Seite 11 von 22
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 10:56
von Blondi
Ich meld mich auch mal zu Wort.
Bin die Schwester von Möhrchen...die mit dem Schwarzi.
Und ich muss grad mal bemerken...abby dein Hafi hat die selben witzigen weißen Punkte am Bauch wie Merlin
Find ich cool !!!
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 13:16
von ehem User
huch, ist mir noch garnicht aufgefallen
na, manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 18:01
von ehem User
Haflingertherapie für Neugeborene

:

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 18:40
von ehem User
So ein Haffipo ist ja auch unschlagbar in Sachen Bequemlichkeit

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 21:49
von Möhrchen
Och je, ist das herzig
Braves Pony
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 09:10
von Möhrchen
Hab da was nettes gefunden. Verfasser steht unten mit dran, falls das so nicht i.O. geht bitte wieder löschen.
Vom Charme der Südgermanischen Palominos
Sollten Sie dem Charme der unverwechselbaren südgermanischen Palominos zu erliegen drohen, überlegen Sie sich, ob Sie DAS wollen:
Das Beharrungsvermögen des Bergbauern (Haflinger Gegner sagen: Sturheit) in Kombination mit dem "wüsten" Temperament arabischer Vorfahren, dem Appetit einer Riesenraupe und einem Einfallsreichtum, dem ein durchschnittliches menschliches Reaktionsvermögen und normale Koppelzäune zuweilen nicht gewachsen sind.
Sie brauchen nicht weit zu suchen:
Hafis finden sich aus Gründen der Marktsättigung wie Sand am Meer - oder besser gesagt wie Steine im Gebirge. Doch gibt es zwei Varianten dieser Art:
Durch die Einkreuzung von Arabern vor einigen Jahren wurde das Modell äußerlich eleganter, dafür kam es aber häufig zu temperamentösen Verwicklungen, die Anfängern und verschlafenen Spazierreitertypen nicht zu empfehlen sind.
Den reinblütigen Haflinger dagegen zeichnet beim gleichen Leistungswillen ein unerschütterliches Selbstbewußtsein, Mut und Bierruhe in Krisenlagen aus.
Ein Hafi verträgt so manchen Schubs, doch knufft er kräftig zurück und sagt deutlich, wann Schluß ist. Jede Gewaltanwendung ist dann zwecklos und rächt sich! Besser, Sie bringen List und Kompetenz mit, um dem Tier etwa den Sinn einer Dressurlektion beizubringen.
Es wird Haflingergemäß denken, Sie wollen irgendwo hin, und da will es Sie auch gutwillig und so schnell wie möglich hintragen. Da es aber auf dem Zirkel nirgends ankommt, kann es ausgesprochen zornig werden!
Sind Sie also kein Dressur-Crack, reiten oder fahren Sie anfangs lieber zum Einkaufen oder zum nächsten Biergarten. Das sieht ein Hafi ein und merkt sich die Adressen.
Bei vierstelligen Anschaffungspreisen ist ein Haflinger kein übler Kandidat fürs Westernreiten - selbständig Aufgaben zu erledigen, ist dem ehemaligen Landwirtschafts- und Saumpferd am angenehmsten. Im steilen, unwegsamen Gelände ist er unübertrefflich, obwohl er im öden Flachland vor Übereifer über die eigenen Hufe zu stolpern pflegt.
Überfütterung, die vom unkontrollierten Overdrive bis zur Hufrehe führen kann, stumpfe Stallhaltung und Mangel an Betätigung richten ihn schlichtweg zugrunde.
Eine erwachsene Bezugsperson - im Gegensatz zu einem Dutzend hilfloser Kinder - darf nicht fehlen. Es verdrießt den Hafi, wenn niemand täglich schimpfend hinter ihm aufräumt und ihm liebevoll, aber konsequent die Schranken weist.
Finden Sie vor dem Kauf unbedingt heraus, ob Sie beide sich mögen - es gibt Leute, die aus unerfindlichen Gründen stets und ausschließlich von Haflingern gebissen werden!
In diesem Falle sollten Sie eine Rasse wählen, der Sie nicht so auf die Nerven gehen.
Was Ihnen taktrein wie ein Glöckerl, in stolzer Selbsthaltung und freundlichen Blickes entgegenkommt, können Sie getrost nach Hause mitnehmen, sei es ein erwachsenes Exemplar oder ein Hengstchen vom Verein Pferdehilfe Marburg, vorausgesetzt, Sie haben eine Aufzuchtmöglichkeit. Kaufen Sie Ihren Kindern dann zu gegebener Zeit Reitkappen, Handschuhe und feste Stiefel mit Stahlkappen, bauen Sie einen Koppelzaun "Modell Fort Knox" und blicken Sie einer Reihe spannendender Jahre entgegen.
(Barbara Langrehr)
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 09:20
von ehem User
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:48
von ehem User
total cool

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 22:14
von ehem User
Ja, so sind sie

Seeeehr treffend beschrieben, vor allem das mit dem Zirkel

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 08:12
von Möhrchen
Wobei ich sagen muss das meiner kein Ausbrecher ist...
Merlin ist in seinen komplexen Hafi-Gedankengängen schon viel weiter, er bricht ein.
Denn die wirklich leckeren Dinge (Müsli, Brot, Obst usw) stehen hinter verschlossenen Türen.
Türen aufmachen ist das größte für ihn, da muss man echt schauen das man alle abschließen kann.
Wer will schon ödes Gras haben
