Seite 12 von 64

Re: Fahrer...

Verfasst: So 25. Nov 2012, 21:41
von Frau Gretel
Ich hatte gestern abend einen Kutschenunfall mit meiner Maus :cry: Unser 1.
Sie ist vor der Kutsche durchgegangen, was nicht das Problem war. Normalerweise steht sie nach spätestens 10m wieder auf Stimmkomando, gestern allerdings nicht.
Das problem war, dass die Schere zum Einhängen ist und durch eine Verkettung unglücklicher Umstände rutschte sie raus, die Kutsche kippte rückwärts und wir (Beifahrerin und ich) fielen hinten über.
Meine Maus ist ca 1,5km weiter und hat die Kutsche mitgezogen. Mein Freund fand sie schließlich vollkommen in Panik, nassgeschwitzt im Gestrüpp. :shock:
Die Kutsche ist außer der Schere ok, die Schere ist allerdings Schrott :-o
Ich habe sie direkt mit Rescuetropfen behandelt und die Ohren massiert. Äußerlich gibt es keine Schäden, aber heute konnten wir nicht mal spazieren gehen, sie war komplett panisch und pullte Richtung Stall.

Ich frage mich jetzt wie ich sie überhaupt wieder ans Fahren ranführen soll :?

Re: Fahrer...

Verfasst: So 25. Nov 2012, 22:43
von noriker
Sch... Frau Gretel! Das ist sehr unschön. Sei mal umärmelt.
Ob dein Pferd je wieder eingespannt werden soll, ist von hier aus natürlich nicht zu beantworten. Wir haben nach unserem Unfall lange gehadert. Den "Alten" fuhren wir gleich wieder, der steckte das problemlos weg. Den Jungen gaben wir nach einigen Monaten nicht fahren eine Woche lang zu einem Profi, aber auch nur, weil er den Unfall absolut nicht mit der Kutsche verband und sich nie vor dem Fahren, der Kutsche oder was auch immer, gefürchtet hat. Wir konnten direkt nach dem Unfall die Pferde wenigstens vom Boden aus wieder an die Unfallstelle zurückfahren und gesittet wieder heim, das erachte ich als Schlüssel. So wie dein Pferd momentan durcheinander ist, wäre ich höchst vorsichtig. Und ich würde wieder komplet bei Null beginnen und wirklich bei der ALLERKLEINSTEN Unsicherheit mich ernsthaft fragen ob ich weitermachen will.
Hast du einen Auslöser für das Durchgehen? Immer mal wieder 10m durchgehen tönt leider auch schon sehr schlecht.
Unterschätze nicht, was der Unfall auch mit EUCH angestellt hat. Vertraust du ihr wieder? Auch auf dem Kutschbock? Der Kutsche? Wir hätten damals zum Beispiel die fast neue, sündhaftteure, handgearbeitete Leine flicken lassen können. Der Sattler bat uns, uns wirklich gut zu überlegen ob wir mit DIESER Leine wieder fahren können/möchten. Wir haben eine neue gekauft.

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:23
von Veilchen
Oh je, Gretel. Das hört sich aber gar nicht gut an. Gut dass sonst nichts passiert ist. Ich würde sie jetzt mal ein paar Tage in Ruhe lassen und dann langsam mal mit spazieren gehen anfangen. Wenn sie weiterhin draußen so panisch ist, glaube ich, dass ich um aller Sicherheit willen zukünftig dieses Pferd nicht mehr anspannen würde.

Wenn es gut läuft, würde ich die ersten paar Mal zweispännig mit einem ruhigen Verlasspferd fahren. Dass sie wieder Vertrauen kriegt. Arme Maus. :(

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:27
von Cate
Oje, Frau Gretel, ein Alptraum :umaermel:

Ob und wie du deine Madam wieder einspannen kannst/sollst, ist von hier aus schlecht raten ... :nix:


@ Noriker
wir haben früher teileweise In-Hand-Zäume zum Fahren verwendet, die Fahrzäume sind grad für sehr feine Köpfe oft einfach zu klobig

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:36
von noriker
@ Cate, was ist ein In-Hand Zaum? Ich gebs zu, mit sehr feinen Köpfen hab ich wenig zu tun :teehee: Aber ein Fahrzaum komplet ohne Kehlriemen und Nasenriemen, da hab ich halt Bedenken, dass sich das Pferd den selber runterreisst.

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:41
von Cate
Da http://www.barnstormers.co.uk/acatalog/xxxx.html sind mehrere In-Hand-Zäume zu sehen .... da werden die Nasenriemen durch die Backenstücke geschlauft, ähnlich wie bei einem Fahrzaum

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 08:51
von noriker
Danke für den Link, cate. Die schauen tatsächlich sehr schön aus.

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:06
von Frau Gretel
noriker hat geschrieben:Sch... Frau Gretel! Das ist sehr unschön. Sei mal umärmelt.
Ob dein Pferd je wieder eingespannt werden soll, ist von hier aus natürlich nicht zu beantworten. Wir haben nach unserem Unfall lange gehadert. Den "Alten" fuhren wir gleich wieder, der steckte das problemlos weg. Den Jungen gaben wir nach einigen Monaten nicht fahren eine Woche lang zu einem Profi, aber auch nur, weil er den Unfall absolut nicht mit der Kutsche verband und sich nie vor dem Fahren, der Kutsche oder was auch immer, gefürchtet hat. Wir konnten direkt nach dem Unfall die Pferde wenigstens vom Boden aus wieder an die Unfallstelle zurückfahren und gesittet wieder heim, das erachte ich als Schlüssel. So wie dein Pferd momentan durcheinander ist, wäre ich höchst vorsichtig. Und ich würde wieder komplet bei Null beginnen und wirklich bei der ALLERKLEINSTEN Unsicherheit mich ernsthaft fragen ob ich weitermachen will.
Hast du einen Auslöser für das Durchgehen? Immer mal wieder 10m durchgehen tönt leider auch schon sehr schlecht.
Unterschätze nicht, was der Unfall auch mit EUCH angestellt hat. Vertraust du ihr wieder? Auch auf dem Kutschbock? Der Kutsche? Wir hätten damals zum Beispiel die fast neue, sündhaftteure, handgearbeitete Leine flicken lassen können. Der Sattler bat uns, uns wirklich gut zu überlegen ob wir mit DIESER Leine wieder fahren können/möchten. Wir haben eine neue gekauft.
Nein Nein um Gottes Willen, mit dem 10m durchgehen, das kommt wenn überhaupt einmal im Jahr vor !!
Ein Auslöser ist mir ehrlich gesagt unbekannt -ich verstehe es einfach nicht.

Re: Fahrer...

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 09:08
von Frau Gretel
Veilchen hat geschrieben:Oh je, Gretel. Das hört sich aber gar nicht gut an. Gut dass sonst nichts passiert ist. Ich würde sie jetzt mal ein paar Tage in Ruhe lassen und dann langsam mal mit spazieren gehen anfangen. Wenn sie weiterhin draußen so panisch ist, glaube ich, dass ich um aller Sicherheit willen zukünftig dieses Pferd nicht mehr anspannen würde.

Wenn es gut läuft, würde ich die ersten paar Mal zweispännig mit einem ruhigen Verlasspferd fahren. Dass sie wieder Vertrauen kriegt. Arme Maus. :(
Ja mit dem Spazierengehen das war auch so meine Idee. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie generell so panisch bleibt, dafür ist sie eigentlich nicht der Typ, sondern typisch älteres Shetty durch nichts aus der Ruhe zubringen.
Für Zweispännig habe ich weder die Kutsche noch ein zweites Shetty :(

Re: Fahrer...

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 09:01
von ehem User
Moin Frau Gretel,

bei Deinem leichtsinnigen Umgang mit Kutsche und Pony würde ich Dir dringend raten es mit dem Fahren bleiben zu lassen.

Wenn Du dennoch weiter machen möchtest lass Dir beim Einstellen des Geschirres und dem Ausbalancieren der Kutsche von jemandem helfen der es kann. Das Hintergeschirr z.B. ist so zu befestigen, dass die offenen Enden nicht rausrutschen können! Dazu kommt selbstverständlich, dass die Gig bei einer zweiten Person neu austariert werden muss. Dinge, die Du jetzt weist, die Du aber mit etwas Überlegung im Vorfeld auch hättest wissen können.

Warscheinlich bin zu vorsichtig und 'ne echte Spassbremse, zudem fehlt mir der jugendliche Leichtsinn ob meines hohen Alters von bald 50. Aber es heißt nicht umsonst:"Ein Pferd, was zum Fahren nicht taugt kannst Du immer noch reiten". Fahrpferde brauchen wesentlich mehr Gelassenheit und Vertrauen in das andere Ende der Leinen als Reitpferde, wo Du wesentlich mehr Einwirkmöglichkeiten hast. Es erstaunt mich immer wieder wie bodenlos leichtsinnig gerade kleinere Pferde/Ponys mit abenteuerlichen Anspannungen an ebensolche Konstruktionen mal so eben angespannt werden von Leuten, die nicht wissen wie ein Geschirr anständig verschnallt wird. Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht. Wie der von Dir verursachte.

Viele Grüße und viel Erfolg Deinem traumatisierten Pony wieder Sicherheit und Gelassenheit zu vermitteln.