Isi-box!
Moderator: Sheitana
Re: Isi-box!
Für meinen Jungspund würde ich dann zu Lederbaum mit verstellbarem Kopfeisen tendieren. Das macht es ja doch leichter, wenn sie sich im Laufe der Zeit verändert.
Den Barock SKL fand ich auch nicht so toll. Den Ronda fand ich noch gut.
Mein Quantum hat auch keine Sturzfeder, aber Turniere will ich eh nicht reiten.
Mal gucken, wo man den Amazonas Brigitta her bekommt.
Den Barock SKL fand ich auch nicht so toll. Den Ronda fand ich noch gut.
Mein Quantum hat auch keine Sturzfeder, aber Turniere will ich eh nicht reiten.
Mal gucken, wo man den Amazonas Brigitta her bekommt.
Re: Isi-box!
Der ist ja nicht im Deuber-Katalog drin, weil der direkt von Amazonas in DK in Zusammenarbeit mit Deuber entwickelt und von Deuber produziert wird. Die "Rechte" hat sozusagen Amazonas aber über die meisten deutschen Deuber-Händler kann man ihn auch beziehen. Der Jeanne D'Arc ist aber sozusagen das Pendant dafür, jedoch mit sehr gewöhnungsbedürftiger reichlicher Bestickung
. Der Ronda ist auch eine feine Alternative. Den gibt es auch in der Variante S2 Sitz und S1 Unterbau für Isis.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Hab mich jetzt mal etwas eingehender damit beschäftigt, weil der Sattel nun dauerhaft bei mir einziehen wird
.
Also ursprünglich war es so, dass die Amazonas-Sättel alle nur mit Lederbaum und nicht verstellbarem Kopfeisen ausgestattet waren, die anderen Deuber-Barocksättel waren dagegen mit verstellbarem Ultraflexbaum ausgestattet. Seit Herbst 2011 gibt es aber auch für den Lederbaum das verstellbare Kopfeisen. Zudem kann man mittlerweile auch jeden anderen Deuber Barocksattel mit dem Lederbaum, der in den Amazonas-Sätteln verbaut ist, gegen Aufpreis bestellen. Zudem kann man auch alle mit einen S1 Baum und S2-Sitz ausstatten lassen. Der Ronda hat das standardmäßig, bei den anderen Modellen kann man das aber auch so bestellen. Die Mechanik des verstellbaren Kopfeisens nimmt allerdings etwas Platz am Sitz weg. Dadurch kommt das vorne noch weiter hoch und das Sitzgefühl ist etwas anders. Muss man aber einfach ausprobieren. Nachteil an der Verstellbarkeit ist, dass an sich die Kissung dann auch nicht mehr so richtig zum Kopfeisen passt. Wenn es also dauerhaft verstellt werden soll, macht es Sinn, nochmal den Sattler kommen zu lassen. Eine zeitlang war die Mechanik etwas anfällig. Das lag daran, dass Kupfer verbaut wurde. Mittlerweile wird Aluminium verwendet, seit dem halten die einiges mehr durch.
Und es gibt bei mir noch was Neues. Tigull wird bei meiner Freundin in DE bleiben. Auch wenn er jetzt ganz toll ist, er ist dennoch nicht so recht MEIN Pferd, ist doch sehr anspruchsvoll und ich bin so ein typischer Sonntagsreiter, das wird ihm nicht gerecht. Die Beiden sind aber einfach ein Dreamteam und ich bin mit Gladur ja auch gut ausgelastet.

Also ursprünglich war es so, dass die Amazonas-Sättel alle nur mit Lederbaum und nicht verstellbarem Kopfeisen ausgestattet waren, die anderen Deuber-Barocksättel waren dagegen mit verstellbarem Ultraflexbaum ausgestattet. Seit Herbst 2011 gibt es aber auch für den Lederbaum das verstellbare Kopfeisen. Zudem kann man mittlerweile auch jeden anderen Deuber Barocksattel mit dem Lederbaum, der in den Amazonas-Sätteln verbaut ist, gegen Aufpreis bestellen. Zudem kann man auch alle mit einen S1 Baum und S2-Sitz ausstatten lassen. Der Ronda hat das standardmäßig, bei den anderen Modellen kann man das aber auch so bestellen. Die Mechanik des verstellbaren Kopfeisens nimmt allerdings etwas Platz am Sitz weg. Dadurch kommt das vorne noch weiter hoch und das Sitzgefühl ist etwas anders. Muss man aber einfach ausprobieren. Nachteil an der Verstellbarkeit ist, dass an sich die Kissung dann auch nicht mehr so richtig zum Kopfeisen passt. Wenn es also dauerhaft verstellt werden soll, macht es Sinn, nochmal den Sattler kommen zu lassen. Eine zeitlang war die Mechanik etwas anfällig. Das lag daran, dass Kupfer verbaut wurde. Mittlerweile wird Aluminium verwendet, seit dem halten die einiges mehr durch.
Und es gibt bei mir noch was Neues. Tigull wird bei meiner Freundin in DE bleiben. Auch wenn er jetzt ganz toll ist, er ist dennoch nicht so recht MEIN Pferd, ist doch sehr anspruchsvoll und ich bin so ein typischer Sonntagsreiter, das wird ihm nicht gerecht. Die Beiden sind aber einfach ein Dreamteam und ich bin mit Gladur ja auch gut ausgelastet.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Hehe, da bin ich ja genau richtig hier, mein Isi hat auch nen Deuber. Den Ronda Deluxe sogar
Seit November 2013 sind wir damit unterwegs und sehr glücklich damit. Ich bin sogar ohne Probleme damit bei einem IPZV Turnier gestartet. Dieses Jahr hab ich das auch wieder vor 


Re: Isi-box!
Feiner Sattel. Dann hast Du den schon mit Sturzfeder ?
Meiner hat ja noch die geschlossene Aufhängung. Hab mir jetzt ein paar Monosteigbüggel dafür anfertigen lassen. Kenne die nur von Barefoot und die sind auch nicht so recht für meine kurzen Beine.
Meiner hat ja noch die geschlossene Aufhängung. Hab mir jetzt ein paar Monosteigbüggel dafür anfertigen lassen. Kenne die nur von Barefoot und die sind auch nicht so recht für meine kurzen Beine.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Ja, der ist mit Sturzfeder
Ich konnte beim Kauf schon auswählen welche Variante ich haben will. Ich finde es total toll, dass ich hier mal in Deuber-Gesellschaft bin
Das ist ja sonst in der Isi-Szene noch nicht ganz alltäglich! Bei mir am Stall gibts noch zwei mit Deuber (aber das sind genau die "Exoten" ohne Isländer) zwei mit Startrekk und zwei weitere wollen jetzt auch Deuber testen. Langsam breitet es sich aus... 



Re: Isi-box!
Naja, liegt natürlich auch daran, dass sie deutlich hochpreisig sind aber sind halt handgenäht und sehr gutes Leder, das hat alles seinen Preis. Und Isis mit Barocksätteln ist ja nun schon deutlich abtrünnig, können die damit überhaupt tölten
? Der Einwurf wurde bei mir ja schon gemacht, als ich dem Reddi damals einen Dressursattel verpasste aber glücklicherweise stehe ich ja nicht auf einen Isihof
. Die andere Sache ist, dass in der Isiwelt Deuber nun nicht unbedingt ein Begriff ist. Da kommt erst keiner groß auf die Idee zu schauen. Witzigerweise aber bei Maxflex. Den Ultraflexbaum von Deuber hat aber der Stefan Günter mitentwickelt und der hat auch Maxflex gegründet und von ihm stammt auch der flexible Baum. Es ist also keineswegs eine Innovation, der Mann hat schon lange solche Sättel gebaut aber eben mit Deuber. Maxflex hat er dann verkauft und ist wieder Deuber-Premiumhändler. Maxflex hat jetzt absolute Blüte aber Deuber kennt da kaum einer in der Szene. Allenfalls vielleicht die baumlosen Startrekk.


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Mal neue Fotos.


Füttert ihr euren Isis spezielles Mineralfutter?
Meine TÄ meinte, dass manche Isis nicht jedes Mineralfutter so gut aufnehmen können.
Meine Stute hat immer wieder etwas Hautprobleme (wahrscheinlich irgendeine allergische Reaktion), Sommerekzem hat sie nicht. Aber lasse jetzt ein Blutbild machen, um zu sehen, ob ihr evtl. irgendwas fehlt.



Füttert ihr euren Isis spezielles Mineralfutter?
Meine TÄ meinte, dass manche Isis nicht jedes Mineralfutter so gut aufnehmen können.
Meine Stute hat immer wieder etwas Hautprobleme (wahrscheinlich irgendeine allergische Reaktion), Sommerekzem hat sie nicht. Aber lasse jetzt ein Blutbild machen, um zu sehen, ob ihr evtl. irgendwas fehlt.
Re: Isi-box!
Schöne Bilder
.
Hm, wäre mal interessant, aus welcher Studie da Deine TA die Weisheit hat
. Wäre mir neu. Natürlich verstoffwechseln alle Lebewesen alles, was man füttert durchaus etwas unterschiedlich aber von "isispezifischer" Minfuaufnahme, habe ich noch nie was gehört oder gelesen.
Wir füttern immer Mineralfutter. Das moderne Kulturgras, das heut zu Tage das Grundfutter der Pferde ist, ist ja schnellwachsend und da mangelt es leider an ausreichend Zink, Kupfer und Selen. Was nicht reinkommt, kann dann auch nicht da sein und gerade Zink wird im hohen Maße für die Haut und das Fell gebraucht, nicht nur im Fellwechseln, sondern auch, um diverse Macken zu reparieren, besonders viel im Sommer, wenn die Insekten plagen aber eben auch so rund ums Jahr. Insofern würde ich vor allem drauf achten, dass das Mineralfutter gut Zink enthält. Besonders Isländer haben da hohen Bedarf, zum einen, weil sie das Doppelfell haben, zum anderen, weil sie meist in Offenställen gehalten werden oder generell viel draußen sind. Ausschlaggebend ist aber nicht die absolute Menge im Minfu, sondern die entsprechende Menge, die durch die Fütterungsempfehlung reinkommt.
Ein BB kann zwar etwas über Mangel aussagen aber es wird da erst sichtbar, wenn wirklich so gut wie gar nichts mehr da ist. Der Körper kompensiert ja viel durch das Immunsystem. Ist ein Mangel erst mal sichtbar, ist es schon sehr heftig.

Hm, wäre mal interessant, aus welcher Studie da Deine TA die Weisheit hat

Wir füttern immer Mineralfutter. Das moderne Kulturgras, das heut zu Tage das Grundfutter der Pferde ist, ist ja schnellwachsend und da mangelt es leider an ausreichend Zink, Kupfer und Selen. Was nicht reinkommt, kann dann auch nicht da sein und gerade Zink wird im hohen Maße für die Haut und das Fell gebraucht, nicht nur im Fellwechseln, sondern auch, um diverse Macken zu reparieren, besonders viel im Sommer, wenn die Insekten plagen aber eben auch so rund ums Jahr. Insofern würde ich vor allem drauf achten, dass das Mineralfutter gut Zink enthält. Besonders Isländer haben da hohen Bedarf, zum einen, weil sie das Doppelfell haben, zum anderen, weil sie meist in Offenställen gehalten werden oder generell viel draußen sind. Ausschlaggebend ist aber nicht die absolute Menge im Minfu, sondern die entsprechende Menge, die durch die Fütterungsempfehlung reinkommt.
Ein BB kann zwar etwas über Mangel aussagen aber es wird da erst sichtbar, wenn wirklich so gut wie gar nichts mehr da ist. Der Körper kompensiert ja viel durch das Immunsystem. Ist ein Mangel erst mal sichtbar, ist es schon sehr heftig.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Danke für deine Antwort!
Da bin ich erleichtert, ich fühlte mich schon als total unwissender Pferdebesitzer, weil ich ich nichts von spezieller Ernährung für Isis wusste.
Sie meinte irgendwas von organischem Mineralfutter, das manche Isis besser aufnehmen können.
Naja, habe ja ein Blutbild machen lassen und es kam raus, dass sie keinen Zinkmangel hat und einen (angeblich nur leichten) Selenmangel.
Sie bekommt jetzt Selen extra dazu und Zink vorsichtshalber mal auch und dann mal schauen, ob sich an der Haut was ändert.
Da bin ich erleichtert, ich fühlte mich schon als total unwissender Pferdebesitzer, weil ich ich nichts von spezieller Ernährung für Isis wusste.

Sie meinte irgendwas von organischem Mineralfutter, das manche Isis besser aufnehmen können.
Naja, habe ja ein Blutbild machen lassen und es kam raus, dass sie keinen Zinkmangel hat und einen (angeblich nur leichten) Selenmangel.
Sie bekommt jetzt Selen extra dazu und Zink vorsichtshalber mal auch und dann mal schauen, ob sich an der Haut was ändert.