Seite 13 von 31
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:04
von calista
Also ein dickes Ohr zu bandagieren oder einzupacken würde ich komplett ablehnen. Das kann m.E. nur schiefgehen, denn die Flüssigkeit kann dann ja gar nicht abfliessen und das Gewebe wird in - durch die Flüssigkeit ohnehin gespanntem Zustand - eingeengt oder schlimmstenfalls geknickt. Das würde ich keinesfalls riskieren.
Zu der Alternativen-TÄin hätte ich auch kein Vertrauen. Dass ein so behandeltes Ohr auch mit Antibiotika behandelt wird, kannst Du als Laie doch gar nicht ablehnen. Da müssen sich die TÄ Gedanken zu machen. Dich dafür anzumachen ist einfach schlechter Stil. Wäre nicht meine Wahl. Wenn das Kind schon so weit in den Brunnen gefallen ist, hätte ich Bedenken, bei einem mir unbekanntem Behandler auf Traumeel und Co zu setzen. Und ich bin weiss Gott Verfechterin der "anderen" Medizin. Aber so? Ich würde erst mal die behandelnde TÄin in die Pflicht nehmen. Sie hat sich zur OP entschlossen und hat jetzt die Verantwortung dafür zu tragen. Soll sie Kollegen heranziehen (nicht nur telefonisch) und tun, was tierärztliche Kunst ist. Sie kann ja nicht einfach sagen, ist nicht gelungen, jetzt muss das Tier ohne Weiterbehandlung auskommen. So schnell darf sie m.E. nicht aufgeben. Und wenn sie selber aufgibt, muss sie Dir wenigstens einen Weg weisen.
Was mir noch einfiel, wäre eine Laserbehandlung. Es gibt Laserduschen, die für eine Wundheilung sehr gut sind. Evtl kann die TÄin sowas von einem Kollegen leihen und Dir zur Verfügung stellen? Oder Du hast einen Tierphysiotherapeuten in der Nähe, der so ein Gerät hat? Ich habe eins aus dem elektronischen Kaufhaus, aber ich würde erst mal die Tierärztin dazu "verdonnern" sich zu kümmern. Viel Erfolg!
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:31
von Fionnlagh
Ach Calista, du hast ja recht, aber wenn er aus konservativer veterinärmedizinischer Sicht nun mal austherapiert ist...
Ich hab ja selber mittlerweile schon mit mehreren TA´s gesprochen und die haben alle keinen anderen Rat. Ich glaub, da GIBT`S wirklich nix mehr, was man noch tun könnte auf der konservativen Schiene. Ich werde das mit dem Laser ansprechen und auch mal fragen, weshalb man das eigentlich nicht einfach veröden kann (auf die Idee bin ich vorher noch nie gekommen).
Meine TA will halt heute Zellproben nehmen und gucken, ob das ein Tumor sein könnte. Die kommt in einer Stunde und bis dorthin will ich mich entschieden haben, ob ich das wirklich machen lassen will. Ich bin immer noch unschlüssig

Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:34
von Fionnlagh
Mia77 hat geschrieben: 
wie zielführend Dich noch anzumeckern

zu ändern ist es jetzt eh nicht mehr (ganz abgesehen davon, bin ich der Ansicht, dass gewisse Dinge ohne AB nicht zu behandeln sind)
Wo Du gerade selbst von Traumeel schreibst, die TÄ hat gestern bei Anton ja die Nickhaut entfernt und da hat sie mit Traumeel-Injektionslösung das Auge gespült, weil sie meinte, dass Traumeel sehr gut Blutungen stillen würde. Hast Du die Wunde noch offen? Wenn ja, könntest Du ja ggf. ebenfalls mal mit Traumeel-Inkjektionslösung direkt an der Stelle versuchen, die Blutung zu reduzieren?
Bei dem Verband hätte ich Angst, dass die Lymphe noch zusätzlich gestaut werden könnte.
Die Wunde ist nicht mehr offen, nein. Sonst wär das Ohr auhc nicht so dick, dann könnte es immer noch ausbluten. Teilweise tut er mir so leid, dass ich überlege, ob eine neuerliche offene Wunde nihct das kleinere Übel wär

Ob Traumeel hilft, keine Ahnung. Bei Leonie hab ich damals überhaupt keinen Erfolg damit verbuchen können

Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:41
von Never Mind
Naja, Taumeel ist ja schön und gut aber fulminantes Geschehen in welch Art auch immer wird sich dadruch nicht beeindrucken lassen .gleich wieder still bin .. dann lieber lokal Kamille oder sowas.
Hm, vlt doch ne Probe nehmen

dann wärs wenigstens mal was getan. Die Wahrscheinlichkeit, dass es jetzt hopp und nur mehr bergauf geht ist auch irgendwie .. nicht 100% .. aber .. ne, wissen würd ichs auch nicht. Hmm. Ich denke du musst sonst auch irgendwann entscheiden 1) ich tu was = alles mögliche von Proben und weitere Meinungen, Klinik whatever oder 2) Schmerzmittel +++ und schauen, dass es sich nicht neu entzündet und der Gehörgang offen bleibt.

ich bin gespannt was sie sagt ..
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 13:54
von Mia77
Never Mind hat geschrieben:Naja, Taumeel ist ja schön und gut aber fulminantes Geschehen in welch Art auch immer wird sich dadruch nicht beeindrucken lassen .gleich wieder still bin .. dann lieber lokal Kamille oder sowas.
Hm, vlt doch ne Probe nehmen

dann wärs wenigstens mal was getan. Die Wahrscheinlichkeit, dass es jetzt hopp und nur mehr bergauf geht ist auch irgendwie .. nicht 100% .. aber .. ne, wissen würd ichs auch nicht. Hmm. Ich denke du musst sonst auch irgendwann entscheiden 1) ich tu was = alles mögliche von Proben und weitere Meinungen, Klinik whatever oder 2) Schmerzmittel +++ und schauen, dass es sich nicht neu entzündet und der Gehörgang offen bleibt.

ich bin gespannt was sie sagt ..
Ich wollte Traumeel auch nicht als Allheilmittel anpreisen. Habe nur an den Zwerg gedacht, weil die TÄ gestern meinte, dass sie Traumeel sehr häufig lokal als Blutungsstiller einsetzen. Kannte ich vorher überhaupt nicht und wäre nie auf die Idee gekommen es so zu handhaben. Was soll lokal Kamille bewirken? Kenne ich auch nicht.
Fionnlagh, ich glaube, ich würde wohl die Zellprobe nehmen lassen und sei es nur, um die TÄ zu überzeugen, dass es kein Tumor ist, damit sie in andere Richtungen weiter denkt...
Ich hab Traumeel häufiger eingesetzt und hatte den Eindruck, dass es (bis auf Creme) gut wirkt, aber vielleicht ist das auch Einbildung
Auf jeden Fall wünsche ich dem Zwerg

und Dir gute Nerven, ich bin ja jetzt schon ziemlich down mit Anton und der war Freitag noch topfit...
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 14:02
von Fionnlagh
Kathl, naja, Punkt 1 deiner zwei Punkte tun wir ja seit 2 MOnaten. Das hat uns nur bisher halt nict weiter geholfen
Danke Mia

. Und Anton auch

und

Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 14:07
von Fionnlagh
Ach und zum Traumeel: das ist va halt auch kühlend und da das Ohr ständig heiß ist...
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 14:08
von calista
Ehrlich gesagt, klingt die Tumorfrage für mich wie eine Hilflosigkeitserklärung der TÄin. Aber naja, Du kennst Dein Tier. Ich habe hier sowas:
http://www.elotec-medizinprodukte.de/pr ... intensity/ Physiotherapeuten oder Ärzte haben "richtige" medizinsiche Laser, damit sollte doch wohl eine Behandlung gelingen. Ich finde den für den Hausgebrauch schon sehr wirksam. Hab damit bei einem schweren Bauchödem meines Pferdes nach Anweisung durch die TÄin Akupunkturpunkte behandelt (normale Softlaser sind für Tiere wegen der Lichtbrechung durch das Fell zu schwach, medizinische Laser für Tiere seehr teuer), immer nur 60 s lang und das sehr gut gewirkt. Veröden hatte ich auch im Sinn, und dann kannst Du das Ohr evtl noch mit Laserlicht abheilen lassen.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 14:11
von Fionnlagh
calista hat geschrieben:Ehrlich gesagt, klingt die Tumorfrage für mich wie eine Hilflosigkeitserklärung der TÄin.
Genau das ist es auch.
Re: Blutohr Katze
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 14:12
von Never Mind
Achso - ja kühlend passt ja

obwoooohl wenn da ne Entzündung und was Beleidigtes drinnen ist sollen die Gefäße ja weit sein, dass alles gut durchprozessiert werden kann - Kühlen wäre dann gefäßkomprimierend und weniger Durchblutung und das Zeug das raus sollte bleibt eher in dem Gewebe liegen.
... also .. rein .. physiologisch. Tut ja nichts nur Sache jetzt :-ü
Kamille wirkt doch deinsfiszierend

hab ich mal gelesen bei so Augenentzündungen
.. hmmm .. ja, mit Punkt 1 inpliziere ich auch ne Probe jetzt noch und Kultur etc. .. sonst .. werden wir uns eh auf die Wartebank begeben müssen ...
calista - ist das Laser im Sinne von Lichthterapie? oder so richtig zellzerstörend beseitigend schneidend?
