Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

ja genau - fuer kleinteile ist es gut, fuer megabestellungen eher nicht.

breitband hab ich keines mehr, aber waer eh bissl teuer aus england. Aber da wuerde ich auch mal ebay kleinanzeigen und so gucken :-n
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ja aber wer setzt schon seinen Müll da rein? Ich verbring am Tag wohl grade so 2 Std. in Kleinanzeigenmärkten *schäm*
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

ich meinte eine 'such' anzeige einstellen.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Lottehüh »

Ich möchte die schon geäußerten Bedenken nochmal unterstreichen.

Es sind einfach zu viele Unbekannte in Deiner Gleichung - erstens das Finanzielle - ganz fett - das ist extrem eng!! Dann: Freundin hier, Bekannte da, Verpächter, Eltern, Freund, Eltern vom Freund. Klar ist es immer gut, Leute zu haben, die einem helfen. Aber uneingeplante Dinge passieren immer, die Leute brauchst Du also sowieso und solltest nicht von vornherein mit deren Ressourcen planen. Du suchst noch jemanden für eine Haltergemeinschaft - da musst Du Dich (auch finanziell) auf jemanden verlassen, den Du gar nicht kennst (und was man da alles erleben kann....). Was wenn Du gerade das Heu kaufst und dann wird es der anderen Person zu nass? Bist Du sicher, dass Du jemanden findest? Nicht dass Ayla dann alleinen dasteht!! Ich finde auch, Du musst einen Hänger fahren können (dürfen - also Hängerführerschein), wenn Du selbst sozusagen SB bist. Du bist auf Heu-/Mist-/Pferde-/... -Transport angewiesen und kannst nicht immer jemanden bitten. Das sind wöchentlich kalkulierbar anfallende Arbeiten.

Ich finde, das ganze steht auf extrem wackeligen Beinen.

Außerdem möchte ich noch zu bedenken geben, dass der September vielleicht nicht gerade der beste Monat ist, um sowas durchzuziehen, da naht der Herbstregen. Magst Du nicht noch das kommende Frühjahr abwarten, in der Zeit in Ruhe reparieren, bauen, werkeln etc? Zusätzlich würde ich für ein so junges Pferdchen wie Ayla eine größere Herde als noch ein weiteres Pferd besser finden. 3 Ist halt ungerade, für 4 wird's schon eng.

Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die richtigen Entscheidungen triffst und alles gut klappt.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Jochen »

Die Grundidee eines Rundlaufs ist es, den Pferden Bewegungsanreize zu schaffen, die sie im öden Viereck nicht hätten.

Also im Prinzip eine Mitte, und drumherum ein Drumherum.

Wenn diese Mitte eine wie auch immer geartete Sichtblende enthält, dann entstehen zwei verschiedene "Welten", und mithin ein Anreiz, von der einen in die andere zu wechseln.

Eine erste solche Sichtblende bildet schon mal Dein Stall, aber natürlich nur eine sehr kleine, geeignet für einen Mini-Auslauf.

Bei größeren Rundläufen kann man z. B. Hecken pflanzen, die sowohl als Sichtblende denn auch als Windschutz dienen können.

Giftige Bäume und Sträucher sollte man dafür selbstverständlich nicht pflanzen, sondern im Gegenteil lieber Zeugs, dessen Beschnitt als Knabberkram dienen kann.

Und zweckmäßigerweise nimmt man zum Klima passende Pflanzen, denn es geht ja nicht darum, sich zusätzliche Pflegearbeiten aufzuhalsen. Was man in der Gegend findet und ausgraben darf, ist schon mal gratis...

Weide (Stecklinge genügen) und Haselnuß wurden schon angesprochen, wildes Obst (Äpfel, Birnen, Quitten...) bilden auch schöne Sträucher. Pappeln sind ok, schmecken aber nicht besonders gut. Und außerdem kann man in das Ganze wilden Wein (Stecklinge) hineinranken lassen, damit die Sache schneller dicht wird. Wenn der irgendwann zu üppig werden sollte, ihn einfach unten kappen und neu ranken lassen.

Vorteile von Hecken gegenüber Wäldchen: weniger Aufwand beim Anlegen bei annähernd gleichem Effekt als Sichtblende und Windschutz; lassen sich relativ leicht wieder ausreißen.
Nachteil: Die Pferde können nicht hinein.

Als Schutz vor Pferdemäulern genügt evtl. ein einziger Draht, z. B. an den kleinen Pfählen, die Du da schon hast. Denn wenn sie doch mal was abfressen, ist das ja noch lange nicht so schlimm wie ein Ausbruch.

Hier als Skizze eine Möglichkeit mit einfacher Wechselbeweidung (durchgezogene rote Linien: dauerhafter Weidezaun) mit Ansatz einer eventuellen Bepflanzung (zum Vergrößern auf die Bilder klicken):

Nur (1) ist zugänglich:
Bild
Edit: In diesem Bild ist ein Fehler. Die Durchgänge links und rechts in Verlängerung der Nordseite des Stalls müßten offen sein, damit die Pferde hinter dem Stall herum können.

(1) und (2) sind zugänglich:
Bild

(1) und (3) sind zugänglich:
Bild

(Ich bin mal ganz frech davon ausgegangen, daß der Stall nach Süden offen ist, daß der dominierende Wind aus Westen kommt, und daß der Fluß sich gegenüber der Bahnstrecke befindet.)

Ist keineswegs maßstabsgetreu, und man kann nach dem gleichen Schema eine Mehrfach-Wechselbeweidung anlegen dabei die Weiden möglichst gleich groß...

(Und die Farben sind auch nicht gerade gut getroffen, aber ich hoffe, man sieht, worauf es mir ankam.)
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Die Himmelsrichtungen kann ich dir nicht sagen... obwohl... ich bin ja doof, meine Jacke hat doch nen Kompas in der Mütze! Ich schaue nachher mal! Ansonsten hast du es sehr gut getroffen! Hammer, sowas kann ich so garnicht, da hab ich immer Respekt vor :) Vielen Dank! Genau sone Zeichnung hatte ich mir noch gewünscht! Der Eingang müsste noch etwas höher, der ist fast rechts bei der Ecke und ein bisschen tiefer als dein Wort "Eingang" steht ein grooooßer Findling, so etwa 2m hoch, der ist 2,50m vom Aussenzaun weg (der wird Versteck für Lecksteinstücke und sowas).
Wo würdest du jetzt bepflanzen?
Das ist übrigens super! Ich hätte viel ungünstiger abgezäunt und hab immer Mühe mir sowas von oben vorzustellen :clap: :danke2:
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Jochen »

Sanojlea, ich krieg' von so was auch immer 'nen Knoten im Gehirn, vor allem wenn's schnell gehen soll. Und es ist ja trotz aller Korrekturen immer noch ein Fehler drin.

Eine erste Bepflanzung, wie sie mir vorschweben würde, habe ich entlang der westlichen Begrenzung zwischen (1) und (2) eingezeichnet (nur sind mir beim Kopieren die Farben leider nicht gelungen, deshalb sieht man sie schlecht) in der Nähe des Stalles ist sie dichter gezeichnet, da sie dort in meinen Augen am wichtigsten wäre.

Eine zweite sähe ich dann ganz gerne entlang der östlichen Begrenzung zwischen (2) und (3), und schließlich vielleicht noch eine dritte und vierte entlang der beiden letzten Begrenzungen, der westlichen zwischen (2) und (3) sowie der östlichen zwischen (1) und (2), aber das wäre dann schon fast Luxus.

(Also: in absteigender Rangfolge der Wichtigkeit.)

Stimmt es denn schon mal, daß der Fluß gegenüber der Bahn liegt?

Ich würde Dir auch eine sauberere Zeichnung machen, aber dafür brauche ich mehr Zeit. Ich gehöre nämlich nicht gerade zur schnellen Truppe...
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Jochen hat geschrieben:Sanojlea, ich krieg' von so was auch immer 'nen Knoten im Gehirn, vor allem wenn's schnell gehen soll. Und es ist ja trotz aller Korrekturen immer noch ein Fehler drin.

Eine erste Bepflanzung, wie sie mir vorschweben würde, habe ich entlang der westlichen Begrenzung zwischen (1) und (2) eingezeichnet (nur sind mir beim Kopieren die Farben leider nicht gelungen, deshalb sieht man sie schlecht) in der Nähe des Stalles ist sie dichter gezeichnet, da sie dort in meinen Augen am wichtigsten wäre.
:wall: Das hätte ich mir auch denken können.

Eine zweite sähe ich dann ganz gerne entlang der östlichen Begrenzung zwischen (2) und (3), und schließlich vielleicht noch eine dritte und vierte entlang der beiden letzten Begrenzungen, der westlichen zwischen (2) und (3) sowie der östlichen zwischen (1) und (2), aber das wäre dann schon fast Luxus.

(Also: in absteigender Rangfolge der Wichtigkeit.)
:shifty: Ich bin mir nicht sicher ob ich auch nur ein einziges Pflänzchen auf diese kostbare Wiese setzen darf, denn Weideland muss ja Weideland bleiben :roll: Aber ich will sooo gerne! Ich möchte zumindest mal anfragen... Wobei ich mit sowas bestimmt mehr Chancen haben wenn ich das Grundstück mal einige Jahre ordentlich bewirtschafte. Aber geht so eine Bepflanzung auch als Sparmodell? Also in Bezug auf Menge, nicht auf Preis... Und möglichst so das es gut ausreißbar ist... *seufz* Das ist halt ein grundsätzliches Problem, man darf oft nicht so befestigen oder bepflanzen wie man möchte weil es irgendwelche Vorschriften oder Vorstellungen gibt.

Stimmt es denn schon mal, daß der Fluß gegenüber der Bahn liegt? :-n :-n

Ich würde Dir auch eine sauberere Zeichnung machen, aber dafür brauche ich mehr Zeit. Ich gehöre nämlich nicht gerade zur schnellen Truppe...
Zuletzt geändert von Sanojlea am Mi 13. Aug 2014, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich habs heute kein zweitesmal (mit Kompas) zur Wiese geschafft und den VP nicht erwischt.
Wenn ich so überlege glaube ich das die Sonne heute Vormittag beim Tor in der Ecke war und das sie, über die auf der Karte rechte Seite (da sind übrigens Bäume ausserhalb der Koppel die auf der Koppel Schatten spenden! und dort ist auch der Steinzaun noch intakt) wandert und beim Fluss untergeht... Aber ohne Garantie, ich muss das wirklich erst überprüfen! Mein Freund weiß es leider auch nicht.
Aber grundsätzlich gibts um das Grundstück garnix zu sehen ausser Züge und über den Fluß hinweg kann man Pferde und Menschen beobachten. Ich frag mich grad ob die Bepflanzung nicht auf der Seite mit dem Eingang sinnvoll wäre denn dann laufen sie vom Stall aus rum um zu gucken ob ich komme, auf der anderen Seite, also wenn man auf die Zeichnung guckt links, passiert ja nie was... :shifty:
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11279
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von eseilena »

bzgl. Himmelsrichtungen: guck dir das Grundstück doch als Satellitenbild auf Google Maps an, dann siehst du auch ohne Kompaß, was wo liegt.
Antworten