Seite 12 von 15
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:08
				von HP-Manu
				das ist schön zu hören und es freut mich, dass es andere Isi-Reiter gibt die es genauso machen wie ich.
			 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:33
				von HP-Manu
				ich habe heute mal ein kleines Video gedreht....ist zwar sehr verwackelt, weil ich ja selber beim reiten bin, aber ich denke, man erkennt genung und vorallem wie entspannt Skrollan ist
http://www.youtube.com/watch?v=Uphrjl-9GUY 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:39
				von Maxima
				Hach, schön macht sie das! So weit möcht ich bis zum Sommer auch kommen *träum*
			 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:41
				von HP-Manu
				sie ist in den allermeisten Fällen so entspannt wie heute, der Strick hängt durch, sie schaut in der Landschaft rum und die Nase oft aufm Boden....mein Goldstück  
 
   
 
Maxima, wie alt ist deine und wie weit seit ihr?
 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:11
				von Maxima
				Maxi wird im April 3 und wir sind bisher "nur" bei Spaziergängen an der Hand, die will ich jetzt erstmal ausdehnen und festigen und dann im Frühjahr/Sommer mal probieren ob sie auch als Handpferd läuft. 
Bis dahin ist mein derzeitiges Reitpferd auch sicher genug, der ist selber noch ein Jungspund und hat grad erst seinen ersten Galopp unterm Sattel geschafft, dafür ist er aber super brav, nur manchmal sehr ängstlich. Das dürfte dann aber Maxi mit ihrer endlosen Neugier wieder ausgleichen  

 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 20:25
				von HP-Manu
				da hab ich mit meiner "alten" Stute echt Glück, sie führt Skrollan auch gut durchs Gelände.....nur das problem, dass meine alte zu langsam ist und Skrollan normal schnell  
 
  
 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 20:36
				von -Tanja-
				Manu: Schön!
			 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 20:52
				von SueAnna
				Das schaut echt toll aus 

 Da bekomm ich gleich Lust von unserem Handpferdritt gestern zu berichten 
 
Es war endlich mal wieder trocken und sogar die Sonne hat ein bisschen geschienen, also hab ich meine beiden Hübschen geschnappt und bin mit ihnen ausgeritten. Leider war es ziemlich windig, also sind wir lieber im Wald unterwegs gewesen  

 Meine Kleine war am Anfang ein bisschen aufgeregt, aber sie war trotzdem total brav. Nur die bösen, bösen Wasserpfützen mussten immer misstrauisch angeschnorchelt werden  

 Im Wald ging es aber dann und die Beiden sind fleißig vorwärts gelaufen. Wir sind dann einen Weg runter, an dessen Rand lauter gefällte Bäume lagen, die auch erst misstrauisch begutachtet werden mussten. Die Bäume wurden dann aber als ungefährlich eingestuft und wir konnten sogar ganz eng daran vorbei. Spontan hab ich dann entschieden lieber nicht so weit zu gehen und lieber den anderen Weg den Berg wieder rauf zu gehen. Wir sind dann angetrabt und irgendwie hatte ich heute ein gutes Gefühl und ich habe meinen Wallach angaloppiert. Und er ist so butterweich angesprungen, dass meine Kleine sogar noch neben ihm traben konnte. Ich hab sie dann aber auch nochmal durch Küsschen zum Galopp aufgefordert und sie ist dann auch sauber angesprungen. Ohne Bocken oder Kopf werfen  

 Da war ich baff und so bolle stolz  

 Ich hab meine Kleine schön kurz genommen, so dass ihr Kopf auf Kniehöhe war und so hat sich mein Wallach auch nicht bedrängt gefühlt. Das war der erste, richtige Galopp mit den Beiden und ich war so happy  

 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 23:13
				von Biggi
				An welcher Position laufen eure Handpferde?
Wir hätten unser Jungpferd am liebsten auf Kniehöhe. Das ist ja am bequemsten für den Reiter. Aber das Jungpferd sieht das anders. Soll es auf Kniehöhe gehen, bleibt es manchmal einfach stehen.  
 
 
Das Jungpferd fühlt sich einen Kopf vor dem Reitpferd am wohlsten. Diese Position ist aber schlecht für die Temporegulierung - findet der Reiter.  
 
 
Jetzt wllen wir mal ausprobieren, ob 1 Kopf hinter dem Reitpferdekopf genehm ist. 

 
			
					
				Re: Jungpferde als Handpferde
				Verfasst: Do 7. Feb 2013, 07:21
				von -Tanja-
				Am liebsten ist mir auch Kniehöhe, weil ich dann noch gut eingreifen oder treiben kann (mit der Gerte in der Schenkellage des Handpferdes) und den Youngster gut im Auge habe. Ich hab auch nichts dagegen, wenn er bis fast auf Kopfhöhe vom Reitpferd kommt. Weiter vorne sollte er aber nicht laufen, weil immer noch das Reitpferd das Tempo vorgibt.