Welches Reitkissen/Fellsattel?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Equester »

:kicher:

habe gerade die Auftragsbestätigung von Filzsattel bekommen. Der Sattel wird so schnell wie möglich verschickt. Sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen noch kein Sattel für den Versand zur Verfügung stehen, wird ein neuer Sattel genäht.

....

Jetzt überlege ich, ob ich da noch mal hinschreibe und mein Farbwünsche angebe, das war mir bei der Bestellung für den Testsattel egal. Aber wenn die den neu nähen und ich den dann behalten will.... :shy:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Labeo »

Würd ich machen, falls der in der nächsten Woche nicht kommt. Aber ehrlich gesagt würde ich auch erwarten, dass sie das von sich aus bei dir anfragen. Ich würde doch nix mit länger hier und da nähen in pink mit grün, wenn ich ne Chance hab, dass er in der richtigen Farbe behalten würde.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Equester »

Hm, ich habe da gerade noch mal drüber nachgedacht und werde das nicht machen. Wenn ich jetzt Sonderwünsche angebe, fühle ich mich zum Kauf irgendwie verpflichtet :shy:. Sollen sie ruhig einen in Augenkrebsfarben nähen, den teste ich und wenn ich mich für diese Art Sattel entscheide, bestelle ich einen nach meinen Vorstellungen. Dauert dann eben, aber das werde ich (muss ich) dann aushalten und vielleicht läuft mir ja dann auch ein Sattel gebraucht über den Weg, den ich günstiger erstehen kann.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Labeo »

Ja, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Equester »

So, Reitkissen ist angekommen und man kann es sogar angucken, ohne Augenkrebs zu bekommen :mrgreen:
20201025_144440.jpg
Dies Teil in der Mitte ist aus Wildlederimtat, was mir sehr gut gefällt. Auf den ersten Blick wirkt das Teil extrem klein, aber ein Vergleich mit meinem Reitkissen (das liegt genau unter dem Filzsattel) zeigt, dass die gleich groß sind.
Gesattelt und festgestellt, dass 70 cm Gurt auch gerne 75 cm hätte sein können, beim Nachkurten war es aber ok. Also im Stall aufgestiegen und Richtung Halle, meine RB ist mit, die wollte den Test sehen.

Erstes Gefühl beim los reiten: na jaaaaaaaaaaaaa soooooo bequem finde ich den jetzt nicht. Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich meine Position gefunden hatte und wir dürfen festhalten, dass der Sattel für mich zu klein ist :seufz: . Da der hinten eine (nicht sichtbare, nur fühlbare) extra Füllung für den Halt hat, passe ich mit meinem Hintern nicht so genau da rein. Als ich an der Halle ankam, war das Teil nach hinten gerutscht...... Egal, ich habe es erst mal so gelassen und wir haben angefangen unsere Runden zu drehen. Anhalten auf beiden Seiten war kein Problem, ging nur durch atmen und soweit ich es überblicken konnte, hat mein Bein überwiegend da gelegen, wo es liegen sollte. Der Schinken war munter und lief wirklich flockig, so flockig, dass ich dann schon ein wenig Probleme bekam, so schnell sind wir normalerweise im Reitkissen nicht unterwegs. Aber er ist sauber gelaufen und hat den Rücken schön hoch genommen, von daher war es sitzbar. Nach 15 Minuten (das Teil war noch ein Stück nach hinten gerutscht) bin ich abgestiegen,wir haben korrekt gesattelt und die RB ist drauf. Der Schinken war außergewöhnlich nett zu ihr, so dass sie (ok, nach einer kurzen Ansage von mir, aber immerhin) dann auch auf beiden Händen im Trab um mich herum geschwebt ist. Nachdem wir dann auch geklärt hatte, dass die Hände ruhig bleiben müssen, lief er sehr schön v/a. Sie fand das Sitzgefühl hervorragend und fühlte sich total sicher und wohl darin. Sie hat aber auch genau die Figur, die dieses Teil braucht. Sie ist 10 Minuten geritten, der Sattel blieb wo er hingehörte. Danach wollte ich auch nochmal und wir haben eine wilde Konstruktion gebaut und den Schinken "eingefädelt", damit ich wieder drauf kam (dieses Pferd ist einfach mal nur toll :herzi: ) . Beim zweiten Versuch habe ich mich schon wohler darin gefühlt und ich habe dann die Rosette geritten, wir sind in sowas ähnlichem wie die Traversale getrabt (fühlte sich total gut an und das Pferd hat sich dabei nicht verbogen), Schulterherein war kein Problem, Seitengänge haben sehr gut funktioniert, Pferd blieb dabei gerade und hat sauber gekreuzt. Im Trab hat er immer gefragt: Galopp? Galopp? Galopp? Aber das habe ich mich nicht getraut :shy: . Nach 15 Minuten waren wir beide irgendwie durch und wir sind zurück zum Stall. Zum Trockenreiten sind wir dann über den Weidenweg nach Hause.

So richtig weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Ich denke, 10 cm mehr wäre dann genau meine Passform und vielleicht würde es dann nicht mehr nach hinten rutschen (bei der RB blieb es ja auch wo es sein sollte :nix: ), kann aber auch sein, dass auch 10 cm länger das Rutschen nicht verhindert. Er ist sehr flockig gelaufen, aber ich fand es in manchen Situationen ein wenig rutschig und es hat mich unfassbar angestrengt, dass das Bein tatsächlich gerade herunterhängt. Man hat gar keine andere Chance, als so zu sitzen. Das hat ordentlich im Oberschenkel gezogen und ich musste dann noch mal ein wenig an meinem Sitz nach justieren, aber am Ende fand ich es ok, wenn auch noch nicht zu 100% bequem, aber ich denke, das stellt sich ein, wenn die Beine sich an die neue Haltung gewöhnt haben. Außer für eine Weidenrunde würde ich mich mit dem Ding jetzt nicht im Gelände sehen :nix: , das erste Reh dürfte dann unser letztes sein. Mit meinem Billigkeitkissen fühle ich mich tatsächlich sicherer bei Hopsern.

Sollte ich mich dafür entscheiden, würde ich die gelieferte Farbe wählen , ebenso dieses Lederimitat oben. Das Kissen müsste 10 cm länger sein, dann würde es mir genau passen. Aber ganz ehrlich, das wirkt irgendwie billig. Als ich das umgedreht habe, dachte ich, das kann niemals wirklich ein Schutz für das Pferd sein (und ich will nicht wissen, wie sich die Dinger ohne Comfort Polsterung sitzen), und ob das nach 2 Jahren Dauergebrauch noch zusammen hält, weiß ich auch nicht. Der Schinken fand es jedoch toll, das war zu merken und man sitzt wirklich gut gepolstert, aber das, was ich eigentlich suche, habe ich damit auch nicht gefunden, kommt dem aber schon sehr nahe. Von den Gurten habe ich nichts gefühlt, das war absolut ok, keine Ahnung, was das damals für ein Reitkissen von dieser Firma war :nix: .

Mir fällt die Kaufentscheidung sehr schwer, denn das ist viel Geld, was ich dann lassen würde. Dafür, dass ich nicht zu 100% zufrieden bin... :nix: . Aber ich kann das nicht in der größeren Variante testen, diesen Sattel müsste ich dann kaufen und wenn der mir auch nicht voll zusagt, bin ich Nase :seufz: .
Ich will jetzt versuchen, dass ich an so einen La Selle Sattel zur Probe komme, auf Probe kaufen, werde ich nicht machen. Die haben sehr harte Bedingungen, wie der zurück gegeben werden muss und dann könnte ich den theoretisch nicht mal gurten, weil man das an den Gurten sofort sieht, ob der benutzt wurde und dann nehmen die den nicht zurück. Außerdem werde ich mir - sollte ich den La Selle nicht wenigsten anfassen können - doch noch mal von Grandeur den Flow Finder zur Probe bestellen und gucken, wie der sich sitzt.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Labeo »

... der Schinken lief sehr flockig...

Also ihm gefiel der Filzi wohl ganz gut. :-)

Schade, dass der dich nicht so 100%ig zufrieden gestellt hat. Kam denn jetzt einer in der von dir gewünschten Länge oder ist das die Standardlänge gewesen? Bin gespannt, wie es mit deinen Tests weiter geht.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Equester »

Das ist jetzt Standartlänge. 'Ich habe gerade die Vertriebspartnerin von La Selle angeschrieben, mal gucken, ob ich Antwort bekomme. Ich denke, ich werden bei Filzsattel auch noch mal schreiben und mein Problem schildern. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, das Ding in größer zu testen.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
SillyWalks
Einhorn
Beiträge: 6226
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 20:34

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von SillyWalks »

in dem grau find ich den ja fast chic!

womit sind denn die polster von dem ding gefüllt?
bei labona ist das ja sattlerwolle, da könnte man ja ggf um/nachstopfen

interessant, dass er nur bei dir nach hinten rutscht.
vielleicht liegt das ja auch an mir :-e
bei mosh dachte ich noch, das läge an der mega schuter, dass alles nach hinten wandert, aber be schnuppe hätte ich eher das gegenteil erwartet... aber auch bei der rutscht alles nach hinten
DEMOKRATEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH!
DEMOCRATS OF ALL COUNTRIES, UNITE!
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von Equester »

Ich habe die bei Filzsattel jetzt angeschrieben und das Problem geschildert. Mal gucken, was als Antwort kommt. Das Reitkissen rutscht nie nach hinten und manchmal kann ich da noch ein Pony zwischen schieben ;) . Ich habe allerdings in dem Filzsattel auch ständig irgendwie die ideale Position gesucht, vielleicht ist es deshalb nach hinten gerutscht. Aber wenn sich das nicht verhindern läßt, ist das einfach mal nix für uns :nix: .

Rike, noch mal zu Deinem Fellsattel. Ist der wirklich so starr, oder kam das auf dem Video nur so rüber? Passt sich das Teil an (der Schinken hat gerade mal wieder gut zugelegt :seufz) oder ist eine bestimmte Figur zwingend notwendig?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
SillyWalks
Einhorn
Beiträge: 6226
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 20:34

Re: Welches Reitkissen/Fellsattel?

Beitrag von SillyWalks »

ich kenne das video nicht - aber bzgl der steifigkeit: was breite angeht ist das kein thema, panele sind ja links und rechts unabhängig voneinander.
in der längsrichtung ist er aber wirklich rel steif. nicht so steif wie der startrekk, aber nicht so weit weg.
grade bei pferden mit schwung im ruecken, hohem widerrist... hm. ich überleg schon, die irgendwie vorzubiegen.

ich merke jetzt zwar, dass er sich langsam setzt (vielleicht sich dem schwung vom pony anpasst? rutscht auch weniger nach hinten, meine ich)
hoffe, da tut sich noch was.
und er setzt einen breit. je breiter das pferd desto mehr. wenn man was sucht explizit ohne bügel - dann wäre der 100% nicht meine wahl, einfach weil man sehr weit weg vom pferd ist und sehr breit sitzt.

der andaluz ist angegeben fuer kleidergröße bis 40
ich hab ne knappe 38 und er ist mir zu klein mit dem ganzen polstergedöns (oberteil vorn und hinten polster, zwischendrin noch ein hinterzwiesel den man aber zG entfernen kann).


aber pony läuft besser als unter allem anderen, lässt sich willig satteln und parkt ohne zögern ein
also geb ich ihm noch etwas und denke ueber optimierungen nach (plasteeinlagen erwärmen und etwas mehr biegen? oberteil tauschen? polster und hinterzwiesel hab ich schon raus.) ich versteh nicht, was die polster vorn ueberhaupt sollen und dann noch sie breit :nix:

hattest du mal bei krakeltier geschaut? (hatte lungomare am anfang empfohlen) - die schauen nett aus, finde ich, allerdings ähnlich wie die labona.ich glaube aber, die sind mit was anderem gefüllt, vielleicht ist das bequemer.
DEMOKRATEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH!
DEMOCRATS OF ALL COUNTRIES, UNITE!
Antworten