Seite 13 von 26

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 12:12
von Lottehüh
Hallo ihr Lieben,

so, jetzt habe ich endgültig beschlossen, mit Pablo nach LK zu arbeiten, und auch Lotti mit einzubeziehen - mit ihr soll das eher zum Spaß sein, da ich sie nicht mehr reite, Pablo soll schon wirklich ordentlich laufen lernen (wäre natürlich für Lotti zur Gymnastizierung auch gewünscht).

Jetzt bin ich voller Motivation an den LK rangegangen - gekauft - gelesen - voller tatendrang - und schon kommt - noch vor Beginn - das erste Problem :roll:

Für Lotti wird das wohl nix mit Kappzaum, ihrem belgischen Dickköpfchen passen nichtmal normale Kaltbluthalfter, das haben wir alles sonderanfertigen lassen. Hat jemand eine Idee für Alternativen? Basteln?

Bei Pablo mach ich mir auch Gedanken, er ist ein Paint-Welsh-Mix und hat eine schiefe Nase - also sie verläuft von oben runter eher rechtsbündig, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Kappzaum mit richtig festen Eisen ihm überhaupt passen könnte - außerdem weiß ich nicht, ob dann eine genaue Einwirkung überhaupt möglich ist, wenn das Ding dann sowieso schief sitzt? HIIILFEEEE :?

Außerdem fehlt ihm auf der Siete auch ein Backenzahn, die Zähne wurden einmal gemacht, seit er bei mir ist, aber der TA hat gesagt, er kann das nicht alles auf einmal richten. Ich habe Bedenken, dass das feste Verschnallen ihm Schmerzen bereitet. Hm - obwohl die Haken ja schon weg sind. Sind diese Bedenken unbegründet?

Was mir sehr gut gefällt ist der Kappzaum von HKM, weil der wirklich wahnsinnig gut gepolstert ist. Wie findet ihr den?

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 14:05
von Fionnlagh
ich kann dir die kappzäume empfehlen: http://www.perlenspieler.de/index.php Sind maßangefertigt und, wie ich finde, dafür immer noch günstig. Ich hab mich halb dämlich gesucht nach Kappzäumen, bis ich darauf gestoßen bin.
Userin Perlenspieler ist auch hier im Forum zu finden.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 14:53
von Perlenspieler
Und liest hier sogar mit :-D
@Lottehüh
Meine Homepage hat Fionnlagh Dir ja schon verlinkt, da musst Du einfach mal schauen ob das was ist was Du Dir vorstellen kannst. Wegen dem schiefen Kopf würden mich doch Fotos mal interessieren. Die fehlenden Backenzähne sollten kein Problem sein, aber ob man auf die Shiefe eingehen müsste kann man ohne Foto schlecht beurteilen.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 17:10
von Lottehüh
Danke ihr beiden, Perlenspieler, hast ne PN.

Ich hab gestern ein Foto vom Kopf gemacht, muss aber mal schauen, ob man das da gut sieht.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 10:56
von Domi91
Hallo,

ich bräuchte bei der Passform meines Kappzaums L*** Profi eure Meinung. Ich habe ihn in Größe WB bestellt.
Müsste am Nasen und Ganaschenriemen noch ein paar Löcher rein machen weil er sonst zu locker sitzen würde.
Wäre Größe VB vllt doch besser? Meine Stute hat halt einen sehr langen schmalen Kopf deswegen weiß ich nicht, ob es in VB von der Länge her reicht.

Freue mich auf Feedback :)

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 11:58
von ehem User
Ich würde sagen der passt! Löcher reinmachen ist ja eine leichte Übung. Ich hab den gleichen KZ und musste auch zusätzliche Löcher machen. Jetzt passt er sogar auf Araberköpfe :)
Wenn ich so schaue hast du den Genickriemen am vorletzten Loch. Ich glaube dass VB da dann zu kurz wäre.

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 12:40
von Domi91
Ich denke auch, dass wenn ich mir den VB holen würde dann die Riemen zu kurz wären.
Na dann mach ich mich mal mit ner Lochzange ans Werk :)
Vielen Dank

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: So 12. Mai 2013, 23:03
von Skolli
Hallo,

ich bin "Kappzaum-Neuling". Möchte mit meinem jungen Isi nun öfter an der Longe mit dem Kappzaum arbeiten.

Bisher konnte ich einen Loesdau Profi Gr. Warmblut ausleihen, der ihm recht gut passt, wie ich finde.
Nun wollte ich mir den Kappzaum selbst kaufen und musste feststellen, dass es beim Loesdau Profi nun kombinierte Größen gibt. Pony/Vollblut und Warmblut/x-Warmblut.
Welchen nehm ich denn jetzt? Ist der Warmblut/x-Warmblut nun größer/weiter als der frührere Warmblut?

Welche Kappzäume (bis ca. 80 Euro) wären sonst noch empfehlenswert?
Wie sieht es mit dem Loesdau Classic aus?

Danke schonmal für eure Tipps!
Gruß Yvonne

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:18
von ehem User
Hallo Skolli.

Den früheren WB Profi Kappzaum kenne ich nicht. Ich habe den aktuellen WB/X-WB und kann nicht behaupten dass der besonders groß ausfällt. Der Genickriemen ist für mein Pferd gut anpassbar (Trägt WB Halfter normalerweise am 2.-3. kürzesten Loch - für sehr große Köpfe wird es da schon schwierig würd ich meinen) Am Nasenriemen musste ich Zusatzlöcher machen, ist aber kein Problem.
Den KZ Classic von Loesdau habe ich auch ausprobiert, der hat bei meinem Pferd nicht gut gepasst. Egal wie fest ich den Nasienriemen gemacht habe, er ist immer unangenehm gerutscht. Kommt wohl (wie immer) auf das Pferd an welcher gut passt.

LG

Re: Der Kappzaum-Thread

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:24
von ehem User
Kann das nur bestätigen. Ich würde immer erst schauen, ob der Profi passt. Und nur als 2. Wahl den Classic wählen :-D