Seite 2 von 6
Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: So 6. Dez 2015, 22:42
von sacramoso
Ach ja, das wichtigste hab ich vorhin vergessen:
Jeden Abend einen Esslöffel Schimmelweiß-Extra unter das Futter mischen!

Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: So 6. Dez 2015, 23:01
von lungomare

und zusammen mit der winterdecke zum waschen abgeben?
Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: So 6. Dez 2015, 23:48
von Avalon
So blöd wie es klingt, aber versuch mal das Bürstchen vom Hufkratzer.
Eine Stallkollegin hat auch ein Schimmeltier, dass selten ein Blütenweiß trägt.
In einem Anflug von Verzweiflung nahm sie ihren Hufkratzer und bürstete drauf los.....komischerweise funktionierte das ziemlich gut
Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 09:37
von Never Mind
Ich hab zwar keinen Schimmel - aber einen Hafl mit Elfenbeinbrust und im Winter weißem Langhaarbauch

ich nehm auch Federstiegel und nen Schwefelstein, damit kriegen ich und meine 3fach SchimmelSB eigentlich alles halbwegs hin ..
Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 10:03
von jella
Es ist der gelbe Sand des Hallenbodens, der meine Stute gelb macht. Läßt du deinen Pseudo-Schimmel auch dort wälzen???
Sie kann sich in jeden Dreck legen, da kriege ich alles raus, aber dieses Pipi-Gelb vom Hallenboden ist sehr widerstandsfähig im Fell. Ich guck einfach nicht mehr hin

Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 10:15
von ehem User
Ich hab das Bild leider gerade nicht hier, aber ich hab eins, wo er als Fohlen im Schnee neben seiner Mama steht. Die Mama ist blütenweiss quasi und er.. naja... gelb halt
ansonsten ist der dauerschlamm momentan eh hoffnungslos und er ist nicht nur gelb, sondern überhaupt ein ich-weiss-nicht-was. Dreckpferd halt

- aber was will ich ihm feuchten Schlamm im Fell verteilen
Dankenswerterweise hält er wenigstens die Sattellage (bis jetzt) in vernünftigem Zustand

Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 11:10
von Western Fan
Und er sieht glücklich aus - das ist doch die Hauptsache.
Mein Schimmel ist im Winter auch eher Isabellfarben.
Der Dreck geht in dem langen Winterfell einfach nie richtig raus.
Und ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lust da stundenlang zu bürsten, nur damit er sich hinterher wieder ne Schlammpackung zulegt und genauso bzw. noch schlimmer als vorher aussieht.
Im Sommer ist alles kein Thema. Das kurze Fell ist dann ruck zuck sauber.
Bis vielleicht auf ein paar Grasflecken.

Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 11:39
von november
Bei meinem im Winter dauergelbbraunen Schimmel habe ich immer wenn jemand gelästert hat hoheitsvoll gesagt "Das ist ein Mudskin. Sonderlackierung. Sehr rar."
Oder wahlweise ein "Cappucinoschimmel".
Ansonsten habe ich es genau so gehalten wie Westernfan:
Der Dreck geht in dem langen Winterfell einfach nie richtig raus.
Und ehrlich gesagt, habe ich auch keine Lust da stundenlang zu bürsten, nur damit er sich hinterher wieder ne Schlammpackung zulegt und genauso bzw. noch schlimmer als vorher aussieht.

Drüber stehen hilft noch am besten. Und einem glücklichen offenstallpferd darf man das auch ansehen.

Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 12:33
von Heidemi
es gibt in der Tat ganz unterschiedliche Fellstrukturen. Ich habe jetzt einen Schimmel, der ist auch ein Mudskin. Keine Chance, ist mir auch wurscht.
Aber ich hatte mal ein Schimmelpony als Ferienpfegepferd und der hatte genau wie mein Hund ein selbstreinigendes Fell. Schlammkruste trocknen lassen, warten bis es abfällt oder nachhelfen und schon sind beide blütenweiß. Da gibt es solche und solche.
Bei meiner Rappstute ist es ähnlich, bei der fällt der Dreck einfach ab und sie glänzt schön schwarz.
Mein Fuchs hat eine Decke an, der ist drunter auch sauber.

Ich glaube, wenn man so einen nicht selbstreinigenden hat geht echt nur drüber stehen oder Decke.
Re: weisse Schimmel HAHA ;)
Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 12:36
von Fionnlagh
Heidemi hat geschrieben:
Aber ich hatte mal ein Schimmelpony als Ferienpfegepferd und der hatte genau wie mein Hund ein selbstreinigendes Fell. Schlammkruste trocknen lassen, warten bis es abfällt oder nachhelfen und schon sind beide blütenweiß. Da gibt es solche und solche.
Das ist bei meinem auch so

. Sobald die Schlammkruste drunten ist, ist der weiß. Wobei es im Winterfell nicht so klappt, wie im Sommerfell. Und die Mähne spielt leider nicht so richtig mit - die hat schon gern einen Gelbstich
