Seite 11 von 20

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:06
von Hina_DK
Tayga hat geschrieben:Zeitungspapier ist natürlich auch eine super Idee. Aber wird das nicht nass?
Feuerwehrschläuche sollten eigentlich aus Nützlichkeitsgründen dicht sein ;). Allerdings kann die Schwachstelle natürlich die eigene Abdichtung an den Enden sein.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:20
von Tayga
Hina_DK hat geschrieben:
Tayga hat geschrieben:Zeitungspapier ist natürlich auch eine super Idee. Aber wird das nicht nass?
Feuerwehrschläuche sollten eigentlich aus Nützlichkeitsgründen dicht sein ;). Allerdings kann die Schwachstelle natürlich die eigene Abdichtung an den Enden sein.
Genau das meinte ich...nur Kabelbinder halten ja nicht wirklich dicht.
Hihi wär doof wenn die Schläuche undicht wären :kicher:

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 21:37
von Hina_DK
Hat es schon mal jemand versucht, die Enden einmal umzuschlagen und zu tackern? Das könnte dann vielleicht dichter sein.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 07:35
von Isireiter
Tackern? Ich hatte schon Probleme die Löcher für die Kabelbinder da rein zu prokeln.

Ich habe mir auch über mögliche Nässe Gedanken gemacht. Mir war das dann persönlich egal. Erstmal werden sie dadurch schweerer und wenn das Papier wirklich weggammelt-kann ich ja zur Not neues reinstopfen. Das evtl. eklige Papier fällt oder rieselt ja nicht raus. Ich hatte das ganze Projekt auch schon fast wieder aufgegeben, nach der Schaustoffpleite-aber ich hatte ja die ganzen Schläuche :roll: da musste ich mir ja was einfallen lassen. Aus Frust hatte ich die 3m Stücke schon halbiert, weil ich gedacht hab, dann geht es besser...
Ich hole die Dinger heute mal aus dem Winterschlaf, die lagen den ganzen Winter draußen, mit Regen und Schnee und so,mal sehen, wie sie das überstanden haben.

Dann mache ich auch mal Fotos ( oh je, wie krieg ich die bloß hier rein??? ) von den fertigen Gassen und von den noch verbliebenen Schläuchen.

Ich habe auch schon mal Duschvorhänge zerschnitten, Schläuche genäht und mit Schaumstoffstreifen gefüllt. Die haben aber nicht sooo lange gehalten. Einmal draufgetreten, dann waren schon die ersten Risse drin, das rascheln beim Berühren hat meinen Isi total genervt, und draußen konnten die gar nicht liegen, weil das Material sofort spröde wurde. Ich hatte zur Beschwerung noch Sand reingefüllt. Das fanden die Ameisen von der Wiese prima und haben ihre Kinderstube darin gebaut. Mittlerweile sind die fast alle im Müll.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 07:53
von Pirat
also tackern geht glaube ich gaaar nicht...

alleine das umschlagen wird man schon kaum hinbekommen. das iat ja recht dickes und steifes material.

die löcher für die kabelbinder:
man nehme einen akkuschrauber und einen bohrer.
holzplatte drunterlegen und druchbohren. das geht echt easy!

und wegen dem dichtsein:
vor dem zusammenziehen einfach silikon an den rand spritzen. dadurch wird es teurer - aber auch auch dicht!

hält jetzt seit fast 1,5 jahren. auch draußen...

lg

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 08:36
von wiassi
ehm, Feuerwehrschläuche, gerade die alten sind gerade nicht unbedingt dicht.
Ist eigentlich auch ganz logisch: wenn minimal Wasser austreten kann schützt das den Schlauch im heißen Einsatzgebiet.

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 08:44
von HP-Manu
vor dem zusammenziehen einfach silikon an den rand spritzen. dadurch wird es teurer - aber auch auch dicht!
Silikon ist auch nicht witterungsbeständig, hier wäre Acryl besser

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 09:09
von Pirat
wiassi hat geschrieben:ehm, Feuerwehrschläuche, gerade die alten sind gerade nicht unbedingt dicht.
Ist eigentlich auch ganz logisch: wenn minimal Wasser austreten kann schützt das den Schlauch im heißen Einsatzgebiet.
hm...
dazu hab ich keine infos/ahnung.
aber: es ist ja schon etwas anderes, wenn wasser von innen mit massivem druck "minimal" nach außen austritt, oder wenn die dinger einfach nur im regen liegen ;)
dieser gummi innendrin müsste ja schon ein richtiges loch haben, damit da wasser durchdringt.
selbst, wenn ich da mit einer nadel reinpieksen würde glaube ich nicht, daß dann wasser von außen nach innen dringt.
umgekehrt (wasser mit DRUCK nach außen) - das könnte ich mir dann schon vorstellen...

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 12:58
von Isireiter
So, hier mal ein Foto meiner selbstgebastelten Gassen:

Sie sind ca. 1,5m lang und auf der Oberseite mit gelber/blauer Farbe (Lack-Dose) besprüht. Die Unterseite habe ich mir gespart, da sie ja eh im Dreck liegen. Ich habe ja schon geschrieben, das ich sie erst mit Schaumstoff füllen wollte und ein zwei oder drei sind auch komplett damit gefüllt. Die anderen mit Zeitungspapier, jeweils an den Enden habe ich noch ein ca 1ox10cm großes Stück Schaumstoff reingepresst- und dann mit Kabelbindern (einmal habe ich Strohschnur genommen ) verschlossen.

Meine Gassen-Sammlung
Meine Gassen-Sammlung
Die lagen wirklich seit November an dieser Stelle, mit Schnee und Regen.
Mal dichter dran
Mal dichter dran
Als ich die Dinger mal wieder in der Hand hatte, habe ich richtig Lust bekommen nochmal welche zu machen.
Ob die jetzt innen nass sind konnte ich nicht erkennen,kam jedenfalls kein Wasser raus- :whistle:

@tayga:
ich habe die Schläuche mal gewogen, da habe ich mich echt erschreckt: Ein Schlauch wiegt über 9kg! Wenn ich es schaffe unter 10kg zu bleiben wären das mit der Post verschickt 6,90 € Ich hätte noch zwei Stück ( bis 20 kg kostet das 11,90 € )
Ich müsste die Dinger nochmal abrollen, da ich nicht genau weiß, ob ich schon was davon abgeschnitten habe.
DSC06409klein.JPG

Re: Dualgassen selbst gemacht

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 14:07
von november
Ich habe übrigens noch Schläuche - falls noch jemand Bedarf hat. Würde ich gegen Portoübernahme auch verschicken
Wenn Tayga sie nicht möchte, ich würde sie nehmen. Evtl. auch nur einen Teil.