Seite 12 von 43
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 15:20
von Sheitana
A.Z. hat geschrieben:Wobei die Konditionen bei der Hausbank oder anderen Anbietern heutzutage eh die Angebote der Autohäuser deutlich schlagen.
Müsste ich heuer ein Auto finanzieren, würde ich das immer woanders machen und dem Händler das Geld auf den Tisch legen.
Bei uns ist es anders herum. Meine Bank hat mir ein Angebot gemacht das war zum Fürchten, ADAC hat auch nicht gelohnt, da war es im Autohaus echt "günstig"...
Danke tara, Subaru hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. *suchen geh*

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 21:31
von sacramoso
Subaru kann ich wärmstens empfehlen, ich fahre schon den zweiten Forester und das nächste Auto wird wohl wieder einer werden.
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 11:59
von ehem User
@ sheitana: bei deiner Kilometeranzahl würd ich vermutlich eher zu nem Nutzwagen (eh zB Caddy) tendieren... die sind halt einfach für längere Laufleistung gebaut.
Vermutlich wirst du kein Auto mit normalem Hubraum finden welches unter 5 l säuft....(Diese unter5l-Autos gibts zB bei Hyundai... aber... 1,4l Hubraum... dürften auch 1400 kg.. mag mir das aber lieber nicht ausmalen wie das beim berganfahren ausschaut).
@ die Subarufahrer.... welche Erfahrungen habt ihr denn mit den Kupplungen gemacht? halten die oder verschleißanfällig?
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 14:16
von anouk
tonnenpferd hat geschrieben:@ sheitana: bei deiner Kilometeranzahl würd ich vermutlich eher zu nem Nutzwagen (eh zB Caddy) tendieren... die sind halt einfach für längere Laufleistung gebaut.
Vermutlich wirst du kein Auto mit normalem Hubraum finden welches unter 5 l säuft....(Diese unter5l-Autos gibts zB bei Hyundai... aber... 1,4l Hubraum... dürften auch 1400 kg.. mag mir das aber lieber nicht ausmalen wie das beim berganfahren ausschaut).
hej
wir haben nen diesel mit 1,8l maschine, der darf 1400kg ziehen u bei sparsamer autobahnfahrt schafft er es unter 5l zu bleiben. durchschnitt ist so zw 5 u 6l, das ist ok. nur als einwurf

allerdings frisst er extrem im hängerbetrieb ... es ist kein problem, er zieht auch am berg meinen hafi im doppelhänger super weg, aber er verbraucht da ca 12l, das ist schon herb, deswegen ist er auch ansich kein optimales zugfahrzeug, eben nur für ab & an mal

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 19:12
von sacramoso
tonnenpferd hat geschrieben:
@ die Subarufahrer.... welche Erfahrungen habt ihr denn mit den Kupplungen gemacht? halten die oder verschleißanfällig?
Subaru 1 hab ich bei 250 000 KM weggegeben, erste Kupplung, keine Probleme in Sicht gewesen. Und der hat einige Pferdeanhänger durch die Gegend gezogen...
Subaru 2: aktuell knapp 190 000 KM, bisher keine Probleme in Sicht. Um die 130 000 rum hat´s hinten mal neue Radlager gebraucht, Kostenpunkt 250,-€. Sonst außer Inspektion bisher nichts gewesen...
Dadurch, daß die Subarus meist ein zusätzliches Untersetzungsgetriebe haben (Geländegang) läßt sich sehr Kupplungsschonend rangieren, bzw auch Anfahren.
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 07:48
von tara
da ich nicht soo viel mit Hänger unterwegs bin, kann ich dazu gar nix sagen. Ich glaube, bei Subaru 1 habe ich irgendwann mal die Kupplung erneuert, Subaru 2 (150Tsd km) hat noch keine Probleme.
Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 13:23
von noriker
Mit Subaru hab ich persönlich keine Erfahrungen, aber die werden bei uns oft von Bergbauern gefahren. Und dann mit 400000km oder 500000km noch für einen stolzen Gebrauchtwagenpreis verkauft.

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 13:57
von Sheitana
Ich hab letztens von einem Auto mit dem großen Stern gehört das 1 Millionen KM drauf hatte... und noch sauber lief...

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 14:37
von Scheckenfan
Wenn bei nem LKW an Kupplung, Motor o.ä. teuren Teilen was VOR 1 Mio km kaputt geht, gibt's schlechte Rezensionen in den Tests. Da sind mehrere Mio km für ein Fahrzeug ganz normal.
Die Autoindustrie verarscht uns

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 16:03
von lungomare
gibt aber auch nen netten bericht über einen Vielfahrer, der mit seinem Skoda-Fabia die 1mio km schon geknackt hat - hat grad nichts mit Zugfahrzeug zu tun, aber eben mit der möglichen Laufleistung =)