laut der trakehner zuchtbuecher sollten die eigentlich kleiner sein
Irish Hunter ist glaube ich heutzutage das 'irish sports horse' - ja, da hab ich geschaut, ist sogar einer der links da oben, die schimmelstute. War Pip's mama ja auch

Die sind unglaublich hart im nehmen, hervorragend fuer den busch und so geeignet und weisen manchmal auch sehr akzeptable GGAs auf. Ich gucke dort auch regelmaessig, denn du hast absolut rech, die sind oft sehr schoene pferde. Man muss nur eines mit guten gga finden, welches noch keine hunts in irland gegangen ist.
Ich hatte mal einen aus der Clover Hill linie - tolles PFerd. Allerdings bis die 4 sind machen sie gar nichts mit ihnen, das ist ja ok, und anreiten sieht dann so aus das man einen sattel draufschmeisst und einen jockey, und dann hinter dem rest der meute her. Meiner war davon leider sehr verstoert und zitterte beim anblick eines sattels. ABer - das ist nicht die mehrheit der ISH, und es sind wirklich nette PFerde.
Es gab eine statistik waehrend des zweiten weltkrieges uebe rdie haerte der rassen (wieviele lange ueberlebt haben) - die genauen nummern hab ich gerade nicht, aber hannoveraner hatten eine sehr hohe verlustrate, die kamen mit den harten wintern und schlechtem futter nicht klar, und scheinbar ueberlebten auch nicht gut wenn verletzt. Ich meine verlustrate war 30%? Trakehner waren um einiges haerter, so um die 17%, und die iren lagen glaube ich bei 9% oder so... hartes volk
Ist glaube ich ind em sinne aber keine wirkliche rasse, sondern eine kreuzung aus Irish draft und meist vollblut.