Seite 11 von 15
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 21:26
von Morena3
Oje, gute Besserung und dass es alles ganz schnell und gut verheilt.
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 22:12
von Kolskeggur

Kolskeggur ist heute schon wieder fröhlich auf die Weide galoppiert!
Die Wunde scheint schneller zu verheilen, als beim letzten Mal. Er hat seit Montag Arnika Globulis bekommen. Ich bin überzeugt, dass die sehr viel helfen. Er schien heute schon ziemlich aufgeweckt zu sein, und war richtig enttäuscht, dass er seine übliche Hafer/Kräuter Mahlzeit nicht bekommen hat! Das muss noch warten, bis die Wunden geschlossen sind.
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Do 30. Jul 2015, 08:25
von Morena3
Das hört sich doch schon mal sehr positiv an

, freut mich, dass es ihm soo schnell wieder besser geht...
Zahnschmerzen sind echt nicht zu verachten, die armen Pferdchen leiden da schon sehr drunter, nur leider sagen sie uns erst recht spät Bescheid

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 15:01
von Sky4ever
Ich habe heute mal eine Frage an Euch
Habt Ihr Erfahrungen damit, wie Pferde mit Heunetzen zurecht kommen, wenn ihnen Schneidezähne fehlen?
Meinem Senior sind die beiden mittleren oberen Schneidezähne aufgrund von EOTRH gezogen worden. Die Wunden sind gut verheilt. Er frisst problemlos auf der Weide Gras und auch Heu lose auf dem Paddock.
Jetzt soll auf Heunetzfütterung umgestellt werden. Daher meine Frage.
LG Rabea
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 15:20
von Morena3
Die zupfen das mit den Lippen aus den Netzen. Ich würde die Netze nur nicht zu engmaschig wählen und nicht so stark stopfen, lieber zwei aufhängen...
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 19:04
von Sky4ever
Ah, okay. Danke für die schnelle Antwort. Es sind wohl 4,5 cm Maschen, geht das, oder müsste es noch größer sein?
Von früher kennt der kleine Mann 3 cm Maschenweite, und da hat er immer noch Heu inhaliert...

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 20:23
von wiassi
Die Maschenweite haben wir auch und Shaman hat ganz ohne Schneiddezähne gar keine Probleme damit. Weder mit den mit Knoten noch dem ohne.
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 20:44
von Sky4ever
*SehrErleichtertBin*
Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 08:53
von wiassi
Du bist doch ums Eck, da kannst du dir gerne mal eines von unseren ausleihen zum ausprobieren, wenn du magst.

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzemento
Verfasst: Di 22. Sep 2015, 09:27
von Sky4ever
Danke für das Angebot. Ich werde es jetzt einfach auf mich zukommen lassen. Solange es nicht komplett ausgeschlossen ist, dass es funktioniert, werde ich den Versuch am Stall starten. Netze sind ja vorhanden.
