Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von kolyma »

Meine ehem. RB war auch ein Tinker. Die Besi hat nen Bauernzopf gemacht - am nächsten Tag war das herunter hängende Ende abgerissen... Hab oft noch Kontakt zur Besi - sie schaut beim Thema Zöpfe schon immer so: :angst:


Muss hier grad mal ein wenig mein Herz ausschütten. Denn ihr Puschelleute wisst wie die Puschels ticken:

Folgendes:
Hab Nero jetzt seit ca. 4 Monaten. Bevor er zu mir kam, hat er eigentlich nichts tun müssen. Er ist jetzt zwischen sechs und sieben Jahre alt und wurde vor meiner Zeit nur im Gelände geritten. (im E-Pass steht 2006)
Ich habe eine Trainerin, die ich sehr schätze. Einmal die Woche kommt sie um ihn mit mir zusammen auszubilden.
Leider kommt es in letzter Zeit zu immer größeren Problemen, die sich in einen Teil der Arbeit eingeschlichen hat. Nero mag sich partout nicht mehr longieren lassen.
Dazu muss man sagen, dass wir vor ca. drei Wochen auf einem BA-Kurs waren und der Trainer nicht so besonders nett zu Nero war, da er ja so "stur" ist.
Seit dem ist vorbei mit longieren. Er geht nur noch rückwärts und verweigert sich.

Allerdings - das Positive: Er geht eigentlich sehr gern ins Gelände und arbeitet unterm Reiter auf dem Platz motiviert mit. Lediglich das Longieren ist vollkommen unmöglich geworden. Ich würde sagen, er ist Longen-sauer. Die meiste Schuld daran trage ich - ich hab irgendwie nicht den richtigen Punkt gefunden, das ganze abzuwenden.

Er wird von uns (meinem Mann und mir) etwa fünf Mal die Woche bewegt. Meistens wird ausgeritten. Er ist im Gelände ein absolutes Verlasspferd und ich glaube, er hat mächtig Spass dran. Ca. zweimal die Woche gehts auf dem Platz. Entweder zum Unterricht oder wir reiten nach, was wir gelernt haben. Auch da hab ich das Gefühl, dass er motiviert mitmacht. Wie gesagt, nur longieren geht momentan nicht.

Heute hatte ich ein Gespräch mit meiner RL. Wir haben über das Longierproblem gesprochen. Ich meinte dann zu ihr, dass ich lieber das machen würde, was ihm Spass macht - und dass ich eben das Gefühl habe, dass er sehr gerne draußen unterwegs ist.
Sie meinte, dass fünf Mal reiten die Woche eh viel zu viel wäre - außerdem sollten wir unbedingt Hafer füttern, damit er mehr aus dem Quark kommt. Wir sollten maximal drei bis vier Mal die Woche reiten.
Immerhin ist sie mit mir einer Meinung, dass wir das mit dem Longieren momentan nicht erzwingen sollen.

Also ich habe eigentlich schon viel Erfahrung mit Tinkern. Ich habe noch nie gehört oder erlebt, dass diese Rasse überfordert ist, wenn man sie täglich eine Stunde im Gelände bewegt. Selbst obwohl er recht jung ist, finde ich, da wir draußen ja nix arbeiten, dürften drei Ausritte (immer ca. ne Stunde mit hauptsächlich Schritt) und 2x reiten auf dem Platz doch nicht zu viel sein. Mal davon abgesehen, dass er da motiviert mitmacht.

Bin grade völlig down. Denn so habe ich mir das nicht vorgestellt. Habe mich noch mit Miteinstellern unterhalten, weil ich mittlerweile gar nicht mehr weiß was richtig ist und was falsch? Bin ich ein Unmensch, wenn ich mein Pferd täglich leicht bewege?

So, das musste mal raus...

Ach ja, hier noch ein Bild von dem völlig überforderten, unmotivierten, faulen, sturen Bock...
Das war am Sonntag mit meinem Mann bei den ersten Hüpfversuchen - finde nicht, dass er dabei unglücklich wirkt.

Bild

Letztendlich will ich nur das Beste für ihn.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Fionnlagh »

Hach, der ist so schick :herzi:

Tinker sind Arbeitspferde. Ich denke, wir alle bewegen unsere Pferde eher zu wenig als zu viel. Solange sie noch recht wachsen, seh ich das mit dem Reiten etwas problematischer, aber ich denke, das wird in dem Alter kein Problem mehr sein. Gemütliche Schrittausritte im Gelände sind toll. Ich wüßte beim besten Willen nicht, was es da zu meckern gäbe :nix:


Zum longieren: ich weiß ja nihct, wie du longierst. Ich würde erst mal ne Pause einlegen und dann langsam versuchen mit Babettes Longenkurs von vorne anzufangen: http://www.wege-zum-pferd.de
ich muss aber bei meinem da auch sehr aufpassen. wenn ich das nihct halbwegs geschickt angehe, ist die gefahr, dass er sich an der longe komplett verweigert auch recht groß. obwohl ich versuche, das abwechslungsreich zu gestalten, langweilt er sich beim longieren irrsinnig schnell :nix:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Shieldmaiden

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Shieldmaiden »

:schulter:

nein, das ist absolut nicht zu viel. Er ist weder ein baby, noch ueberfordert ihr ihn, und ich wuenschte, ich haette jemanden, der meinen kleinen puschel so oft bewegen wuerde, der ist naemlich total unterfordert gerade. Viele, die tinker nicht kennen, verstehen ihre introvertiertheit verkehrt. Sie sind weder stumpf noch faul, sie reagieren einfach nicht so extrovertiert wie so manche hochbluetige rasse.

Lass dich nicht verunsichern :hug: auch wenn deine RL gut ist, sie ist nicht unbedingt allwissend :-)
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von kolyma »

Den Longenkurs hab ich schon ewig zu Hause. Bisher scheiterte es an vergeblichen Versuchen an einen passenden Kappzaum zu kommen.
Ich denke, wir brauchen ne Weile bis wir wirklich raus haben, was ihn motiviert. Die Verweigerung ist seine Art zu sagen, dass er was einfach nur besch... findet. Aber wie gesagt - ich komm nicht mit dem Gedanken klar, ihn weniger zu reiten. Anfangs wollte er gar nicht galoppieren. Ich hab ihn dann angaloppiert und nach vier Galoppsprüngen zurückgenommen und gelobt. Mittlerweile galoppiert er gerne und auch mal zweihundert Meter (vor Wochen war daran nicht mal zu denken) - wenn ich solche Sachen dann gesagt bekomme, trifft mich das bis ins Mark. Weil ich eben wirklich nur das Beste will.

Sehe es auch so, dass unsere Pferde meist viel zu wenig gearbeitet werden. Gut, er lebt im Offenstall, wo er täglich sehr viel gehen muss (fast wie in einem Laufstall), aber oft hängt er eben auch im Schatten rum und döst stundenlang. Da würde er sich in freier Wildbahn mehr bewegen müssen, als im Offenstall.

Danke jedenfalls für den Zuspruch!
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Fionnlagh »

www.perlenspieler.de ;)
sie macht kappzäume nach maß. ich hab auch eeewig gesucht, mindestens 10 stück probiert und irgendwann entnervt aufgegeben und mir einen anfertigen lassen.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von kolyma »

Oh, danke für den Tip! Werde die gute Frau gleich mal kontaktieren.
Nero hat so ne blöde Zwischengröße. Kaltblut ist zu groß und Warmblut zu klein. Und beim Kappzaum will ich keine Kompromisse eingehen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von ehem User »

Die Sache mit dem Hafer füttern, "damit er aus dem Quark kommt", hast du hoffentlich ignoriert? ;)

Vielleicht könnte man sich über Bodenarbeit mittels Clickertraining das Longieren neu erarbeiten? Ein paar Kuntstückchen wie Tanzen lernen, einfach nur so zum Spaß?

Mein dreijähriger Tinker, den ich jetzt seit gut einem Jahr besitze, kann überhaupt nicht mit Druck und/oder Überforderung umgehen. Er fängt dann an mit den Zähnen zu knirschen, zieht sich in sich zurück und stellt die Kommunikation ein oder ergreift die Flucht.
Shieldmaiden

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von Shieldmaiden »

ach ja, mit dem hafer, das wuerde ich auch ignorieren, und clicker faend ich auch eine gute idee. Ein alter irischer bauer hat mal gesagt: "wenn er keinen pflug zieht, braucht er nix, was man nicht von einer gabel fuettern kann" ;-)

Aber man muss ja auch nicht longieren, wenn er es also echt doof findet, dann :nix: macht man halt was anderes :-)

Ich habe damals im wzp beim wichteln ein zirkuslektionen-buch bekommen, das habe ich mir eingepackt fuer meinen kleinen puscheln, mal sehen, ob er daran spass hat :-)
ehem User

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von ehem User »

kolyma, ich hab selbst gebastelt...
mit dem naseneisen hier: http://www.biotrense-shop.de/epages/628 ... ucts/KAP-L
da hab ich dann die backenstücke nicht in die schlitze sondern in den endringen fixiert und kleine querriemchen vom backenstück zum eisen, damit das eisen nicht runterklappt.
damit hab ich einen perfekt sitzenden kappzaum, ohne druck aufs genick. das eisen kann man auch ein bisschen biegen. es sitzt bei mosh so gut, dass ich mit sehr locker verschnalltem kinnriemen arbeiten kann.

wobei ich nicht sicher bin, wie viel es im fall der fälle hält, mosh hängt sich nicht in die longe.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Beitrag von kolyma »

Oh - ob ich da so begabt bin *gg*

Heute waren wir ausreiten. Er hat ein ordentliches Tempo vorgelegt. Anfangs war er richtig... äh... zackelig???
Hat mich ja eh schon gewundert, dass er förmlich aus dem Stall rausgeschossen kam, als er mich gesehen hat.
Ansonsten wars gut. Wegen des Regenwetters etwas schlecht gelaunt, der Ire - aber ansonsten wie immer. Sind heute ziemlich abenteuerlich in den Weinbergen rumgekraxelt. Erst mal nen Berg hoch und danach nen Matschweg runter. Hab ihn dabei dann geführt, denn das wurde dann doch zu eierig.
Eineinhalb Stunden waren wir unterwegs - alles im Schritt und nur ne Ministrecke Trab.
Alles gut, bis darauf, dass ich sogar von sowas mittlerweile Gewissensbisse kriege. Ich hab das Gefühl grad gar kein Maß für mich zu finden.
Pferd war jedenfalls daheim gut aufgelegt. Hab ihm ja dennoch - zum Ausprobieren - Hafer gekauft. Er hat ihn völlig ignoriert. Ergo - er brauchts nicht. Er brauchts einfach nicht. Man sollte wirklich viel mehr auf sein Pferd hören.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten