Seite 11 von 23
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:04
				von lungomare
				600DEN sind null Problem, wenn man wenig spielende Stuten hat 

 da gehts auch noch deutlich dünner 

 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:07
				von Labeo
				lungomare hat geschrieben: ↑Do 24. Sep 2020, 08:04
600DEN sind null Problem, wenn man wenig spielende Stuten hat 

 da gehts auch noch deutlich dünner 
 
 
Ja, deine coole Softshelldecke, ich weiß. Keine Chance bei uns. Die wäre in einem Wimpernschlag hinüber. 

 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:12
				von Biggi01
				Labeo hat geschrieben: ↑Do 24. Sep 2020, 06:11
Biggi01 hat geschrieben: ↑Mi 23. Sep 2020, 20:43
Irgendwas mache ich wohl falsch, meine Amigo Decke war nach zwei Jahren nicht mehr dicht bei Dauerregen. Und meine Softshelljacke lässt auch Regen durch 
 
 
Die dürfen ausschließlich mit Horseware Waschmittel gewaschen werden und brauchen keine Imprägnierung. Ich hatte die immer selbst gewaschen.
 
Ich habe mit den Nikwa.x Produkten gewaschen und imprägniert. Das sollte eigentlich auch geeignet sein 

.
 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:16
				von Beate1712
				Ich wasche meine Amigos seit 10 Jahren mit normalem Waschmittel und sprühe sie anschließend mit einer Flasche  Impragnierung für Funktionstextilien von Ro....mann für 2,98 € ein.  Hält seit Jahren bombendicht. Die ganz dicke ( 200g) geht zur Reinigung zum Krämerladen.....
			 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:21
				von tara
				
Bei den Führanlagen-Decken, klemmt es da nicht am Hals? Ich habe immer den Eindruck, daß die höher geschnitten sind als normale Decken und dadurch vorne am Hals klemmen, besonders, wenn das Pferd den Kopf senkt.
 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:27
				von Gentiana
				...kommt auch da drauf an, den richtigen Schnitt für´s jeweilige Pferd zu erwischen...
			 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:32
				von Labeo
				tara hat geschrieben: ↑Do 24. Sep 2020, 08:21
Bei den Führanlagen-Decken, klemmt es da nicht am Hals? Ich habe immer den Eindruck, daß die höher geschnitten sind als normale Decken und dadurch vorne am Hals klemmen, besonders, wenn das Pferd den Kopf senkt.
 
Ich nehm jetzt im Zweifel lieber ne etwas kürzere, die nicht am Hals zieht, sondern einfach auf dem Rücken liegt. 
Ich hatte aber auch längeren mit bisher keiner dieser Decken irgendwelche Spuren, auch nicht am Hals. Von normalen Decken schruffelt sich manchmal das Fell in der der Gegend um das Buggelenk ab.
 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:34
				von Labeo
				Soll heißen, ich lass vorn gern etwas lockerer und hab hinten lieber etwas kürzer.
			 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Do 24. Sep 2020, 08:51
				von roniybb
				Hat jemand die Rugbe oder Kerbl Decken mal probiert? Die 'gefallen' mir am besten von dem Brustverschluss her- Eskadron ist glaub ähnlich, aber da gibt es nur Softshell und ich weiss nicht, wie lange die dicht sind. Obwohl meine Oma jetzt nachts aufgestallt wird, da ist das ja nicht ganz so dramatisch...
			 
			
					
				Re: Regendecken Erfahrung
				Verfasst: Di 19. Jan 2021, 21:38
				von Labeo
				roniybb hat geschrieben: ↑Do 24. Sep 2020, 08:51
Hat jemand die Rugbe oder Kerbl Decken mal probiert? Die 'gefallen' mir am besten von dem Brustverschluss her- Eskadron ist glaub ähnlich, aber da gibt es nur Softshell und ich weiss nicht, wie lange die dicht sind. Obwohl meine Oma jetzt nachts aufgestallt wird, da ist das ja nicht ganz so dramatisch...
 
Leider kann ich dazu nix beitragen, hab diese Marke nicht. 
Aber auch hier mal gefragt:
Wie sitzen die normalen Bucas? Wir haben ja eine Big neck, aber da braucht man schon echt bissel Hals und Schulter für. 
Wenn man weniger Hals hat, aber jetzt nicht gerade ein Vollblut ist, passt man da rein?