
so ein bischen ist der thread ins 'allgemeine Zuchtdiskussionen' thema abgeschweift

Aber da es ja trotzdem interessant ist, und irgendwie ja schon hierhin passt...
Ich finde die sattellage grundsaetzlich bei den Trakehnern aeusserst schwierig, da hast du absolut recht. Haifischflossen, aeusserst hohe, prominente widerriste, die lang und nicht steil sind, aber halt unheimlich hoch.
Veredeln, na ja. Das ist es halt - die WBs waren frueher ja mal Arbeitspferde, wie auch schon gesagt wurde, und da hat das veredeln ja sehr geholfen, ein huebsches Sportpferd mit mehr haerte zu produzieren.
Und auch die native ponies in GB wurden mit Arabischem Vollblut veredelt, sagt man zumindest, gerade die Welsh - und man kann sich das gerade bei WElsh A gut vorstellen, die gesichter sind eindeutig sehr VB artig - und auch das benehmen
Aber warum man aus einem Hafi einen Sportler machen muss, oder aus allen moeglichen anderen Rassen, verstehe ich auch nicht unbedingt. Das Irish Draught waere so beinahe ausgestorben, weil man nur noch VBs zu den Stuten schickte, um dann das Irish sports horse zu produzieren. Die bringen ordentlich geld und sind halt sportpferde...
WBs lassen sich gar nicht mehr unterscheiden, weil es nur darauf ankommt, wo ich das pferd eintrage, welche rasse es letztlich hat. Wenn ich ein WB zuechte dass als vater einen oldenburger und als mama ein hannoveraner hat, aber in muenster wohne und mitglied beim westfalenverein bin, dann kann ich das resultierende pferd mMn als WEstfale brennen lassen. ich mag mich taeuschen, aber ich bin ziemlich sicher dem ist so.
Von der webseite des stammbuches:
http://www.westfalenpferde.de/media/pdf ... tpferd.pdf
Zur Veredelung der westfälischen Reitpferdepopulation werden im Rahmen des
Zuchtprogrammes Hengste und Stuten nachfolgender Rassen eingesetzt:
AES Reitpferd, Hessisches Warmblut, Sachse
Argentinisches Reitpferd Holsteiner Sachsen-Anhaltiner
Amerikanisches Warmblut Irisches Reitpferd Schwedisches Warmblut
Anglo-Arabisches Vollblut Italienisches Warmblut Scottish Sporthorse
Anglo-Araber Kroatisches Warmblut Schweizer Warmblut
Australisches Warmblut Lettisches Warmblut Selle Francais
Baden-Württemberger Litauer Warmblut Slowakisches Warmblut
Bayer Luxemburger Reitpferd Spanisches Sportpferd
Belgisches Warmblut Mecklenburger Thüringer
Brandenburger Mexikanisches Reitpferd Trakehner
Brasilianisches Reitpferd Neuseeländisches Warmblut Tschechisches Warmblut
Bulgarisches Warmblut Niederländisches Warmblut Ungarisches Warmblut
Chilenisches Warmblut Oldenburger Ukrainisches Reitpferd
Deutsches Sportpferd Oldenburger Springpferd Württemberger
Dänisches Warmblut Österreichisches Warmblut Zangersheide Warmblut
Englisches Vollblut Polnisches Warmblut Zweibrücker
Finnisches Warmblut Rheinisches Reitpferd
Hannoveraner Rumänisches Warmblut
Darüber hinaus kann die Delegiertenversammlung andere Rassen nach Genehmigung durch
die Anerkennungsbehörde festlegen, wenn diese zur Erreichung der grundlegenden
Zuchtziele geeignet sind.
Laura hat voellig recht - all diese Pferde koennte man als Westfalen brennen lassen bzw einkreuzen
