Seite 12 von 18

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 09:57
von eseilena
wegen schiefer Decke:
Madams Minikleidchen (=Führanlagendecke) ist so eine luftiges, leichtes Ding, dass das Gewicht der Deckenverschlüsse an den Bauchgurten links dafür sorgt, dass die Decke immer nach links rutscht. Also habe ich als Ausgleichsgewicht hinten rechts einen Karabinerhaken angebamselt und mit Klebeband umwickelt (damit ja keiner am Haken hängenbleiben kann). Sieht zwar doof aus, aber seitdem sitzt die Decke gerade. Vielleicht hilft das ja auch gegen Schiefe-Hüfte-Rutscherei?

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 10:02
von lungomare
eseilena, welches Modell ist das? leicht und luftig klingt prima (für Mona hab ich ja selbst genäht, für den Jungspund könnt ich aber langfristig was brauchen... und in der Here muss es nen ticken stabiler sein)

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 10:12
von Gentiana
Danke euch :-)
Wir haben halt nun mal das Problem mit dem seitlichen Verrutschen, dank Schiefe :nix: und von daher finde ich die Schnüre schon sinnvoll, nur eben gleichseitig ohne "Verschlingung" kommt mir dabei bissl "sinnfrei" vor :nix:
Aus Decken mit Beinschnüren ist Madam auch noch nie rausgeschlüpft, was bei anderen Decken schon hin und wieder mal passiert... weiß der Geier, wie sie das macht :roll:

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 10:21
von A.Z.
Mich bei den Schweifriemennutzern einreih.

Aber als wir noch Beinschnüre hatten, habe ich die auch immer über kreuz gemacht aus den genau den vorgenannten Gründen. :-n

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 10:37
von eseilena
lungomare hat geschrieben: Mi 7. Okt 2020, 10:02 eseilena, welches Modell ist das? leicht und luftig klingt prima (für Mona hab ich ja selbst genäht, für den Jungspund könnt ich aber langfristig was brauchen... und in der Here muss es nen ticken stabiler sein)
die hier: https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-Pfe ... imo-II-0-g

wie stabil die ist :nix:

meine letzte 600-Denier-Führanlagendecke wurde leider nach einen beherzten Hinternbiss durch den Koppelkumpel vom Kleidchen zum Hemdchen

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 10:39
von lungomare
danke. guck ich mir beizeiten mal live an - stabiler als mein federleichter softshell wird sie sicher sein ;)

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 11:03
von Labeo
lungomare hat geschrieben: Mi 7. Okt 2020, 10:39 danke. guck ich mir beizeiten mal live an - stabiler als mein federleichter softshell wird sie sicher sein ;)
Dann nimm doch lieber die hier:
https://www.kraemer.de/Pferdebedarf-Pfe ... cs3=422505

Schade, bis 5.10. ging der Deckensale mit 20% Rabatt

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 11:15
von lungomare
ahja, auch gut. reflexkram mag ich ja immer. diesen winter gibts eh keine decke, war rein interessehalber. wer nicht groß arbeitet. wird auch nicht eingetütet (zumal ich da in nem Stall voll Deckengegner stehe ;) aber an die Fliegenmütze haben sie sich ja auch gewöhnt :P )

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 13:17
von Labeo
lungomare hat geschrieben: Mi 7. Okt 2020, 11:15 ahja, auch gut. reflexkram mag ich ja immer. diesen winter gibts eh keine decke, war rein interessehalber. wer nicht groß arbeitet. wird auch nicht eingetütet (zumal ich da in nem Stall voll Deckengegner stehe ;) aber an die Fliegenmütze haben sie sich ja auch gewöhnt :P )
Wegen Reflex mein ich die gar nicht, aber die hat deutlich mehr Wassersäule und DEN.

Re: Erfahrungsaustausch Pferde eindecken

Verfasst: Mi 7. Okt 2020, 13:21
von Labeo
Und - sehr zu meiner Freude - kein fleece im inneren.