Planung eigner OS jetzt oder später!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Ich gehe jetzt nur auf das ein was ich noch nicht gesagt habe.

Hier fällt wesentlich weniger Schnee als da wo ich herkomme und ich komme bei jedem Wetter bis ca. 20m vor die Wiese mit meinem Auto, mit dem zukünftigen Familienauto bis vor die Hütte.
Die einen wollen die Familie im Rücken, die andern haben offensichtlich die Erfahrung gemacht das nützt nix, ich muss klar kommen und meine Familie ist eh anders als eure. Ich brauche sowieso eine Haltergemeinschaft, zumindest vorerst und ich möchte auch eine.

Zu Weidepflege ist hier schon viel geschrieben, auch von mir.
Zum Wasser auch: Es gibt einen Eimer und einen Bottich und tägliche Arbeit die ich erledigen muss.

Vertrag werde ich sehr wahrscheinlich keinen bekommen, das ist hier unüblich und auch wenn es mir anders lieber wäre: Damit werde ich vermutlich auch klar kommen müssen wenn ich in 15 Jahren Pferde halten will. Ich hab aber auch ohne deine berechtigte Nachfrage vorgehabt es zumindest mal zu versuchen.

Die Pferde ziehen nicht vor September ein, bis dahin steht da ein guter Zaun und: die Koppel ist schon ohne Zaun fast zu! Besser kann ich es garnicht haben! Mir ist eine 1,40m hohe Hecke oder kleine Bäume die im Abstand von 25cm wachsen sogar sicherer als ein gebauter E-Zaun mit 3 Litzen. Darum kommt der Zaun auch "nur" noch vor die Hecke.

Versicherung ruf ich nachher an, die muss ich dann vermutlich umstellen. Ich habe auch im Kopf das die mir was gesagt haben zum Zaun aber ich will mich da nochmal absichern.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Equester »

Na denn, viel Erfolg. Ich sehe es trotzdem nach wie vor sehr kritisch :nix: . Bleibt zu hoffen, dass das alles so wird wie Du Dir das vorstellst :dd:



:shy:


Trotzdem kann ich es mir nicht verkneifen:

Ich sehe hier in der Gegend jede Menge solcher Ställe, die mit dünner Nadel gestrickt, wenig Geld dafür hohe Motivation und Optimismus auf die Beine gestellt wurden. Das was dabei überwiegend rausgekommen ist, würde ich meinem Pferd nicht zumuten wollen, dann lieber in einem nicht so super toll geführten Pensionsstall bleiben. Und leider zahlen dabei in der Regel die Pferde das Lehrgeld. Es war mir einfach ein tiefes inneres Bedürfnis, diese Probleme anzusprechen, speziell die Finanzierung die hier als Basis dient.


Und damit bin ich raus aus dem Thema :hexe:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Jochen »

Na gut: PP etc. Entschuldigung, ich war mir keiner Übeltat bewußt...

Nach den Wasserflecken zu urteilen, dürfte das Dach noch relativ dicht sein.
Erstens: von unten prüfen, wie gut das Gebälk ist (mindestens: Strick einzeln um jeden Balken legen und sich dranhängen), evtl. verstärken oder sanieren.
Zweitens: raufklettern, zwei oder drei stabile Bretter drüberlegen (mindesten eins, auf dem man steht oder sitzt, damit man nicht durchbricht; die anderen für mehr Komfort und damit man sie dahin legen kann, wo man hinwill), und die Löcher mit Bitumen flicken. Falls nötig, neues Wellblech anbringen.

Die Weide samt Stall liegt im Überschwemmungsgebiet eines Baches oder Flusses, also dürfte der gesamte Boden, auch der des Stalles, wohl aus ziemlich homogenem Schwemmland bestehen.

Als Orientierungshilfe könnte die Bahnstrecke dienen: Üblicherweise werden Bahndämme so hoch aufgeschüttet, daß die Gleise bei normalem Hochwasser noch trocken liegen.

Auf dem ersten Photo sieht es so aus, als wäre das Dach höher als die Gleise. In dem Fall würde ich den Elektrokram unterm Dach anbringen, in der Hoffnung, daß er da ruhig hängen bleiben kann, wenn mal die Pferde schnell evakuiert werden sollen.

An Hochwasser würde ich auch denken, wenn es um die Quantität des einzulagernden Heus geht: Was absäuft, ist kaum mehr verwendbar.

Wozu mir nichts einfallen will, das sind die Kaninchen. Mit denen kenne ich mich nicht aus, aber ich weiß zumindest, daß sie ungern in der Einzahl auftreten. Und daher ihre Löcher möglicherweise auch nicht. Wenn man die einfach zustopft, werden vermutlich neue gegraben...

Es gibt bestimmt Mittel, diese Viecher zu vertreiben, aber welche? Sind erst mal Pferde mit ihrem Hufgetrommel da, werden sie schon wegbleiben, aber die Löcher lägen mir doch schwer im Magen (sorgfältig die Weide absuchen, Löcher mit Pfählen markieren, und dann mit dem Vorschlaghammer sanieren und die Dellen einigermaßen glattharken?).

Wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrung damit und weiß also nicht, ob es ein wirkliches Problem ist.
Zuletzt geändert von Jochen am Di 12. Aug 2014, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

Ich habe bei kaninchen festgestellt dass die sich oft mit einzug der pferde verziehen. Wenn die wiese im moment leer ist, dann fuehlen die sich wohl, wenn man aber viel zeit dort verbringt, pferde umherlaufen, dann gehen die oft von selbst.

Zuschuetten ist auch gut, und mal jemanden mit terrier einladen.
Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

wir haben die uebrigens mti pferdemist zugeschuettet :frech: das war sehr praktisch - aeppel rein, taeglich mehr, immer wenn man eines findet, man laeuft meist eh gerade mit der schubkarre herum... ich hab die dann auch immer schoen festgetrampelt, hat gut funktioniert :-n
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Jochen? Kannst du mir noch was zur bepflanzung im trail erzählen? Ich will heute mit dem VP über sowas reden.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Memüsi »

Naja, ganz so schwarz würde ich das ganze nun doch nicht sehen. Klar ist es besser wenn Geld da ist und klar ist es besser wenn man von wem auch immer Unterstützung hat und ob der VP nun Verwandtschaft, der Freund oder dies Fremde sind gibt einem keine Sicherheit das das ganze auf Dauer funktioniert.

Das du nun das Geld nicht hast um alles gleich schön und praktisch herzurichten sehe ich als kein Hindernis und lässt sich einige Zeit durch körperlichen und zeitlichen Einsatz überbrücken auf Dauer bringt dies einem jedoch an Grenzen, auch die Personen die dir aushelfen. Wenn du nicht befestigen darfst würde ich das Projekt nicht starten!!
Ziel sollte es sein das du auf keine Hilfe von anderen angewiesen bist!!!

Die Befestigung des Weges und vom Auslauf muss bei der Behörde abgeklärt werden. Bei uns werden diese oft mit Ziegelbruch befestigt, für den Auslauf muss der jedoch gerüttelt werden und es muss noch eine Schicht mit anderem Belag oben drauf.

Richtige Einzäunung + Strom , trockener Unterstand mit Auslauf/Weg Befestigung und Wasserversorgung muss vorhanden sein. Die Wasserqualität kann ich nicht beurteilen. Bei Hochwasser oder langer Trockenheit würde ich das aus dem Fluss jedoch nicht nehmen wollen. Auch Wasser schleppen ist nicht ohne und 2 Ponys saufen schnell mal 100 Liter weg. Bedenke auch dass je nach Bodenverhältnissen deine Ponys bei schlechtem Wetter nicht mehr nach vorne zum Fluss können um zu trinken und du das Wasser zum Unterstand karren musst. Was für Bodenverhältnisse hast du, Sand oder Lehm? Finde ich ganz wichtig dies abzuklären. Auch klären wie weit in etwa Hochwasser deine Weide absaufen lässt.

Bei der Reparatur der Weidehütte würde ich kein Material benutzen das sich mit Feuchtigkeit vollsaugt.
Schau doch in den Kleinanzeigen oft bekommt man da Sachen günstig oder selbst ein Inserat schalten.

Die Netze waren glaub ich von AS oder Heun..z.de
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Also ich bin das ganze eben nochmal durchgegangen mit einer aussenstehenden Person und allen Zahlen offen auf dem Tisch. Wir haben versucht die Stolperfallen zu finden und mir wurde gründlich auf den Zahn gefühlt. Wir sind zu dem Ergebniss gekommen das ich monatlich etwas abstottern kann um Anschaffungen zu bezahlen. Die Erstausgaben muss ich stemmen und das wird schon hart, im Zweifel kann ich eben nicht gleich 1,5ha einzäunen. Ich will zumindest vor dem Stall 3x3m mit Rasenpflastersteinen befestigen für den Anfang, das ist sehr günstig und erfüllt den Zweck die Austrittsfläche zu vergrößern und so die Bodenbelastung und den Matsch etwas einzudämmen. Vielleicht kann ich auch mehr Steine kaufen das ergibt sich wenn ich die tatsächlichen Kosten kenne und nicht mehr in der Planungsphase stecke. Ansonsten werde ich einfach immer mal wieder zum Spaten greifen und ein paar dazu legen.
Jetzt muss ich hoffen das ich meine Pläne vom VP genehmigt bekomme. Er wolllte ja lieber etwas das die Natur sich zurück holt, ich möchte aber lieber etwas das ich mir zurück holen kann :mrgreen:
Und wenn er sein okay gibt dann geht noch heute die Anzeige online für die Haltergemeinschaft.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Shieldmaiden

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Shieldmaiden »

uebrigens als moeglichen tipp - ich habe meine zaunpfaehle, kordel usw bei ebay gekauft, das war entschieden guenstiger als zb im baumarkt.
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Planung eigner OS jetzt oder später!

Beitrag von Sanojlea »

Shieldmaiden hat geschrieben:uebrigens als moeglichen tipp - ich habe meine zaunpfaehle, kordel usw bei ebay gekauft, das war entschieden guenstiger als zb im baumarkt.
Ja da hab ich ja jetzt auch schon bestellt! Wobei der Baumarkt hier garnicht so teuer ist wie erwartet, ich hab da gestern auf dem Weg zu den OSB Platten mal geschaut weils halt doch für "mir fehlt grad was" ganz praktisch ist, das war besser als erwartet. Aber z.B. Zaunpfähle haben sie nix vernünftiges, nur 140cm Plastickpieker- viel zu klein!



Hat jemand noch ALTES Breitband für mich? Also Breitbandlitze, muss nicht mehr leiten es geht nur um die Sichtbarkeit! Bevor ihr es wegwerft nehm ichs gegen Versand! Ich seh nicht ein neues zu kaufen, das ist zu schade dafür!
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Antworten