Seite 12 von 64

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 19:55
von kolyma
Ich habe mal ne Frage - habt ihr denn spezielle Tips zur Mähnenpflege?

Ich behandel die Mähne ca. 1x die Woche mit Mähnenspray - aber die Experten für "wallendes Haupthaar" :anbet: haben doch sicher noch Insidertips? :teehee:

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:28
von Shieldmaiden
leinsamen fuettern und bohnenkraut, regelmaessig buersten, im sommer auch mal vorsichtig waschen, kokosoel gegen juckreiz und im sommer einflechten, damit sie nicht so schwitzen, das juckt sonst auch gerne mal.

puscheln mit 'pig oil und sulphur', ist ein syntetisches oel was bei schweinen gegen sonnenbrand genommen wird, und schwefel darin, gegen milben (fast alle puschel haben die, man sieht es oft das sie stampfen, oder sich sogar hinlegen um die puscheln anzuknabbern). Hat den schoenen nebeneffekt dass es die fellfarbe verstaerkt (warum, weiss ich nicht) und schlamm usw viel leichter rauszubuersten ist.

ansonsten haben wir hier ein super shampoo dass ebenfalls farb-verstaerkt und super ist (uebrigens bloss nix mit silicon, davon brechen die haare ab!) - aber so weit ich weiss gibt's das in DE eh nicht. Ein gutes, rueckfettendes, eventuell anti-schuppen shampoo...

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 20:33
von Shieldmaiden
ich hab's gegoogled und find nix darueber, was es genau ist. ich vermute mal, baby-oel tut's auch, aber schwefel ist das geheimrezept.

Hier gibt's noch mehr info:

http://www.sussexcobs.co.uk/pigoilandsulphur.htm

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 07:24
von kolyma
Das klingt ja schon interessant.
Wenn man das hier nicht bekommt müsste es eigentlich aus Babyöl und Schwefel selbst herzustellen sein.

Hab gestern mal nachgerechnet. Die Mischung müsste in etwa so aussehen: 500ml Babyöl (würde hierzu alternativ Mandelöl oder Weizenkeimöl verwenden) und ca. 1-2g Schwefel. (Habe Rezepturen mit einem gehäuften TL Schwefel gelesen - aber meiner Ansicht nach ist das viel zu viel!)
Man muss vorsichtig sein, Schwefel ist extrem leicht.

Die Frage ist - wäscht man vorher die Behänge immer? In einigen englischen Foren habe ich gelesen, dass das Öl alle sechs Wochen (meist nach dem Hufschmied-Termin) verwendet wird.

Ich war bisher skeptisch mit Behänge waschen, da mein Dicker ne leichte Mauke hat und ich fürchte, dass so ne Prozedur evt. mehr Dreck in die Wunden bringt als rauswäscht. Denn er hat schon mächtige Behänge.

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 10:16
von Shieldmaiden
nein, nicht waschen. trocken sollten sie sein, und natuerlich schlamm rausbuersten, und dann einfach reinmassieren. Und die mauke - das koennten auch milben sein. Hier nennt man das 'greasy heal', und die hauptursache sind milben. Demnach koennte das rezept sehr gut funktionieren (hat es bei bilbo auch :0) )

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 10:49
von kolyma
Ah danke!
Ja, mit dem Waschen hab ich eh so meine Probleme. Und wenn in dem Öl Schwefel ist, dann ist das mit nassen Puschels eher kontraproduktiv. Schwefel reagiert ggf. mit Wasser.

In ein paar Foren habe ich nämlich gelesen, dass sich Leute selbst was zusammen gemixt hatten, was dann böse Verätzungen gab. Entweder haben die anstatt Schwefel Schwefeloxid verwendet (was mit Wasser zusammen eine schwefelige Säure gibt) oder falsch dosiert.

Werd das auf alle Fälle mal probieren und dann berichten. Ich mixe eh gerne Kosmetik ^^

Ja, bei der Mauke wurde ein Zinkmangel als mögliche Ursache festgestellt. Ich tippe eher auf schlechte Hygiene. Seit er bei uns ist und die Puschels gepflegt werden (zumindest regelmäßig gekämmt und die Stellen mit Lotion behandelt) ist sie nämlich bereits drastisch zurück gegangen.

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 11:29
von puscheltier
Ich flechte die Mähne auch ein wenns warm ist, hat auch den Vorteil, dass sich kein "Mittelscheitel" bildet, durch den die Kriebelmücken an die Haut kommen.

Ich benutze das bio-hautöl von leo*et für die Puscheln, da ist auch Schwefel drin, dann noch Ringelblume zur Hautberuhigung. Das scheint ganz gut zu sein und ähnlich wie dieses pig-oil mit schwefel.

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 13:19
von kolyma
Ich hab etwas Angst zu flechten. Mein Dicker steht mit nem frechen Wallach zusammen und ich fürchte die Zöpfe sind dann ganz schnell ab.

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 13:25
von puscheltier
Ich mach auch keine einzelnen Zöpfe, das ist mir auch zu gefährlich. Ich flechte so einen Bauernzopf (nennt man das so?) am Mähnenkamm entlang. Den flechte ich nicht bis zum Widerist, sondern so etwa bis 2/3 des Halses. Außerdem lasse ich den oben am Mähnenkamm recht locker, wenn man da doller dran zuppelt, dann geht der Zopf halt auf. Wenn die Mähne recht lang ist, hält der aber trotzdem ganz gut über den Tag. Länger lass ich den nicht drin, wenn ich weiß, dass ich am nächsten Tag nicht komme, dann mache ich keine Zopf.

Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 13:27
von puscheltier
Bei kleinen einzelnen Zöpfen hab ich auch immer Angst, dass er sich mal so einen ganzen Zopf abscheuert.