Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Moderatoren: Sheitana, Cate

ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

Boah. Wunderschön. :herzbrille:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von kolyma »

sieht richtig klasse aus!

Schön, dass der Thread mal wieder etwas belebt wird.


Wir können seit etwa zwei Wochen eine ganz tolle neue Lektion - und zwar Halten aus dem Trab. Man glaubt ja gar nicht wie toll sich das anfühlt, wenn es richtig ausgeführt ist... *schwärm*
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

Wir reiten jetzt ja auch so langsam los. :mrgreen:
Evtl. gibts nach der Weihnachtspause mal ein Bildchen von meiner Dicken. :dance1:

Vorher wird sie jetzt aber erst noch einmal durchgecheckt. Ich glaube, da klemmt irgendwo noch was ...
ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Ich schaue sehr gerne eure Bilder an.

Meine Hafistute aus der W-Linie ist auch ein kleiner Koloss und vergleichsweise sind da sämtliche Hafis richtige Püppchen dagegen.


Hier ein Bild von der Österreichischen Haflingermeisterschaft 2014
Ohhhh, ein Haffi bei den schweren Pferden !! :-D :-D . Bildschön. Erzähl mal, wie gross, wie schwer '????

Ich hab den Thread mal irgendwann angefangen hier und freu mich riesig, dass es ihn immer noch gibt.

Trotzdem sind wir ansonsten ja fast Aussenseiter - unser Dicker ist Haffi mit halben Papieren. Bilder ganz am Anfang des Threads. 153cm, so ca 600 kg, wenn er schlank ist ;) . Damit ist er hier ja noch fast ein halber Hänfling - der Tinker ist übrigens bildschön. Seitdem ich selber ein "schweres" Pferd reite, schaue ich alle anderen ganz anders an - und mit jedem Mal gefallen mir die "Monster" besser. Ist wie ein Virus - einmal drin, kann man nicht mehr anders. :)

Wir waren grad auf der PFerd und Jagd - und haben die Haflinger Gruppe gesehen. Da war einer dabei, der so im Ansatz an das Format von unserem XXL Haffi ranreichte - alle anderen waren hübsche, schmale Reitponies in Haffi Farbe.

Da unser Dicker nur halbe Papiere hat, wissen wir immer noch nicht, ob die Mutter vielleicht Kaltblut mit dabei hatte ( Vater ist S Linie, Smudo, Reinblut haffi). Eigentlich auch egal, ich find sein Format plus Gehfreude und GElassenheit einfach genial. Nur wenn er mal wieder bei Ausritt glaubt, dass er mit den Vollblutarabern und Trabern mithalten kann und will, müssen wir ihn ein bisschen bremsen. Er vergisst dann gerne mal, dass er einfach mehr an Masse mitzunehmen hat und würde über seine Grenzen gehen.

Lg, Trixi
ehem User

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von ehem User »

hallihallo!!

Das freut mich =)

Meine Hafistute ist 1,48 m und wiegt 550 kg. Mehr darf sie nicht wiegen sonst schauts nicht mehr nur "rund" aus.

Ich mag die Dicke soooo gerne. So gehfreudig, fleißig und arbeitswillig bei so viel Geduld und starkem Nervenkostüm.

Ich fahre nächtes Jahr zur Hafiweltausstellung nach Tirol und gugg mal was da in ein paar Jahren mit Nachwuchshafis sein könnte =).

Eins ist klar - mir kommt nur noch ein Dickarschpferd in den Stall =)
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von Labeo »

tonnenpferd hat geschrieben:
Eins ist klar - mir kommt nur noch ein Dickarschpferd in den Stall =)
Yeah! Genau!

Kleine Anekdote dazu:
Meine Freundin und ich hatten jeweils eine Reitbeteiligung auf recht schweren Freibergern. Wir fanden die so toll, dass wir uns gemeinsam ein Freibergerstütchen gekauft haben.
Extra die originale, alte, schwere Kaltblutlinie... ;)

Naja, als die Stute 5 war, hörte meine Freundin ein Gespräch mit, während sie mit dem Pferd zwei Frauen passierte: "Das ist eindeutig ein Vollblutaraber. Das erkennt man ja sofort am feinen Kopf und der schmalen Statur..."

:-z

Vollblutaraber? Dabei wollten wir doch extra einen gaaanz dicken Kalti-Hintern!

Mittlerweile hat sie Dank gescheitem Training einen richtigen Kugelpo, aber vorn ist sie immernoch recht schmal... ;)

Gibt es eigentlich noch so richtig dickarschige junge Haflinger?
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von kolyma »

Wir haben so nen Hafi vom alten Schlag im Stall. Allerdings neigt der leider sehr zu Fettleibigkeit. Wäre eigentlich kein Kandidat für Heu ad lib und wenn dann nur mit richtig viel Arbeit (wer kann das schon leisten?!) - aber ein hübscher ist er schon. Saufrech und wahnsinnig schlau.... Ein Ausbrecherkönig wie er im Buche steht.


Bei mir gibts weniger schöne Neuigkeiten - Nero ist vermutlich ein Headshaker... Das Arbeiten ist phasenweise sehr schwer, wenn er Attacken hat. Montag gehts in die Klinik um zu schauen ob was am Kopf im Argen liegt. Habe aber wenig Hoffnung, dass es sich bloß um einen "bösen Zahn" handelt. Wetterumschwünge (wie heute) setzen ihm enorm zu.
Unsere Zukunft sieht sehr ungewiss aus... Leider.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von jella »

Mensch Kolyma, das ist echt blöd!!! Wir haben einen Headshaker bei uns im Stall und auch wenn es sich blöd/merkwürdig anhört, er hat ein paar mal Reiki bekommen und er hat es danach für 4 Wochen sein lassen. Hast du die Möglichkeit, ihn in einer Halle zu reiten, um festzustellen, ob das äußere Umfeld dazu beiträgt? Mein Pony hat es ja 3 Monate im Jahr und so wie ich in der Halle war, hörte es auf.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von kolyma »

Drei Monate - *seufz* - nein, so wie es sich herausstellt, haben wir den Spass das ganze Jahr über.
Halle haben wir keine - als wir das letzte Mal in einer Halle waren gabs kein Schnicken - allerdings war da auch das Wetter schön und stabil und er hätte dann draußen auf dem Platz auch nur sehr, sehr wenig geschnickt.

An einen THP oder alternative Medizin habe ich auch schon gedacht. Aber ich möchte erst mal abklären ob nicht vielleicht doch eine körperliche Ursache in Form einer behandelbaren Entzündung, Geschwür oder Tumor dahinter steckt. Durch den Sturm ist es grad wieder schlimmer geworden. Der Wind im Gesicht scheint seine Nerven extrem zu reizen.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?

Beitrag von jella »

Die Leutchen mit dem Headshaker Pferd haben ein Konstrukt fürs ganze Gesicht selbst genäht, sah gewöhnungsbedürftig aus, erlaubte es den Besitzern aber, mit dem Pferd auch auszureiten. Er steht auch immer draußen und wenn er nur auf der Weide steht, konnte ich das Shaken bisher nicht beobachten.
Wie ist es bei Nero, wenn er auf der Koppel steht??? Hast du ihn da schon mal shaken sehen???
Antworten