Entschuldigung ? Die kutsche kann nicht anders ausbalanciert werden..dafür gibt es keine Einstellungen, der Sitz ist nicht verschiebbar..Desweiteren habe ich auch kein Hintergeschirr und ich habe das auch von anderen Fahrern nicht kritisiert bekommen die mir beim Zusammenstellen Geschirr+Kutsche geholfen haben.buggy hat geschrieben:Moin Frau Gretel,
bei Deinem leichtsinnigen Umgang mit Kutsche und Pony würde ich Dir dringend raten es mit dem Fahren bleiben zu lassen.
Wenn Du dennoch weiter machen möchtest lass Dir beim Einstellen des Geschirres und dem Ausbalancieren der Kutsche von jemandem helfen der es kann. Das Hintergeschirr z.B. ist so zu befestigen, dass die offenen Enden nicht rausrutschen können! Dazu kommt selbstverständlich, dass die Gig bei einer zweiten Person neu austariert werden muss. Dinge, die Du jetzt weist, die Du aber mit etwas Überlegung im Vorfeld auch hättest wissen können.
Warscheinlich bin zu vorsichtig und 'ne echte Spassbremse, zudem fehlt mir der jugendliche Leichtsinn ob meines hohen Alters von bald 50. Aber es heißt nicht umsonst:"Ein Pferd, was zum Fahren nicht taugt kannst Du immer noch reiten". Fahrpferde brauchen wesentlich mehr Gelassenheit und Vertrauen in das andere Ende der Leinen als Reitpferde, wo Du wesentlich mehr Einwirkmöglichkeiten hast. Es erstaunt mich immer wieder wie bodenlos leichtsinnig gerade kleinere Pferde/Ponys mit abenteuerlichen Anspannungen an ebensolche Konstruktionen mal so eben angespannt werden von Leuten, die nicht wissen wie ein Geschirr anständig verschnallt wird. Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht. Wie der von Dir verursachte.
Viele Grüße und viel Erfolg Deinem traumatisierten Pony wieder Sicherheit und Gelassenheit zu vermitteln.
Vielen Dank für deine Wünsche, denn gestern war Gretel wieder wie immer, ruhig und gelassen.