Fahrer...

Moderator: Cate

Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fahrer...

Beitrag von Veilchen »

HP-Manu hat geschrieben:schönes Video!!!! Eines ist mir jedoch aufgefallen, vielleicht täuscht es auch, aber ich finde das Hinterzeug etwas kuz, es scheint, als spanne es immer wieder an den Waden.
Ich glaube, das täuscht durch das dicke Fell. Ich habe auch gelernt, dass das Hintergeschirr leicht anliegen soll. Ich habe meins auch so verschnallt. Lieber tendentiell etwas enger als zu locker. Es muss ja auch sofort greifen, falls der Fahrer mal das Bremsen versäumt. Sonst würde ja das Selet vorgedrückt werden und der Schweifriemen an der Rübe ziehen.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
SCvet
Remonte
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:21
Wohnort: Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: Fahrer...

Beitrag von SCvet »

HP-Manu hat geschrieben:schönes Video!!!! Eines ist mir jedoch aufgefallen, vielleicht täuscht es auch, aber ich finde das Hinterzeug etwas kuz, es scheint, als spanne es immer wieder an den Waden.
Hi,

nachdem ich mir da auch nicht sicher war, hatte ich einen Profifahrer zur Begutachtung da (auch in Bewegung). Der meinte, es paßt und dürfe nicht länger sein, da sie damit bei Bedarf den Gig bremsen können muß (wir sind hier im Hügelgelände, und perfekt bin ich mit der Fußbremse noch nicht).

Viele Grüße

Carola
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Fahrer...

Beitrag von HP-Manu »

o.k., ich habe es etwas anders gelernt. Meines ist lockerer und meine Stute kann somit auch mehr nach hinten austreten.
Das Minz

Re: Fahrer...

Beitrag von Das Minz »

Hallo,

ich wollte mich auch mal wieder melden. Ich mache mit meiner Fahrlehrerin auch fein weiter. Neulich waren wir 1 h im Schritt unterwegs. Ich laufe jetzt nicht mehr nebenher, sondern in Höhe des Sulkys mit. 1 x haben wir dann auch schon kurz zu zweit drin gesessen. :dance1: Das Pferdi macht das soooo schön. Die Ansicht meiner Lehrerin ist ja, dass alles erstmal im Schritt Routine werden soll, finde ich gut. Hier mal ein Foto:

Bild

Nun habe ich mir noch ein geschwungenes Brustblatt gekauft, ist heute angekommen, ich hoffe, es passt. Dann wird der Sulky optimiert. Scheren noch weiter aufgebogen, sind etwas eng vorn. Und die Ösen an den Scheren werden noch versetzt, da hängt momentan fürs Hintergeschirr ein Heuband dran. :whistle: Nicht schelten. 8-)

Also bisher macht es echt Spass. Ich werde über den Winter mal weitermachen und eventuell nächstes Jahr eine kleine Distanzfahrt mitmachen wollen. So als kleines Ziel. :)
Das Minz

Re: Fahrer...

Beitrag von Das Minz »

Ui, wenn das Bild zu groß ist, nehm ichs raus ...
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Fahrer...

Beitrag von noriker »

Bild ist nicht zu gross, finde ich.
Schön, dass euch das Fahren Spass macht. Fährst du mit einem Reitzaum? Ich kann das grad nicht so erkennen auf dem Bild.
Das Minz

Re: Fahrer...

Beitrag von Das Minz »

Ja, der normale Reitzaum. Zum Geschirr gehört zwar auch ein Fahrzaum mit Scheuklappen, aber die Fahrlehrerin meint, dass das bei Einspänner nicht unbedingt nötig sei. :shifty: . Bei Zwei- und Mehrspännern wäre das wohl wichtiger oder so. Mal abgesehen davon findet Frau Pferd die Scheuklappen doof. Bei jedem Versuch, den Zaum raufzumachen flog er sofort in hohem Bogen davon. :oops: Bisher ist alles super ohne.
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Fahrer...

Beitrag von noriker »

Ich fahre mit einem ähnlichen Zaum meinen Esel, bin aber überhaupt nicht zufrieden damit. Mir fehlen Nasenband, Kehlriemen und die Möglichkeit, das Gebiss korrekt zu stabilisieren. Ausserdem beim Pferd hätte ich Angst, dass sich das Tierchen mal dem Ding entledigt. :flieg: (Der Esel ist immerhin kein Fluchttier ;) ) Scheuleder müssen tatsächlich nicht sein. Ich möchte unseren Grossen auch mal noch ohne Fahren können, der Kleine wurde ohne eingefahren, fährt jetzt aber auch problemlos mit.
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fahrer...

Beitrag von Veilchen »

Minz: Sieht doch gut aus. Aber mir kommt das Hintergeschirr etwas arg locker und auch tief vor. Täuscht das vielleicht?
Ob mit oder ohne Scheuklappen kann man ja im Einzelfall entscheiden. Meine Stute wird bereits seit 10 Jahren ein und mehrspännig mit Klappen gefahren. Ich habe einmal versucht, den Gig ohne Klappen dran zu machen. Geht ja mal gar nicht. Und ganz ehrlich, ich fange jetzt nicht an, groß dran zu arbeiten, dass die vielleicht mal ohne Klappen im Einspänner geht. Die macht mit Blendklappen so einen guten Job und ist zufrieden. Never change a running system. 8-)

Meinen Wallach haben wir ja 2011 erst vor die Kutsche genommen. Wir hätten den also ohne Blendklappen im Einspänner einfahren können. Aber ich habe mich dagegen entschieden. Der ist nämlich alleine auch beim Reiten immer so neugierig. Wenn Du da geradeaus reitest: Oh Frauli guck mal da links hinter mir ist in 500 m Entfernung ein Radfahrer. Nach links lauf. Und oh schau mal was ist den da rechts von uns? Nach rechts lauf.
Das ist schon beim Reiten recht unangenehm. Dabei ist er aber nicht ängstlich oder hibbelig. Nur vor der Kutsche könnte ich das nicht brauchen. Er läuft also auch zufrieden und gut mit Klappen. :)

Noriker: Echt jetzt, Esel sind keine Fluchttiere? Hab ich gar nicht gewusst. Hach ja, so ein Grautier wäre schon was. Aber die soll man ja auch nicht alleine unter Pferden halten. Hab ich zumindest mal gelesen.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Fahrer...

Beitrag von noriker »

@Veilchen: Das Jungvolk soll ja mal landwirtschaftlich Arbeiten, daher müssen sie auch ohne Scheuklappen gehen. Beim Fahren hatte ich bisher immer mit und keine Probleme damit.
Ja, Esel sind keine Fluchttiere, die schlagen dafür wie die Weltmeister :-D Esel sollte man wirklich nicht nur mit Pferden halten, ich habs seit Jahren so, kanns aber nicht empfehlen. Ich habe auch schon überlegt ihn abzugeben, aber wohin? Als Kompromis ging er ein paar Mal den Sommer über auf eine Alp, nur mit Eseln und einem Pony, er war aber immer heilfroh wenn ich ihn wieder abgeholt hatte. Dann zogen wir in einen Pensionsstall wo es auch einen Esel hatte, aber die beiden wurden nicht warm mitteinander. Lange Jahre konnte ich mir keine drei Tiere in Pension halten. Dann kamen die ersten Alterserscheinungen von Prinz und wir holten uns ein Jungpferd dazu. Dann starb Prinz und die Überlegung stand im Raum, ein zweites Pferd oder einen zweiten Esel. Es wurde bekanntlich ein Pferd aber ich hab immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen Juan gegenüber.
@Minz, sorry für das offtopic.
Antworten