Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterwegs???

Moderatoren: Sheitana, Cate

calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von calista »

@ baloubalou in unserer Ecke gibt es diese Dame hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7554,d.ZWU
Aber auch sie fährt nicht mehr so einfach zu einer Stunde Reitunterricht, da müsste man sich organisieren, kennen tue ich sie nicht...
Dann habe ich noch diese Dame gefunden: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... WU&cad=rja
Das muss man sich sicher ansehen, da geht de Weg ganz schön hin und her, was nicht schlecht sein muss...
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von calista »

@ baloubalou in unserer Ecke gibt es diese Dame hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7554,d.ZWU
Aber auch sie fährt nicht mehr so einfach zu einer Stunde Reitunterricht, da müsste man sich organisieren, kennen tue ich sie nicht...
Dann habe ich noch diese Dame gefunden: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... WU&cad=rja
Das muss man sich sicher ansehen, da geht der Weg ganz schön hin und her, was nicht schlecht sein muss...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Hina_DK »

Letztens auf dem Kurs hat mal jemand bei der Bodenarbeit gefragt, wie lang sie dann diese Übungen machen soll. Die Antwort war, wenn es alles gleich funktioniert, reichen 2-3 Minuten. Es kommt einfach drauf an, dass es klappt und nicht Bahn um Bahn wie Muskeltraining gearbeitet wird. Das Pferd soll ja einfach nur verstehen, sein Gewicht auf die HH zu setzen, mehr nicht. Das ist das eigentliche Ziel und dann kann man frisch und frei das machen, was man eigentlich will, z.B. auch springen. Kommt das Pferd wieder vermehrt auf die VH, legt man eine kleine AR-Einheit ein, sorgt dafür, dass sich das Pferd wieder entspannt und bringt das Pferd wieder auf die HH. Daher ist eine Kombination aus AR und anderen Dingen eigentlich gar nicht so widersprüchlich. Das frische freie fluffige Vorwärts ist ja nicht selbst Bestandteil der AR aber niemand sagt, dass man es nicht tun darf, wenn man an der AR arbeitet. Daher ist es eher ungerecht, wenn man es als öde Kringelreiterei abtut. Das hat ja seinen Sinn, wozu es gedacht ist. Es ist eine Gymnastizierung, die dem Pferd hilft, ein anderes Körperverständnis unterm Reiter zu entwickeln. Es ist für das Pferd da und einfach hilfreich für vieles, weshalb man überhaupt sein Pferd reiten will. Daher ist die AR eben auch eigentlich keine Reitweise an sich.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
baloubalou
Nachwuchspferd
Beiträge: 485
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:39

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von baloubalou »

erst mal vielen dank für euere tolle Hilfe ,werde mich dan mal an der Arbeit machen, mal schauen was draus wird vielen lieben dank ihr seid einfach klasse ihr habt mir sehr geholfen :danke2: :umaermel: euer Baloubalou
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Hina_DK »

Am Freitag hat Tigull nun eine wunderschöne Versammlung gezeigt, wie ein Mini-PRE. Wir sind also beim Schulhalt/Schulparade angekommen. An dieser Stelle haben wir beschlossen, erstmal nicht in der AR-Ausbildung weiter zu machen. Da muss man realistisch sein. Der Reiter muss ja auch noch mitkommen ;). Ich bin reiterlich noch bei den Seitengängen. Das bedeutet aber nicht, dass nichts gemacht wird. Der braucht seine Gymnastizierung regelmäßig, da er immer noch durch seine starke natürliche Schiefe unterschiedlich bemuskelt ist und dazu neigt, sich rechts fest zu machen. Geradegerichtet ist er ja mittlerweile aber das muss auch erhalten bleiben, was ja kein Selbstläufer ist. Außerdem ist es nicht sinnvoll, sich raufzusetzen, ohne etwas am Boden für Entspannung und Biegung gesorgt zu haben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sunny77
Einhorn
Beiträge: 6359
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 16:42

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Sunny77 »

Hina - hast Du Dich denn auch in Deiner Reitweise angepaßt? Machst Du aus dem Sattel etwas "anders" als vorher?
Liebe Grüße,
Sunny
Eine unerwartete Reise
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Hina_DK »

Ja, ich reite seitdem zügelunabhängig, also mit dem inneren Zügel wird eigentlich nur noch gestellt und mit dem äußeren die Schulter verwahrt, damit er nicht über die Schulter geht, ansonsten vor allem über Sitz, Gewichts- und Schenkelhilfen geritten. Im Grunde ein Spiel mit dem Schwerpunkt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sunny77
Einhorn
Beiträge: 6359
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 16:42

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Sunny77 »

*hm* Für mich ist das (ähnlich wie bei Sarah) der schwierigste Schritt. Mich nach 30 Jahren "am Zügel ziehen" darauf konzentrieren, den Zügel wirklich nur noch minimalst und ggf. anders ein zu setzen - und mich mehr auf den Sitz zu konzentrieren... *puh* Ich glaube, da haben Enia und ich noch einen langen Weg vor uns... auch, wenn rein über den Sitz Zirkeln und anhalten schon spitzenmäßig klappt :) Nur mit der Stellung hapert's noch ein bisschen...
Liebe Grüße,
Sunny
Eine unerwartete Reise
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Hina_DK »

Ja, das ist auch gar nicht so einfach, den Zügel herzugeben. Ich habe aber festgestellt, dass sich damit auch automatisch der Sitz verändert. Nach meinem Empfinden, kann er auch erst dann tatsächlich unabhängig werden. Es ist schon ein vollkommen anderes Reitgefühl und es hat auch sehr viel mit gegenseitigem Vertrauen zu tun. Bisher schaffe ich das mit ihm auch nur in der Halle, sozusagen im Schutzraum.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sunny77
Einhorn
Beiträge: 6359
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 16:42

Re: Ist hier noch jemand auf dem Bent-Branderup-Weg unterweg

Beitrag von Sunny77 »

Und kommt Tigull da gut mir klar, dass Du in der Halle "so" reitest und draußen anders?
Liebe Grüße,
Sunny
Eine unerwartete Reise
Antworten