, der die Befugnis dazu hat.
Am Ende kann man sich "sein" zukünftiges Pferd in den schönsten Farben ausmalen, letztendlich bestimmt doch die Farbe des Geldscheines, was es für eins wird(werden kann). ;)
Aufzucht ist teuer und gute Aufzucht geschieht nicht, wenn man Fohlen sich selbst überlässt in riesigen Herden unter Gleichaltrigen.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Shieldmaiden

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Shieldmaiden »

Das ist eine seltsame sache - es scheint immer noch gang und gaebe, dass man Pferde nur mit gleichaltrigen aufwachsen laesst in 'jungpferdeherden', und das obwohl man inzwischen doch sehr genau weiss und nachgewiesen hat, das dies absolut suboptimal ist, ein bischen wie lauter teenager in ein haus zu stecken und erwarten, dass ausgeglichene erwachsene dabei herauskommen. Das ist schon sehr erstaunlich finde ich :nix:

Leider ist es auch nach wie vor ueblich pferde unter einem jahr nachts in der box zu lassen, weil die ja sonst frieren. Da stehen dann die babys oft 14 stunden oder sogar mehr am stueck in der box - das waere bei 10 stunden auslauf, und in den meisten faellen ist nicht mal das gegeben. Finde ich persoenlich inakzeptabel :nix:

Einzelhaft gibt's bei babys unter einem jahr gsd selten, aber ab 1 jahr kenne ich das durchaus auch, dass sie einfach in boxen aufgezogen werden, bei VB babies leider sogar sobald sie absetzer sind. Da stehen die oft 20 stunden und mehr in einer box herum - und da wundert man sich, das VBs angeblich schlechte hufe haetten oder ein bischen verweichlicht seien :seufz:

Wenn ich mir eine optimale aufzucht vorstelle, dann waere das tatsaechlich in einem offenstall oder besser noch in einem track system. O/S bedeutet ja auch nicht immer viel bewegung, also wenn wir von 'perfekt' sprechen, faende ich eine gemischte herde mit tracksystem mit galoppstrecken darin am optimalsten. Dazu rund um die uhr gutes heu, einen guten, trockenen unterstand, wasser, und eventuell mifu und eine nette weide dazu ist auch gut. Hauptsache der spiel und bewegungsbedarf ist gedeckt - ich wuerde mir dazu halt auch noch andere jungpferde im selben alter und vielleicht etwas aelter dazu wuenschen.

Und dazu das fohlen abc und sonst nix. Wobei ich es auch super finde, wenn baby mal mit mama im haenger fahren darf, sofern mama denn gut ist darin, denn das kann so manches spaeter sehr erleichtern, habe ich zumindest die erfahrung gemacht mit den pferden von freunden.

So wuerde ich mir das wuenschen :hapseufz: Aber das man das nicht findet oder nur extrem selten, ist wohl klar, und da bin ich selbstverstaendlich auch kompromissbereit, ich mein ja nur, wenn wir von optimal sprechen...

Oh - oder auch, wie hier oft gegeben, wo die tiere auf moor und bergen mehr oder weniger sich selbst ueberlassen werden, vielleicht nicht perfekt, aber so bekommt man durchaus robuste, stabile ponys...
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31969
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von Sheitana »

Perfekt wird man es wohl selten hinkriegen. Bei uns ist es schon recht optimal, verbessern würde ich trotzdem gerne Einiges :engel:
Aber gut man kann nicht alles haben (und wenn die Mamas sich bei Regen nachts nicht aus dem Unterstand bewegen helfen auch 2000m2 Auflauf nichts... :roll: ).

Ich denke, dass die nach Alter getrennten Herden auch oft daher kommen, dass man Angst hat die könnten sich gegenseitig sonst drangsalieren, zumindest die jungen Hengste.
Eine Bekannte hat da tatsächlich ähnliche Erfahrungen gemacht. Deswegen gehen die Hengste erst im späten ersten oder zweiten Jahr in die altersgemischte Herde, weil sie als Absetzer sonst zu grob bespielt werden... :nix:

Ich würde aber sonst auch immer eine altersgemischte Herde vorziehen. Deswegen haben wir uns auch dagegen entschieden, unseren diesjährigen Hengst weg zu geben. Er muss dann halt nur früh - sprich nächstes Jahr Februar/März gelegt werden :nix:
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Allgemeine Zuchtdiskussion

Beitrag von DamiP »

Sheitana: Da hab ich auch schon viele Diskussionen dazu gehört. Meine Sb lässt die Hengste auch frühzeitig legen, damit sie weiterhin in der gemischten Herde bleiben können. In anderen Foren usw. wurde man schon wegen solchen Dingen aufs übelste runter gemacht, weil man denen die hormonelle Entwicklung nimmt und das von der Natur ja auch nicht vorgesehen wäre usw. Nur so als Einwurf. Ich steh da auch voll dahinter Hengste frühzeitig zu legen, wenn man weiß, dass die nicht in die Zucht gehen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Antworten