Seite 104 von 140

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:02
von Biggi
eifelreiter hat geschrieben:Unsere Isis werden nur mit Sidepull geritten.
Waaaaas!!!!!!!!! :panik: :brain: :brain: :brain: :brain: Naja, Dreigänger. :whistle: :eingeschnappt: :whistle: :eingeschnappt:

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:20
von Goya
Biggi hat geschrieben:
eifelreiter hat geschrieben:Unsere Isis werden nur mit Sidepull geritten.
Waaaaas!!!!!!!!! :panik: :brain: :brain: :brain: :brain: Naja, Dreigänger. :whistle: :eingeschnappt: :whistle: :eingeschnappt:
Hihi, als ich Glama Probe geritten bin hatte sie auch nur nen Kappzaum drauf, damit bin ich sogar ausgeritten und sie ist fünfgänger :-D aber ich muss sagen das mit dem Kappzaum hat mir nicht gefallen, mit Gebiss kann ich sie viel feiner reiten :nix:

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:28
von Biggi
Goya hat geschrieben:
Hihi, als ich Glama Probe geritten bin hatte sie auch nur nen Kappzaum drauf, damit bin ich sogar ausgeritten und sie ist fünfgänger :-D aber ich muss sagen das mit dem Kappzaum hat mir nicht gefallen, mit Gebiss kann ich sie viel feiner reiten :nix:
Unsere Ausbilderin reitet Glóni seit einiger Zeit zumeist mit Kappzaum und Gebiss. Also mit 4 Zügeln. Sie war selber erstaunt, wie fein er auf den Kappzaum reagierte. Was du schreibst, haben wir anders erlebt.

Sokka reagiert mit Sidepull, naja, eher relaxt. Zum Ausreiten finde ich es aber toll, da sie das Gebiss hasst. Sie ist, wie Glóni auch, Fünfgänger. Sie töltet aber problemlos mit dem Sidepull. Die Gangart ist bei ihr eher durch den Sitz zu verändern oder durch Geländeunterschiede.

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:42
von Goya
Es kommt sicherlich auch immer auf die Pferd-Reiter-Kombination an. Wie gesagt, mir gefiel das mit Kappzaum nicht, wobei gebisslos oder nicht für mich kein primärer Sicherheitsaspekt ist. Ich finde mit Gebiss die Verbindung bei ihr einfach besser, kann leichter spüren wie sie auf die Hilfen reagiert usw.

Um nochmal auf die Urspungsfrage zurückzukommen - ich finde es echt spannend, das hier keiner (mehr) mit hannoverschem Reithalfter reitet. Zeigt mal wieder, dass hier doch viel über den Tellerrand geschaut wird.

Re: Isi-box!

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:49
von Sky4ever
Mein Senior wird seit über 10 Jahren ganz ohne Reithalfter geritten, vorher hatte er ein englisches ohne Sperrriemen.

Mein Junior hat ein englisches Reithalfter ohne Sperrriemen, ganz locker verschnallt. Das trägt er nur aufgrund meines Kopfkinos. Denn ich bilde mir ein, dass wenn er mal durchgehen sollte (kommt eigentlich nicht vor, aber man weiß ja nie), ich ihn durch einen beherzten Griff ins locker verschnallte Reithalfter auf eine Kreisbahn und dann zum Abbremsen bekommen könnte. Denn sein Maul ist heilig, da würde ich nie mit dem Zügel in so einem Moment arbeiten wollen. Ob das wirklich funktionieren würde, weiß ich natürlich nicht. :nix: Aber ich habe ein besseres Gefühl dabei.

LG Rabea

Re: Isi-box!

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 06:47
von Svanur
Ich habe das Pony damals auch mit hannoverschen Reithalfter gekauft, nach einiger Zeit umgestellt auf einfaches englisches, aber mittlerweile seit vielen Jahren ohne Reithalfter unterwegs (oder Gebisslos) ;)

Re: Isi-box!

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:53
von eifelreiter
Biggi hat geschrieben:
eifelreiter hat geschrieben:Unsere Isis werden nur mit Sidepull geritten.
Waaaaas!!!!!!!!! :panik: :brain: :brain: :brain: :brain: Naja, Dreigänger. :whistle: :eingeschnappt: :whistle: :eingeschnappt:
Nur Nökki ist Dreigänger. ;) Soti hat alle fünf Gänge auf Lager und die anderen Isis sind Viergänger.

Ich habe abgesehen von Soti noch nie ein Gebiss probiert. Ich vermisse auch nix. :oops:
Bei unserer Arbeit im Wald kann ich zudem keine Zügel gebrauchen. Da ist dann das Kopfstück eh unwichtig. ;)

Re: Isi-box!

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:28
von Biggi
eifelreiter hat geschrieben:[quo

Ich habe abgesehen von Soti noch nie ein Gebiss probiert. Ich vermisse auch nix. :oops:
Bei unserer Arbeit im Wald kann ich zudem keine Zügel gebrauchen. Da ist dann das Kopfstück eh unwichtig. ;)
Wie haben wir das denn zu verstehen? Reitest du "oben ohne"? :lol: :oops:

Re: Isi-box!

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:40
von eifelreiter
Biggi hat geschrieben:
eifelreiter hat geschrieben:[quo

Ich habe abgesehen von Soti noch nie ein Gebiss probiert. Ich vermisse auch nix. :oops:
Bei unserer Arbeit im Wald kann ich zudem keine Zügel gebrauchen. Da ist dann das Kopfstück eh unwichtig. ;)
Wie haben wir das denn zu verstehen? Reitest du "oben ohne"? :lol: :oops:
Jein! :lol:

Wir markieren ja die Bäume im Wald . Je nach Markierung geht's z.B. einmal rund um den Baum . Da habe ich in der einen Hand die Spraydose , in der Anderen könnte ich theoretisch die Zügel halten. Praktisch verliere ich sie aber immer. :lol:
Zudem muss auch ab und zu nochmal der Sprühkopf gewechselt werden . Da brauche ich beide Hände.
Da wir ja auch im Unterholz unterwegs sind, muss ich sehr aufpassen, dass die Ponys mit den Zügeln nicht hängen bleiben, drauftreten etc. .
Also, machen wir sie einfach ganz ab.

Und wenn man mal zum Ausmessen etc. absteigen muss oder es zum Reiten zu steil wird , kann man die Ponys einfach laufen lassen ohne sich Gedanken um die Zügel zu machen.

Re: Isi-box!

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 15:59
von Biggi
eifelreiter hat geschrieben:
Biggi hat geschrieben:
eifelreiter hat geschrieben:[quo

Ich habe abgesehen von Soti noch nie ein Gebiss probiert. Ich vermisse auch nix. :oops:
Bei unserer Arbeit im Wald kann ich zudem keine Zügel gebrauchen. Da ist dann das Kopfstück eh unwichtig. ;)
Wie haben wir das denn zu verstehen? Reitest du "oben ohne"? :lol: :oops:
Jein! :lol:

Wir markieren ja die Bäume im Wald . Je nach Markierung geht's z.B. einmal rund um den Baum . Da habe ich in der einen Hand die Spraydose , in der Anderen könnte ich theoretisch die Zügel halten. Praktisch verliere ich sie aber immer. :lol:
Zudem muss auch ab und zu nochmal der Sprühkopf gewechselt werden . Da brauche ich beide Hände.
Da wir ja auch im Unterholz unterwegs sind, muss ich sehr aufpassen, dass die Ponys mit den Zügeln nicht hängen bleiben, drauftreten etc. .
Also, machen wir sie einfach ganz ab.

Und wenn man mal zum Ausmessen etc. absteigen muss oder es zum Reiten zu steil wird , kann man die Ponys einfach laufen lassen ohne sich Gedanken um die Zügel zu machen.
Das ist ja vielleicht krass!!!!!!!!!!!!! Ich wußte gar nicht, dass du und der reitende Förster quasie die Ponys zur Waldarbeit gebraucht. Toll. Und ihr reitet ohne Zügel durchs Unterholz und die Ponys lassen sich da lenken? Da sollte sich jeder "Zügelreiter" mal eine Scheibe von abschneiden. Dabei kommt es doch sicher manchmal auf Zentimeter an! :dance1: