Seite 12 von 15

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 12:28
von _Eva
Ich mache im Moment eine interessante Beobachtung zum eindecken und warum man sich nicht einreden lassen sollte, dass das eigene Pferd ja viel zu dick oder dünn eingedeckt wäre:

Neben Djadi kümmere ich mich im Moment um zwei weitere, ältere Pferde. Djadi trägt nachts eine dünne Regendecke und ist mollig warm drunter. Pferd 1 trägt 50g und ist auch happy. Pferd 2 braucht 200g mit 100g Halsteil :nix:

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 12:38
von Belgano
_Eva hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 12:28
Neben Djadi kümmere ich mich im Moment um zwei weitere, ältere Pferde. Djadi trägt nachts eine dünne Regendecke und ist mollig warm drunter. Pferd 1 trägt 50g und ist auch happy. Pferd 2 braucht 200g mit 100g Halsteil :nix:
:five:
Deswegen kann ich mit der Pauschalaussage, Pferd wird unter ungefütterter Regendecke kalt und es braucht immer mind 50g nix anfangen. Das mag bei manchen Pferd so sein, oder sie brauchen siehe dein Beispiel mit 200g sogar noch mehr. Aber meiner ist moderatem Herbstwetter definitiv warm genug unter seiner einfachen Regendecke.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 15:13
von hafibande
:winky:
Hier ebenfalls mit meinen beiden Haflingerwallachen, nur ein Jahr auseinander und absolut gleich gehalten bzw. in Arbeit:

Der eine rennt manchmal weg, wenn ich mit der Decke komme :D und der andere friert mit derselben Füllung bzw. wird im Rücken leicht fest: er hat es gern muckelig unter der Decke und freut sich bei denselben Temperaturen über locker 200g mehr um sich herum.

Der Frierpitter ist übrigens der Reinzuchthaflinger, der mit der fliegenden Hitze das Edelblut :lol:

Liebe Grüße,
Stefanie

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 15:15
von Riff
Ja, sehe ich genauso! Und jaaaa, Decken können echt gut sein- sie sind nicht immer gleich zu verteufeln. Unabhängig davon, ob ein Pferd geritten wird oder nicht. Da gibt es ja auch komische Meinungen... "die deckt ein, weil sie im Winter reiten will" mit dem Umkehrschluß "mein Pferd braucht keine Decke, ich reite ja kaum"-- hä? Okay.... wenn ihr meint... ;o)

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 15:16
von Vaena
und ich falle völlig aus der reihe und decke meine shettys bei nasskalt jetzt schon ein... wobei ich doch scheren muss, weil se sich beim arbeiten sonst kaputt schwitzen!

wäre es einfach, häts n anderen namen :-)

und beide ponies lieben ihre decken... molle ist aber immer eher kühl unter der decke während rumpel eher schon hitzig wird... daher sind sie auch unterschiedlich gefüttert!

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 16:40
von tara
Mein argentinisches Weichei steht momentan noch ohne Decke. Es regnet nicht tagsüber, hat 15-19 Grad und Sonne, und die 5-7 Grad nachts scheint er auch noch gut zu vertragen. Jedenfalls ist er beim Reiten locker und motiviert. Wenn er anfängt, sich festzuhalten, bekommt er 50 g, das reicht ihm dann über Winter, damit die Muskulatur nicht fest wird.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 18:14
von WaldSuse
Ich bin auch von meinem Alterchen überrascht, der bisher auch gut ohne Decke durch die Nächte kommt. Aber ich habe seinen Rücken im Auge.... :lupe:

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mo 10. Okt 2022, 20:31
von lungomare
hier tragen der recht dünne 27 jährige Kolik-Arab und die dünne 31jährige WB Omi aktuell nachts ungefüttert (bloß´keine Energie verschwenden, die man mühsam wieder ranfüttern muss!) und sind darunter beide warm. meine alte Dame findet es trotz Rallyestreifen aktuell zu warm für decke, da können wir so ab 5 Grad abwärts in Kombi mit nass und windig reden.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 08:23
von Veilchen
Nemo musste ich scheren, weil der nur pumpend und schwitzend rum stand. Jetzt hat er Vollschur und trägt eine ungefütterte Decke. Drunter ist er warm. Wenn es kälter wird, bekommt er 100g und für letzten Jahre hat das immer gereicht.

James ist wie ich, der mag es warm haben. Wenn es unter der Decke gerade mal handwarm ist, ist dem zu kalt. Der war tatsächlich im August schon eingedeckt. Bei 15 Grad Sonne mit Wind, darf ich ihn nicht abdecken. Er steht jetzt mit 100g Decke, gerne auch bei 20 Grad in der Sonne und ist einfach nur schön warm drunter. Ich hab hier noch ein Halsteil mit 100g liegen und diverse andere Decken und Unterdecken. Ich kann bis 500g gehen. Bin gespannt, letzten Winter fand ich die 300g grenzwertig dünn für ihn. Er gibt mir ja immer Rückmeldung. Wenn ich mit angelegten Ohren und schnappen begrüßt werde, hatte er kalt und ihm tut alles weh.
Bei Temperaturen ab 15 Grad und weniger gerade mit Wind, braucht er auch zum Reiten eine Decke.

Re: Eindecken : wann, wie, warum?

Verfasst: Mi 26. Okt 2022, 08:44
von Belgano
Veilchen hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 08:23 Bei Temperaturen ab 15 Grad und weniger gerade mit Wind, braucht er auch zum Reiten eine Decke.
Welche nutzt du dafür? Ich überlege an einer wasserfesten Reitdecke, hätte aber gerne eine ohne Fleecefütterung, damit sich das nicht so festzieht am Fell. Ist aber schwer zu finden. Habe sonst nur eine normale Fleece-Ausreitdecke, aber die ist nur sehr dünn.