Seite 106 von 130
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 21:55
von lunimaus
Ergänzung: das eine Sohlenbild von vorne links täuscht optisch massiv, bin eben selbst gestolpert. Da sieht es aus, als wären die Trachten massiv unterschiedlich hoch, das ist nicht so, ist eine optische Täuschung durch die Perspektive und die Farbunterschiede.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 22:33
von Maxima
Daß sie grundsätzlich etwas Tragrand nach hinten zu möchte kann ich mir gut vorstellen, da muß man sich sehr vorsichtig rantasten.
Ergänzung: das eine Sohlenbild von vorne links täuscht optisch massiv, bin eben selbst gestolpert. Da sieht es aus, als wären die Trachten massiv unterschiedlich hoch, das ist nicht so, ist eine optische Täuschung durch die Perspektive und die Farbunterschiede.
Der Unterschied zwischen Foto und realer Ansicht ist oft krass, das stimmt. Aber an der Ballenansicht vl sieht man schon, daß außen deutlich mehr Material ist was zum großen Teil auch von den Eckstreben kommt. Da müßte auf jeden Fall noch ausgeschnitten werden, genauso wie an den Hinterhufen.
VR kann schon sein daß sie sich wohler fühlt, so kann sie den Huf genau so abrollen wie sie es braucht, beobachte doch einfach mal bis zu welcher Trachtenhöhe sie da gut läuft. An der Zehenwand würde ich jetzt momentan nicht mehr wegnehmen, ich nehme an sie wirds auch nicht vertragen wenn sie ganz auf die Sohle gestellt wird.
VL würde ich aber noch an der Zehe gut abrunden, man sieht die scharfe Kante in der Seitenansicht unterhalb des abgeraspelten Bereichs und in der Sohlenansicht sieht man auch daß genau diese Stelle noch gut nach vorne zerren kann weil breiter als andere Stellen des Tragrands.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 22:37
von lunimaus
Vorne links ist nach den Bildern schon behoben, an der Zehe wird bisher von unten gar nichts gemacht
Bin das Wochenende nicht da, daher nur kurz vom Handy

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 08:40
von Sheitana
Auch nur ganz kurz vom Handx, melde.mich nochmal ausführlicher.
Wenn man deine Geschichte verfolgt hat sieht man einen deutlichen Fortschritt! Klar gibt es auch noch viel zu tun, aber ihr seid schon wesentlich weiter!
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 09:29
von lunimaus
Danke!
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 21:01
von lunimaus
keiner mehr?

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 17:51
von Ayira
Ich hätte die Trachten noch etwas runter gesetzt bzw. dadurch auch den Auffußungspunkt weiter zurück gesetzt. Die Trachten wachsen auch irgendwo so rund nach vorn und setzen dadurch den Schwerpunkt nach vor, wo er ja nicht hinsoll.
Wenn man links und rechts vom Huf mit dem Messer zu den Trachten zieht, lassen sich die Trachten runterschneiden, ohne vorn an der Sohle was wegzunehmen. Da passts ja - obwohl man vielleicht noch ein bisschen raspeln könnte
Eckstreben schneide ich prinzipiell mit der Finne des Messers runter (vordere Spitze). Dazu das Messer fast senkrecht, und mit der zweiten Hand, mit dem daumen, unterstütze ich die Klinge mit einem Hebel. So ritze ich die Eckstrebe peu a peu runter, ohne diese zu schwächen oder von der wand zu viel wegzunehmen. Die Eckstrebe sieht man normalerweise eh sehr gut, das Horn ist wie eine weiße Linie.
Es ist schwierig zu erklären, ich habe es auch erst nach dem 2. Hufkurs und ein paar "Privatexkursen" begriffen, wie das gemeint ist. Es soll eine Stufe werden. Die Eckstreben sind ja wie ein Profil. Wenn man die einfach nur schräg wegschneidet, haben sie so keine Funktion mehr.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 19:28
von lunimaus
Magst du sagen, an welchen Hufen du die Trachten noch etwas runtersetzen würdest?
Wie du das mit der Eckstrebe meinst, verstehe ich (glaube ich). Dummerweise ist meine Haupthand rechts, die ist aber nicht mehr so ganz heile, da ist es schwierig, da Druck aufs Messer zu geben

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 20:57
von Ayira
Auf allen :-/
Die Hufwinkel stimmen leider bei keinem so wirklich - nicht falsch verstehen, ich will da jetzt nicht Strasser mit exakt 45° Kronrandwinkel predigen, da gibts durchaus Spielraum, den man individuell aufs pferd verstehen darf. aber der sollte sich bis höchstens 48-50° zielbereich bewegen.
Wenn du dir das lezte foto mit dem ganzen pferd anschaust, siehst du, dass der kronrand die tendenz zu bodenparallel hat. das sieht falsch aus.
wenn man aber an den trachten höhe wegnimmt, und zwar NUR an den trachten, nicht auf vorn an der zehe, dann kriegst du, wenn du den kronrand gedanklich verlängerst, eine steiler aufstrebene linie. das pferd steht dann auch gleich weniger bockhufig da. je nachdem wie alt und wie die vorgeschichte ist, trachtenhöhe mehr oder weniger schnell runtersetzen. an langsam ist nichts verkehrt, nur dann halt kontinuierlich alle paar Tage immer einen millimeter, bis der zielbereich erreicht ist.
Hebeldruck machst du eigentlich mit der linken hand, wenn die rechte das messer hält. ist natürlich blöd, wenn man grad selber eingeschränkt ist. ich darf nicht reden, hab mir den linken großzeh gebrochen. Die Hufspitze eine pferdes ist mir quasi wie ein beil genau auf den knochen gefallen. und natürlich musste ich just an dem tag meine weichen sportschuhe anhaben. bei meinem sehe ich auch schon wieder die trachten wachsen ... ich hoffe, der gips kommt bald runter.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Di 6. Okt 2015, 21:03
von lunimaus
die Trachten (und nur die) nehme ich konzinuierlich runter
