Lisa-Marie hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2017, 10:53
.... Bei seinen weißen Hufen sah und sieht man manchmal vorne an der Wand (vor allem an den Hinterhufen) rosa Stellen, da war auch die Überlegung, ob das Entzündungen sind. Und dann KANN es doch eigentlich nur von innen kommen.
...
Wenn die rosa Stellen relativ deutlich begrenzt sind und eher dunkles Rosa ist, dann kann das von einem Schlag kommen, meist hauen sie sich mal den Kronrand an, und dann gibt's dort einen "blauen Fleck", der sichtbar wird wenn er runterwächst.
Wenn das Rosa heller ist und ziemlich flächig mit verschwommenen Rändern, dann kann das von nicht-ausbalancierten Hufen kommen, wobei der rosa Bereich überlastet war.
Dass die heutigen Haltungsbedingungen oft nicht pferdegerecht sind, stimmt sicher. Ich glaub, ich hätte mir mit all dem Wissen, das ich mir in den letzten Jahren angelesen habe, heute auch gar keine eigenen Pferde mehr zulegt. Die Welt ist so anders geworden seit unserer vorigen Pferdehaltung vor 30 Jahren....
Warum manche Pferde Probleme haben und manche nicht, - vielleicht gibt es da doch noch Unterschiede. Einerseits genetische Veranlagung, - viele unserer heutigen Freizeitpferde gehen auf genügsame harte Rassen zurück, die mit unserer Wohlstandshaltung nicht zurecht kommen. Andere Pferde, die auf Rassen zurückgehen, die schon immer schwerfuttriger waren, kommen damit evtl besser zurecht. Dann muss man auch schaun, wie alt das jeweilige Pferd ist, das man zum Vergleich heranzieht. Junge Pferde kompensieren vieles besser, und je älter sie sind, umso anfälliger werden sie. Man muss schaun, ob das Vergleichspferd vielleicht doch mehr sportlich bewegt wird, ob die Hufbearbeitung bei ihm besser passt, usw.
Ein Pferdezüchter aus einem Nachbarort meinte mal, er habe noch nie Probleme mit Rehe gehabt. Er züchtet allerdings Warmblüter. Seine Pferde stehen 24/7 auf der Weide ohne Rehe zu bekommen, aaaber - er sagte, bei ihm stehen nur die Fohlen und die Jungpferde auf der Weide. "Die Dreijährigen kommen ja nicht mehr auf die Weide," sagte er als ob das doch die selbstverständlichste Sache der Welt sei. Ab 3 J. werden sie halt als Sportgeräte in Boxen aufbewahrt, werden geritten, und bekommen allenfalls 1-2 Std Beineverterten in Mini-Paddocks....