Seite 12 von 130

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 22:04
von Scheckenfan
Jaaa... ob das wirklich so sehr die Sehne belastet ist ein groooßes, weites Thema. Du bist nicht zufällig im Keinhorn-Forum? Da gibt's einen sehr interessanten Thread zu ;-)

Habe aber für "hier" gleich ein krasses Beispiel (Photo ist von mir, Pferde-Besi erlaubt veröffentlichung, Bearbeiterin auch :winky:):
Bild

Der eine Huf ist bearbeitet, der andere noch nicht. Die sahen beide ziemlich identisch aus vorher. Man sieht, wie viel Trachte da weggenommen wurde, und das in nur einem Schritt. Es wurde auch von der Zehe was genommen, dennoch hat sich durchaus auch der Winkel verändert. Spannend ist: Sowohl vorher als auch nachher ist die Achse Huf-Fessel relativ gerade (Bild ist auch nicht perfekt für Achsenbeurteilung, aber ich hab's auch "live" gesehen.
Noch interessanter: Das Pferd hat(te) einen massiven Sehnenschaden an der tiefen Beugesehne und war seit ca. 1 Jahr lahm. Da müsste es ja eigentlich Gift sein, die Trachten so radikal runter zu nehmen, oder?
Tatsache ist - kurz nach der bearbeitung lief das Pferd erstmalig lahmfrei, die Sehne fing an zu heilen und ist inzwischen nachweislich zugewachsen, wenn auch nicht ganz glatt. Dennoch - keine Schwellung, keine Entzündung, keine Lahmheit mehr. Auf dem Bild dagegen SIEHT man die Schwellung sogar (das noch unbearbeitete Bein)!

Daher glaube ich, dass nicht eine Änderung der Stellung schädlich ist, selbst wenn diese schnell geschieht, sondern dass das wirklich schädliche eine FALSCHE Stellung der Hufe ist!

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 05:38
von pride
Wow, da wurde aber wirklich viel weg genommen, das würde ich mir nie trauen.
Gestern habe ich begonnen mal an meine Feiltechnik zu arbeiten. Das dauert wohl noch ein
bisschen, bis ich das so drauf habe. Aber auch das wird irgendwann mal klappen.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 10:55
von Ramona
HP-Manu hat geschrieben:dann veränderst du ja aber doch den Hufwinkel und die Sehne wird beansprucht
Aber doch nur um die Dicke der Wand. Das ist doch nicht viel!?
Und die Sehnen werden doch sowieso ständig beansprucht, bei jedem Schritt, um so mehr, wenn das Pferd nicht total eben wohnt, sondern im Auslauf und beim Reiten Berge hoch und runter muss.

Scheckenfan,
dein Foto finde ich beeindruckend. In einer Bearbeitung so viel wegzunehmen, würde ich mich auch (noch) nicht trauen. Aber es zeigt doch, dass Sehnen einiges mehr aushalten, als ihnen von TÄen und manchen Hufbearbeitern gemeinhin zugetraut wird. Interessant!

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 11:31
von Scheckenfan
Ich muss dazu schreiben - ich war auch tief beeindruckt, dass man da SO viel wegnehmen konnte!
Aber es war auch irgendwo eine "Notsituation" - das Pferd war 1 Jahr lang krank, das Pferd stand nur in der Box und die Besi musste beruflich weg, hätte das Pferd also nicht bewegen können, daher sollte es auf die Sommerkoppel kommen...
Das wäre mit den vorherigen Hufen vermutlich übel geendet, danke der Bearbeitung ist kein Schaden hinzugekommen und das Pferd ist im Gegenteil gesundet.

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 11:39
von TakeItEasy
Scheckenfan hat geschrieben:Habe aber für "hier" gleich ein krasses Beispiel (Photo ist von mir, Pferde-Besi erlaubt veröffentlichung, Bearbeiterin auch :winky:):
Bild
Hallo Scheckenfan oder Mods,

im Zitiermodus kann ich den Fotolink sehen. "Normal" ist er verschwunden. Würde mir das Hufbild nämlich gern mal ansehen...

Danke!

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 12:11
von eseilena
hm, also ich kann das Foto sowohl in deinem Zitat als auch in Scheckenfans Beitrag sehen :nix:

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 12:18
von TakeItEasy
Komisch, nun sehe ich es auch. :-e Vorhin war da tatsächlich nix. Na umso besser...

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 21:45
von HP-Manu
Und die Sehnen werden doch sowieso ständig beansprucht, bei jedem Schritt, um so mehr, wenn das Pferd nicht total eben wohnt, sondern im Auslauf und beim Reiten Berge hoch und runter muss
ja, aber wenn die Stellung zu flach ist, dann beansprucht es die Sehne ja eben noch mehr.

Scheckenfan, hast du auch Fotos von unten? Viel wegnehmen ist ja oft machbar....sofern massig altes Material unten drauf ist. Und ich seh auf dem Bild erlich gesagt keine Stellung....sorry, aber dafür ist die Perspektive bissi schlecht gewählt. Was ich sehe, ist dass sowohl an der Trachtenhöhe, als auch am der Zehenhöhe einiges genommen wurde....sprich es wurde rundum was abgenommen.
Rein von den Bildern her sieht auf jedenfall der Bearbeitete besser aus, aber eine Winkelveränderung kann ich leider nicht erkennen, nur eine starkes Höhenveränderung

In dem Forum bin ich nicht...was ist das für eins?

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 22:16
von Scheckenfan
Von dem Tag leider keine Sohlenfotos, nein.

Es war ungemein viel komprimiertes Zerfallshorn vorhanden, schwer zu sehen, wo die "echte" Sohle anfängt.
Ja, es wurde auch viel an der zehe weggenommen,aber doch deutlich mehr an den Trachten.
Evtl. sieht man's hier besser?
Bild

Selber Zeitpunkt, nur von der anderen Seite.


---
Falls es interessiert, hier der Link zum Hufe-Forum: http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/index ... d831804d99
Viele NHCler, obwohl wir gern mit Anhängern anderer Richtung diskutieren und uns austauschen. Auch viele Amateur-Selbstraspler, und ganz viele spannende, lehrreiche Themen :P

Re: Hufbeurteilung

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 08:55
von HP-Manu
ja, so sieht man es besser, aber es sieht auch aufd diesem Foto so aus, als wäre der unbearbeitete Huf eh zu steil.

ich hab mir das mit den Trachten kürzen nochmal so durch den Kopf gehen lassen. Man verändert zwar den Endpunkt der Trachte, der nun weiter Richtung Ballen gelegt wird, aber den eigentlichen Trachtenwinkel, der ja zu untergeschobenen Trachten führt verändert man ja nicht. Sprich der Huf wächst und die Trachte wächst dann eben wieder mit nach vorne weg. Und die Trachte bleibt somit ja untergeschoben......und im schlimmsten Fall wird es eher noch schlimmer, weil ja durch die Winkelveränderung der Huf flacher wird und somit die Trachte beim Auffussen noch mehr belastet wird.
Sorry, ich bin ursprünglich gelernte Bauzeichnerin und rein statisch kann das so nicht funktionieren :shy: