Seite 12 von 58
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 20:17
von Fionnlagh
Ihr Lieben, ihr braucht es mir wirklich nicht noch mal zu erklären. Ich hab´s verstanden, ehrlich
Ich bin nur, tut mir leid, der Meinung, dass man das unmöglich voneinander trennen kann. In der Theorie vielleicht, aber in der Praxis wird man auf alle Fälle Pferde in solchen Kursen haben, die das leider NICHT können und dann wird man es dem Pferd beibringen
müssen, wenn man nicht will, dass es die ganzen Kurs-Tage dahin läuft wie ein Motorrad

.
Mal abgesehen davon, wozu brauch ich dann eigentlich einen Equikinetik-Kurs?
Um den Timer richtig zu programmieren?
Ne, sorry, ist nicht ganz ernst gemeint, aber mich erinnert das ein bisschen daran, als ob man mit jemanden für den Riesentorlauf trainiert, der nicht Schi fahren kann
So, ich weiß, ich kann ziemlich anstrengend sein. Ich verspreche, ich bin jetzt still

Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 20:30
von kolyma
Ich nehme man mal an, dass man diesen Pferden erst mal beibringen muss, wie man in Stellung läuft. Sie werden aber in diesem Kurz nicht effektiv Equikinetic machen. Das ist dann halt ein Longierkurs für diese Leute. Man kann dem Pferd auch anhand einer Quadratvolte Stellung und Biegung an der Longe nahebringen.
Ein effektives Intervalltraining ist das aber mitnichten.
Das kann man tatsächlich nur mit Pferden machen, die an der Longe laufen können. Die Leute die mit Pferden, die nicht an der Longe laufen können zu solchen Kursen gehen sind schlicht und ergreifend fehl am Platz. Natürlich werden sie durchgeschleift. Wie es in so vielen anderen Kursen eben auch ist. Das ist ja leider überall so, dass die Pferd-Reiter-Paare seltenst den Anforderungen der Kurse entsprechen. Der Trainer muss sie halt wohl oder übel da abholen wo sie stehen...
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 20:39
von Hina_DK
Ich finde es auch nicht verkehrt mit einem Pferd, das das noch nicht kann, zu einem solche Kurs zu gehen, denn dümmer macht das ja trotzdem nicht. Man sieht am praktischen Beispiel, wie es korrekt auszusehen hat und worauf man achten muss, damit das Training überhaupt effektiv ist. Und man lernt da, woran man überhaupt erstmal grundlegend arbeiten muss, damit man eben mit Equkinetic Erfolge haben kann. Man muss aber zu so einem Kurs natürlich nicht unbedingt mit Pferd erscheinen, als Zuschauer profitiert man oft sowieso viel mehr und preiswerter ist es auch.
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 20:49
von Fionnlagh
Das ist die Antwort, die ich bekommen habe:
"Michael Geitner Equikinetic Trainer sind allesamt in der Lage und qualifiziert, Dir zu zeigen wie Du Dein Pferd sinnvoll in der Equikinetic arbeiten kannst. Vorkenntnisse sind immer gut, aber nicht notwendig. Pferde lernen in der Equikinetic sich zu stellen, geradezurichten und die Balance zu finden. Die Trainer vermitteln Dir das nötige Wissen und Du kannst loslegen"
Darf ich das so rein kopieren?

Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 20:56
von Hina_DK
Das machen sie ja auch und erklären auch, worauf es ankommt. Jemandem zu zeigen, wie man ein Pferd stellt, ist ja nun auch nicht die große Herausforderung. Die Herausforderung ist es eher für denjenigen, der das dann mit seinem Pferd nacharbeiten will. Der muss das nämlich mit seinem Pferd üben, wie wir das alle eben beim LK üben. Uns wurde es ja bestenfalls auch erstmal auf einem leibhaftigen LK-Kurs gezeigt, ohne das wir das schon konnten.
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 21:01
von Pirat
nee, ich sehe das schon ähnlich.
bin auch in der facebook gruppe angemeldet und wenn ich da kommentar sehe, die es als unnötig und zuviel erachten, wenn man vor der eigentlichen EK ein bischen FIS zum warmmachen abfragt - dann...
hmm - dann finde ich das schon ein bischen schräg.
denn:
1. führen wir ja nicht stundenlang in starrer stellung, sondern mach das pferd einfach ein bischen beweglich.
2. könnte man das ja "bewusst" in die EK einbauen. sprich, wenn ich weiß, daß mein pferd noch nicht sooo fit ist, dann brauche ich ja noch nicht auf die nächste stufe zu wechseln.
ich könnte also ein bischen FIS machen und dann lieber eine stufe kleiner EK - dann aber mit einem "schön" laufendem pferd, als mit einem steifen pferd die nächste stufe EK welches die halbe zeit braucht um nicht mehr motorrad zu spielen...
aber das darf man da nicht wirklich ausdiskutieren (mein eindruck).
EK ist gut. dazu braucht man ein pferd, gassen und einen kappzaum. "punkt".
das ist so mein eindruck bei FB.
allderdings glaube ich schon auch, daß die pferde "beim" EK das laufen in stellung und biegung lernen werden.
auch wenn die ersten einheiten bestimmt eher motorradmäßig aussehen.
durch diese kleine volte (8m !!!) und die stellenden impulse und den gertenzeig auf die schulter lernen die meisten pferde denke ich auch so die schulter anzuheben.
allerdings sieht man (mMn) an den kommentaren schon teilweise, daß die pferd noch nicht locker laufen.
geschweige denn in stellung.
und da das "abtauchen" in der EK nicht gewünscht ist, fehlt da mMn für ein nervöses, verspanntes pferd ein erlaubter zwischenschritt...
(dieses tiefe abtauchen hat meinem erst eine körperliche und mentale entspanntheit mitgegeben...)
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 21:07
von Fionnlagh
Ja, sicher. Hab ja auch nie was anderes gesagt, als eben: Man kann das NICHT voneinander trennen und insofern ist die Basis nix anderes als der Longenkurs
Unterschied: während bei Babette
nach der Basis auf Lektionen weiter gegangen wird, wird bei der Equikinetic auf Intervalltraining weiter gegangen. Bestätigt eigentlich nur, was ich die ganze Zeit schon versucht hab zu sagen
edit: Pirat

das sind auch meine Eindrücke bisher von der Gruppe auf Facebook

. Und ja, mir fehlen eben die Hinweise auf die Zwischenschritte. Aber vielleicht bin ich da überpingelig

. Mir ist die Sache irgendwie "zu wenig" und "zu ungenau".
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 21:42
von kolyma
Ich finde dennoch nicht, dass man den LK mit Equikinetic vergleichen kann. Das wäre in etwa so, wie wenn man "schwimmen lernen" mit "Schmetterling" vergleichen würde....
Beim LK lernt ein Pferd an der Longe zu laufen (schwimmen lernen)
bei der Equikinetic lernt ein Pferd welches schwimmen kann eine neue Technik - nämlich den Schmetterling, mit dem es Muskulatur gezielt trainieren kann. Das ist ein Unterschied!
Zwischen Grundlagenarbeit (LK) und einer sich daraus entwickelnden Trainingsmethode ist ja eine Differenz.
Ich longiere nicht nach dem LK. Ich habs probiert und es ist definitiv überhaupt nicht mein Weg. Mein Pferd hat an der Doppellonge gelernt auf einer Kreislinie zu laufen. Als ich mit Euqikinetic angefangen habe, hat mein Pferd so ziemlich das erste Mal richtig mit Kappzaum gearbeitet. Stellung war gar kein Thema, weil mein Pferd das bereits an der Doppellonge gelernt hatte...
Wenn ich auch vergleiche wie er vor einem Jahr lief und wie er jetzt läuft hätte ich arge Zweifel ob ein Jungpferd, welches noch nicht an der Longe laufen kann, auf der kleinen Volte tatsächlich trainiert werden sollte. Das halte ich ehrlich gesagt für nicht gut. Die Kreislinie bei der Equikinietic ist sehr klein - im Vergleich zu einem Zirkel. Dazu kommt die sehr strickte Begrenzung.... Nein - ich halte es für überhaupt nicht sinnvoll einem Jungpferd auf diese Art und Weise das longieren beibringen zu wollen. Der Zirkel ist zu klein um ein Pferd, welches Balance-Probleme hat da durch laufen zu lassen. Nicht einmal im Schritt!
Aber das ist nur meine Meinung...
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 22:44
von Keshia
War jemand schonmal auf einem EK-Kurs als Teilnehmer oder Zuschauer?
Wenn die Voraussetzung sein sollte, daß das Pferd schon balanciert konstant in Stellung und Biegung geht, was ist dann Inhalt solcher Kurse? Wenn das Handling kein Problem mehr darstellt, dann brauche ich doch nur noch die Quadratvolte und die Intervalle?

Mich würde interessieren, was genau Lerninhalt von EK-Kursen sein soll. Naja, ok, ich werde da natürlich direkt bei M.G. nachgucken, aber es wäre auch interessant, Erfahrungsberichte zu hören.
Re: Equikinetic
Verfasst: Di 29. Apr 2014, 22:47
von kolyma
Ich geh nächste Woche zu nem Vortrag über das Thema. Ich kann ja mal berichten...