Seite 13 von 34

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 22:14
von Hina_DK
Das Reitkissen ist von MaxHors, baumlos und ohne Kopfeisen. Haben etwas Ähnlichkeit mit den alten Töltkissen aber keine Trachten, sondern kurze flache Kissen, so dass man keine gepolsterte Sattelunterlage für Wirbelsäulenfreiheit braucht. Auflagefläche ist 43 cm. Das ist im Prinzip eine Kopie vom Diddi Special. Da gibt es in der Art auch ganz schlimme Gurken von IceLinie usw. Allerdings werde ich wohl die großen Pauschen wegoperieren ;).

http://abload.de/img/s1z9zd0.jpg

http://abload.de/img/s418uvy.jpg

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:03
von HP-Manu
Hina_DK hat geschrieben:Und ich habe mir auch ein stabiles Leder-Reitkissen mit eigener Wirbelsäulenfreiheit gekauft, also auch kein Lammfell, weil ich doch ungerne auf die Steigbügel verzichten möchte, jedenfalls bei meinem Jungspund. Bin auch sehr gespannt.
Hina, die Lammfellsättel haben auch Steigbügel dran...bzw, man kann sie dran machen ;)

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 21:13
von ehem User
HP-Manu hat geschrieben:
Hina_DK hat geschrieben:Und ich habe mir auch ein stabiles Leder-Reitkissen mit eigener Wirbelsäulenfreiheit gekauft, also auch kein Lammfell, weil ich doch ungerne auf die Steigbügel verzichten möchte, jedenfalls bei meinem Jungspund. Bin auch sehr gespannt.
Hina, die Lammfellsättel haben auch Steigbügel dran...bzw, man kann sie dran machen ;)

Yep, und solange man sie nur im Notfall zum Aufsteigen benutzt, sind sie auch ok, wenn man einen locketen Sitz hat.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:00
von Hina_DK
Na, irgendwann möchte ichs auch mal mit einem Lammfell probieren, neugierig bin ich ja durchaus. Wie ist das eigentlich so im Hochsommer, mit so einem warmen Puschel unterm Hintern ;) ?

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:19
von bine_mn
Es gibt im Sommer nichts schöneres als mit Hotpants im Lammfellsattel reiten ;)
(natürlich die Beine ordentlich mit Fliegenspray einreiben)
Da Lammfell temperaturausgleichend ist, ist es absolut geeignet für den Sommer.
Nur weil es kuschelig ist, ist es ja nicht gleichzeitig auch warm.

Gruß Sabine

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:31
von HP-Manu
ich habe bisher nur positives gehört: im sommer kühlt er, im winter wärmt er.
Yep, und solange man sie nur im Notfall zum Aufsteigen benutzt, sind sie auch ok, wenn man einen locketen Sitz hat.
zum aufsteigen? :shock: wenn ich da rein treten würde und Gewicht rein bringen würde, würde es Flupp machen,und ich hänge am Ponybauch :lol:

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 08:49
von Lewitzer Flummi
Ich konnte vor kurzem auch in einem Lammfellsattel (LFS) Basic Plus, Größe Pony sitzen und fand das Sitzgefühl echt nicht schlecht.
Das sitzen auf dem Barefoot-Pad ist schon etwas her, aber ich fand das im Vergleich zum LFS schon so, als würde ich auf einer steifen Isomatte sitzen.
Der LFS, den ich testen durfte, wurde von seiner Besitzerin mit doppelten Einlagen gepolstert und saß sich dadurch wohl weniger schlapperig als die einfach gepolsterten. Sie hatte zur Schonung des Lammfells noch eine Satteldecke unter dem Lammfell direkt auf dem Pferderücken. Habe ihr dann mal gezeigt, wie schön man das Lammfell mit einer passenden Bürste ausbürsten und auflockern kann. Das muss man nicht ständig waschen. :-ü

Hat das Lammfell der verschiedenen LFS eigentlich eine Wirbelsäulenfreiheit? Hatte leider nicht darauf geachtet.

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 09:01
von bine_mn
Lewitzer Flummi hat geschrieben:...

Hat das Lammfell der verschiedenen LFS eigentlich eine Wirbelsäulenfreiheit? Hatte leider nicht darauf geachtet.
Nein. Das Lammfell ist durchgehend. Nur die Polster, die man unten reinschiebt, sind eben eins rechts und eins links neben der Wirbelsäule und dadurch hat man minimal weniger Auflage an der Wirbelsäule. Ich würde das aber nicht als Wirbelsäulenfreiheit bezeichnen. Das wäre schön-geredet, meiner Meinung nach. Durch das Reitergwicht wird man immer eine volle Auflage auf dem Rücken haben.

Gruß Sabine

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 13:30
von ehem User
Lewitzer Flummi hat geschrieben:Habe ihr dann mal gezeigt, wie schön man das Lammfell mit einer passenden Bürste ausbürsten und auflockern kann.
Magst du mir da vielleicht auch einen Tipp geben? Hab von richtiger Lammfellpflege leider gar keine Ahnung...

Danke

Re: Lammfellsattel - Erfahrungsberichte!?

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 14:14
von ehem User
bine_mn hat geschrieben:
Lewitzer Flummi hat geschrieben:...

Hat das Lammfell der verschiedenen LFS eigentlich eine Wirbelsäulenfreiheit? Hatte leider nicht darauf geachtet.
Nein. Das Lammfell ist durchgehend. Nur die Polster, die man unten reinschiebt, sind eben eins rechts und eins links neben der Wirbelsäule und dadurch hat man minimal weniger Auflage an der Wirbelsäule. Ich würde das aber nicht als Wirbelsäulenfreiheit bezeichnen. Das wäre schön-geredet, meiner Meinung nach. Durch das Reitergwicht wird man immer eine volle Auflage auf dem Rücken haben.

Gruß Sabine

Also, ich habe noch ein Grandeurpad für baumlose Sättel mit Lammfellunterseite drunter. Das Schweißbild zeigt dann schon deutlich eine Wirbelsäulenfreiheit an!