Seite 11 von 16
Re: Biothane Tipps
Verfasst: So 5. Okt 2014, 10:33
von ehem User
Ichb habe noch hellbraune Reste und wollte ihm davon ein neues Showhalfter machen, bisher hat er nur ein schwarzes aus Leder.
Auf knallige Farben wäre ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen, da muß ich mal rumprobieren!
Re: Biothane Tipps
Verfasst: So 5. Okt 2014, 10:45
von ehem User
Ich glaube dunkelblau würde ihm gut stehen und ich habe gerade ein ganz tolles weinrot (mit leichtem Stich ins dunkelpink) hier, tannengrün könnte ich mir auch gut vorstellen.

Wobei ich persönlich nicht so der Fan von knalligem Zubehör bin, wenn bunt, dann lieber nicht sooo auffällig.
Ich stecke gerade mitten in der Planung eines Kappzaums mit Naseneisen in schwarz-braun (damit es zur braunen Longe und den braunen Zügeln passt, sonst hätte ich ihn wohl komplett schwarz gemacht

).
Jetzt muss ich "nur" noch ein Naseneisen organisieren, momentan stehe ich mit einigen Kunstschmieden zwecks Spezialanfertigung in Kontakt, weil Madame einen so riesigen Schädel hat und ich noch kein SO langes Naseneisen gefunden habe.

Re: Biothane Tipps
Verfasst: So 5. Okt 2014, 22:09
von kleiner Geist
Re: Biothane Tipps
Verfasst: So 12. Okt 2014, 21:58
von kleiner Geist
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 14:17
von norikermädchen
Ich möchte gerade Biothane bestellen und da stolpere ich über die runde Biothane...
Hat jemand schon mal daraus ein Bodenarbeitsseil o. Ä. gemacht? Mir schweben 4 m vor, aber ist das vielleicht zu leicht?

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:20
von ehem User
Runde Biothane hatte ich noch nicht in der Hand, aber 4m normale Biothane sind nicht besonders schwer, ich glaube meine Langzügel mit knapp 6 Metern wiegen gerade mal 600g. Die runde wird nicht viel schwerer sein.
Für ein Bodenarbeitsseil würde ich wohl lieber ein echtes Seil nehmen, aber als Longe, Langzügel, Zügel usw ist Biothane super geeignet, ich mag das Material total gerne.

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:43
von norikermädchen
Danke Ventura, so eine Antwort habe ich befürchtet... Und du hast recht, ich probiere später mal meine Biothane-Langzügel zu zweckentfremden..
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 19:04
von ehem User
Re: Biothane Tipps
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 22:48
von kleiner Geist
Sieht gut aus.

Re: Biothane Tipps
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:51
von ehem User
Dankeschön!
Dein Geschirr übrigens auch, ich dachte das hätte ich schon gesagt.

Die Naht ist toll geworden.

Welchen Faden hast du dafür benutzt? Ich nähe bisher mit gewachstem Ledergarn, aber das ist relativ teuer.
Mein Sidepull ist ebenfalls fertig (Achtung, Tussi-Alarm

)

Hier sitzt es noch ein bisschen zu weit oben.

Die Naht habe ich mit einem Rillenzieher aus dem Lederbedarf versenkt, so wird sie schön gerade und ist geschützter.

Die pinken Zügel sind mir allerdings too much, die werden bald durch schwarze ausgetauscht. Ursprünglich waren die gar nicht für mich, ich habe nur versehentlich eine Auftragsbastelei vermurkst (Schnalle in der Mitte eingesetzt, obwohl geschlossene Zügel gewünscht waren).
