Traberleins

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1232
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Traberleins

Beitrag von Vronja »

Vroni wechselt zwar nicht komplett die Farbe, aber sie bekommt immer beim Wechsel vom Winter- zum Sommerfell weiße Büschel an der Schulter und die bleiben als lange weiße Fransen noch lang bis in den Sommer hängen. So nach und nach gehen sie dann langsam aus.
Hier sieht man es ein bisschen, aber so richtig deutlich wirds erst, wenn die langen braunen weg sind :breitgrins2:
Bild

Und es gibt Neuigkeiten, wir üben Schielen :weird:
Bild
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2238
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Traberleins

Beitrag von Heupferdchen »

Ui, die Vroni :)

Mein Pony ist im Sommer glänzend rotbraun, im Winter sieht er eher aus wie ein Exmoorpony - samt dunklen Augenrändern und Knutschnase.

Hier ein Foto vom Oktober, da mischen sich seine beiden Felltypen ...
MiroSeit.jpg
In zwei Wochen bin ich nicht mehr ponylos :-D
Miro war vier Monate bei Vierhaus in Töltberitt, und Anfang Mai hole ich ihn heim -
Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1232
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Traberleins

Beitrag von Vronja »

:wave: oh, heupferdchen und Miro haben hergefunden :freu:.
Er ist einfach ein fescher Kerl :herzi:.
Töltberitt, wow, das ist ja toll! Ich hoffe wir bekommen ein paar Berichte darüber ;) .
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

Hi an alle ,
schöne Bilder von euren Trabern finde es gut hier welche gefunden zuhaben die Traber tollfinden und mann sich austauschen kann . Ich habe bei meiner Vorstellung ein paar Bilder reingestellt wenn Ihr schauen wollt.

Frank
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

Hi ,
ich habe mal eine Frage an euch wie habt Ihr es den hinbekommen euren Traber wenn er Rennen gelaufen ist Ihn umzugewöhnen seinen Rücken aufzuwölben beim Reiten . Weil er ja gewöhnt ist den Kopf hoch zunehmen .

Frank
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 17309
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Traberleins

Beitrag von Equester »

Grey hat geschrieben:Hi ,
ich habe mal eine Frage an euch wie habt Ihr es den hinbekommen euren Traber wenn er Rennen gelaufen ist Ihn umzugewöhnen seinen Rücken aufzuwölben beim Reiten . Weil er ja gewöhnt ist den Kopf hoch zunehmen .

Frank
Mit viel Geduld, vielen Behandlungen, maßangefertigtem Sattel, vielen Reitstunden und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeel Zeit ;) . Ich empfehle den Longenkurs von Babette Teschen :breitgrins2:

Erst mal herzlich Willkommen hier, ich habe mir gerade die Bilder von Deinem Traber angeguckt. Ein hübscher Kerl, aber dünn. Ist da ein Orlowtraber drin?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

Hi ,
ich dank Dir und werde mal Googeln. Er ist halt bis März gelaufen und bei den Trabern zählt viel Muskeln kei gramm mehr aber ich denke das ist schnell gemacht Ihn runder zubekommen aber wichtiger ist Ihn abzutrainieren und Rittig zumachen .
Also sein Vater kommt aus einer reinnen USA züchtung und seine Mutter aus einer USA und vor langer Zeit SU . Ich denke das da bestimmt Orlow Traber drinn ist also so um 19 20 etwa bin da gerade drann noch weiter zurück zugehen .

Frank
Belle
Einhorn
Beiträge: 7231
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Traberleins

Beitrag von Belle »

Ui ein Schimmel-Traber :herzi: wäre auch mein Beutechema gewesen :frech:

Schließe mich Equester mit an, bei uns war es ein ähnlicher Verlauf. Allerdings lief meine zum Glück nicht all zu lange auf der Bahn, wobei das auch schon reichte...
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
ehem User

Re: Traberleins

Beitrag von ehem User »

Hi ,
ich hoffe das es nicht so aufwendig ist weil er ja auch berittende Trabrennengerannt ist.Ich will nur dass er halt nix an der Wirbelseule bekommt.Zum glück haben wir eine gute Beritt Trainerin und Sie meinte das auch mit dem Longieren erstmal angefangen werden muß. Was für Sättel habt Ihr denn und wie findet Ihr die Sättel so . Ich denke das wir in richtung VS sättel Schauen.Wäre Toll eure erfahrung über Sättel zuerfahren.

Frank
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38474
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Traberleins

Beitrag von A.Z. »

Ich denke, auch ein Traber der berittene Rennen gegangen ist, muss von Grund auf neu als Reitpferd trainiert werden. Sein einziger Vorsprung dürfte sein, dass er es grundsätzlich kennt, einen Reiter zu tragen und es (hoffentlich) nicht grußelig findet.

Aber das, was es ausmacht, langfristig eine gesundes Reitpferdeleben zu führen, lernen sie vermutlich eher nicht. Die Schwerpunkte beim Rennen scheinen mir da zu abweichend.
Selbst Galopprennpferde, die ja ausschließlich beritten rennen, fangen im Grunde als Freizeitpferde bei unter Null an und müssen erstmal eine ganze Menge verlernen und dann genausoviel lernen, wie ein Pferd, das noch nie einen Reiter getragen hat.

Womöglich haben sie es sogar schwieriger, weil sie eben soviel umlernen müssen und nicht ohne Vorbildung einfach ganz neu.

Ich habe meinen Trabären ja nicht von der Bahn. Aber die in früher Jugend trainierte Haltung war doch fest in seinem Kopf und erst wir beide gemeinsam haben es geschafft, auch das Reitpferd in ihm (wieder) zu erwecken.

Unser großer Wendepunkt war dabei der Onlinelongenkurs von Babette Teschen. Erst mit dieser Arbeit hat er wirklich verinnerlicht wie eine gesunde Körperhaltung / Tragehaltung aussieht. Hät es den mal noch ein paar Jahre früher gegeben ... :sigh: Ich kann ihn nur empfehlen.

Als Sackgasse hat sich bei uns alles erwiesen, was mit Hilfzügeln zu tun hatte.


Sattel - da hatte er schon alles. Es gab mal einen wirklich guten Westernsattel, der ihm aber mit der Zeit leider zu eng wurde. Er hatte schon einen VS-Sattel, dannach einen Militärsattelnachbau eines hiesigen Sattlers - alles tolle Sättel, die uns eine Zeit lang zu unserer Zufriedenheit begleitet haben.
Schlussendlich glücklich geworden sind wir aber erst mit einem Sattel mit flexiblem Baum. Da nur der die starke Rückenbewegung meines Trabären mitmacht. In unserem Fall ist es ein Ultraflex Quantum von Deuber & Partner.
Den Westernsitz mit dem weiter hinten liegenden Sitztiefpunkt müssen Reiter und Pferd aber mögen.
Allerdings gibt es von den Ultraflexen auch welche mit klassischem Sitz. Und zudem noch unzählige Hersteller mehr, die mittlerweile flexible Bäume verbauen, sei es aus Kunststoff oder Leder.
Das wichtigste ist, nicht an der Anpassung zu sparen. Egal, was der Hersteller verspricht, nur der geübte Fachmann kann Pferd und Reiter da wirklich final glücklich machen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Antworten