Seite 13 von 18
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 13:53
von A.Z.
Ich kreisel da auch glatt drumrum. Aber wenn ihr die in Erwägung zieht, brauch ich die für meine Schmalbrust wahrscheinlich garnicht bestellen.

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 16:51
von lungomare
Hm, Enni ist auch noch schmalhemd mit Hühnerbrust. ich hab das ding nicht live gesehen und kann daher nix dazu sagen
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 21:15
von Labeo
A.Z. hat geschrieben: ↑Mi 7. Okt 2020, 13:53
Ich kreisel da auch glatt drumrum. Aber wenn ihr die in Erwägung zieht, brauch ich die für meine Schmalbrust wahrscheinlich garnicht bestellen.
Nee, ich bin grad versorgt mit einer 1680d nur Regendecke plus 2 Führanlagendecken mit 2100d und fleece. Die Krämerdecke hat aber eine (in geringem Maße) verstellbare Frontverschnallung. Deshalb hätt ich eine klitzekleine Hoffnung, dass die passen könnte. Probier doch mal.
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 07:20
von Gentiana
...hab da mal ´ne Frage zum Thema Abschwitzdecke....
Mein Pferd ähnelt grad ´nem "Plüsch-Teddy"... Er schwitzt sowieso schnell und bei den derzeitigen milden Temperaturen noch eher...

Das Fell ist nach dem Bewegen zwar nass aber nicht am Körper "angeklatscht", weshalb ich bisher auf die Abschwitzdecke verzichte... Das Pferd steht dann auch zum Heu futtern in seiner Paddockbox, also ist eigentlich keinem Zug oder kaltem Wind ausgesetzt.... Ob er später dann nicht doch rausgeht und wie lange er braucht, um zu trocknen, kann ich grad nicht einschätzen

...also ist das so
Meiner Meinung nach würde die Decke ja das nasse Fell andrücken, was für den "Trocknungsprozess" eher hinderlich wäre...
Wie handhabt ihr das bzw. wann legt ihr euren Pferden eine Abschwitzdecke auf ?
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 09:12
von lungomare
ich hab bei Frau isi das gefühl, es bringt schon was, zumindest gleich nach der arbeit abschwitzdecke draufzuwwerfen. das, was sie so ausdampft, hängt dann außen auf der decke, nciht auf dem Fell, ist also defintiv vom Pferd "weg", wenn ich die decke abnehme. In der realität isses vermutlich egal, ob die feuchtigkeit dann auf den haarspitzen sitzt oder "weg" ist, hauptsache die haut ist trocken. ich hab aber uach sehr dünne, leichte abschwitzdecken aus wolle, die drücken nix ans pferd
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 09:20
von Equester
Der Schinken schwitz auch stark, ganz besonders nach der Arbeit, wenn er nichts mehr tut. Da packe ich immer kurz eine Decke drauf, bis es am Rücken wieder trocken ist. Ganz trocken bekomme ich den auch nicht, oder ich müsste die ganze Nacht im Stall bleiben.
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 09:33
von lungomare
Isi trocken kriegen ist auch wunschdenken. da bin ich heilfroh um die großzügige streifenschur. zumindest der geschorene bereich ist nach 30 min zuverlässig trocken
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 09:53
von Schnucke
Polly schwitzt auch derzeit viel, sie hat sich einen polnischen Eisbärmantel zugelegt

Mit Abschwitzdecke schwitzt sie dann auch noch ordentlich nach

. Ich bin dazu übergegangen sie nach getaner Arbeit ganz klassisch mit Stroh trockenzureiben. Das nimmt schon mal das erste Nass aus dem Fell danach kommt dann eine dünne Abschwitz- Coolerdecke drauf, die zwar das restliche nass raus läßt aber nicht warm macht. Meist ist Polly dann trocken bis ich mit der Fomsi fertig bin und ich kann das dann trockene Pferd durchbürsten.
Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 09:57
von Equester
Ich habe mir irgendwann - als es noch Messen gab - Abschwitzdecken geholt, die max. 5 Minuten drauf bleiben müssen. Stimmt auch, die sind in kürzester Zeit trocken (also da wo die Decke aufliegt). Leider fanden unsere Mäuse die Decken auch toll, jetzt habe ich nur noch eine

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 10:20
von Lewitzer Flummi
Hersteller? Modell?
Der Bube schwitzt zum Glück bisher nur ein wenig vorne an der Brust. Da muss er aktuell noch durch. Ich hoffe, dass das mit fallenden Temperaturen wieder weniger wird. Falls nicht, muss ich mir dann nämlich auch noch was überlegen.
