Seite 120 von 140
Re: Isi-box!
Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 20:11
von Sky4ever
Ich hatte den Massimo vor meinem Maßsattel. Mal davon abgesehen, dass er meinem Isi immer noch zu lang war, war es ein schöner Sattel. Kammerweite passte problemlos, ich saß auch gut drin.
Den Jorge Canaves hatte ich von meiner RL zur Probe, der war auch okay, und dem Massimo in der Tat sehr ähnlich. Aber etwas schwerer zu bekommen, meist wohl wirklich nur gebraucht.

Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:18
von Topsana
Danke euch!
Ich schaue noch ein bisschen im Internet nach Gebrauchtsätteln, aber, wenn dann möchte ich den Sattel vorher ausprobieren, bzw. den Sattler drauf schauen lassen und dann müsste das in der Nähe sein. Da habe ich jetzt nichts gefunden.
Kammerweite hat der Sattler heute 36 gemessen.
Er hat mir angeboten, mir den Massimo zu kaufen, ich könnte den dann neu für 1300€ haben inkl. Anpassung. ich weiß jetzt nicht mehr, welchen von beiden. Aber so oder so wäre das zumindest etwas billiger, als normal der Neupreis ist und auch noch im Rahmen.
Den einen gibt es mit Ripp- oder Glattsitz. Was findet ihr angenehmer? Ich glaube, ich bin vor ewig vielen Jahren schon mal in so einem Töltsattel mit Rippsitz gesessen, aber kann mich nicht mehr erinnern. Eigentlich würde ich jetzt eher zum Glattsitz tendieren... rein vom Gefühl her.
lungomare: Dein selbstgebauter Sattel schaut echt toll aus!
Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 00:58
von Hina_DK
Rippsitz ist bequemer bei langen Ausritten. Mit Glattsitz ist man aber bei den Lektionen auf dem Platz etwas besser dran, da ist ja je fester, desto besser, weil man unabhängiger sitzen und besser mit dem Sitz einwirken kann.
Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 08:13
von Mina
Meine Stute hat den Massimo Tölt 2 mit FK mit Glattsitz, Kammerweite 38.
Wir sind beide sehr zufrieden damit. Vordis hat wie Deine, auch einen ansteigenden Rücken und ist sehr empfindlich Richtung Lendenbereich.
Allerdings ist der Massimo ziemlich hart gepolstert. Meine Sattlerin hat die ganze Wolle raus genommen und mit synthetischer Wolle mit Silikonfilm neu gepolstert.
Wir hatten vorher so viele Sättel probiert, auch Hochpreisige. Dies war der Einzige, wo Vordis "ja" gesagt hat. Wir haben ihn seit 5 Jahren in Gebrauch und er sieht immer noch gut aus.
VG Mina
Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 22:25
von weltreisender
Hallo Isi Freund (innnen),
das klingt gerade etwas unrund, ich bin neu im Forum und Gelegenheits Isi Reiter, auf der Suche nach dem Austausch aktuell zwecks Urlaub in Island mit Pferd.
Da eure Themen gerade mehr um Sättel schweifen, wie ich verfolgt habe will ich Euch nicht reingrätschen. Könnt Ihr mir helfen/ habt Ihr Interesse darüber (Urlaub mit Pferd- in Island) eine Box aufzumachen ?
danke schonmal und sorry zusätzlich
gruß
Roger
Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 30. Jan 2016, 22:39
von lungomare
mach doch einfach mal eine auf
Pia hier aus dem Forum war in jedem Fall schon auf Island, weiß aber nciht, ob zum Reiten. da sie keinen Isi hat, wird sie hier nciht mitlesen. also: extra-Thema erstellen
herzlich willkommen übrigens

Re: Isi-box!
Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:24
von Svanur
Ich liebe Rippsitz. Bin fast 10 Jahr in meinem alten Töltsattel mit Rippsitz geritten, das war super bequem.
Das warme Wetter hat unseren Isibären die letzten Tage ganz schön zu schaffen gemacht, bis gestern dann bei 15 Grad und Sonne gar nichts mehr ging - hab dann heut die Konsequenz gezogen und die Schermaschine ausgepackt, weil es die nächsten Tage nicht kälter wird. Der Junge hat die Ralleystreifen nachgeschoren bekommen (zum dritten Mal in diesem Winter, der hat Fell wie ein Eisbär), Svanur war leider zu nass zum Scheren, der bekommt die nächsten Tage einen Deckenschnitt. Bin noch am Überlegen, ob ich den Hals ganz Schere oder nur halb und ob ich das Fell am Bauch wegnehme. Prinzipiell will ich so viel wie möglich wegnehmen, denn es wird wohl nicht mehr lang dauern, bis ich die Ekzemdecke auspacken muss - erste Nester in der Mähne haben wir schon aufgrund des warmen Wetters

Re: Isi-box!
Verfasst: So 31. Jan 2016, 16:54
von Hina_DK
Mein Zweitsattel zum Rumjuckeln, der baumlose Diddi Spezial, hat auch Rippsitz und ist saubequem. Bei Gladur wird er aber jetzt erstmal nicht mehr zum Einsatz kommen, mit seinem Rücken reite ich erstmal nur noch den Deuber aber auswandern wird der Diddi auch nicht. Ist immer ein toller Sattel für alle Fälle, wenn mal nichts mehr passt und man überbrücken muss.
Na hoffentlich gehts nicht so schnell los mit SE. Aber ich habe heute auch die Nähmaschine rausgeholt und schon mal die erste Ekzemerdecke für den Kleinen repariert und etwas umgebaut. Dem ist der Bauchlatz immer nach hinten über die Schlauchtasche gerutscht, weil das Brustteil zu lang war und der Gurt hinten zu knapp und er hat dann da reingepinkelt

.
Re: Isi-box!
Verfasst: So 31. Jan 2016, 17:12
von lungomare
ich habe meine Madame anfang dr Woche auch nachgeschoren. Rallyestreifen diesmal recht breit, unterm Bauch aber auch noch was stehen lassen, hals mähnenseitig wieder komplett, andere seite halbhoch
Re: Isi-box!
Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:48
von Topsana
Jetzt kann ich mich nicht mehr entscheiden, ob Ripp- oder Glattsitz.
Ich reite sowohl regelmäßig auf dem Platz, als auch im Gelände...
Der Sattler meinte auch, das die Sättel mit Rippsitz "sau bequem" sind.
Jetzt habe ich ja quasi eh keine wirkliche Auswahl, was Sättel angeht und kann mich trotzdem nicht entscheiden!
Ohje Sommerekzem.... da bin ich echt heilfroh, dass mein Pony das nicht hat.
Edit: Ich glaube den Massimo Tölt II FK gibt es gar nicht mit Rippsitz? Hmm.