Seite 2 von 3

Re: Igel überwintern

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 09:21
von Chocolate1992
Kommt der Igel zu futtern?

Re: Igel überwintern

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:08
von Gentiana
Bisher noch nicht, ich hab aber auch die letzten beiden Tage keinen von ihnen gesehen, weil ich um "ihre Zeit" nicht da war.
Wir haben in unserem Holzschuppen (mit Katzenloch in der Tür) einen Futterplatz eingerichtet (4 Betonpflastersteine und ein Platte obendrauf, darunter Futter- und Wasserschale). Bisher ist aber noch keiner da drin gewesen :( Eigentlich sollten sie das Futter ja riechen. Aber irgendwas scheint noch nicht zu passen. Wir tüfteln noch....

Re: Igel überwintern

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 11:37
von Wallinka
Futterplatz am besten da einrichten, wo du sie gesehen hast, also vermutlich draußen.

Re: Igel überwintern

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 20:53
von wiassi
Wir haben dieses Jahr erstmalig Igelkinder aufgenommen, 132 und 260g , stehen jetzt im Arbeitszimmer im Großen Katzentransportkorb mit Snugglesafe zum Wärmen und bekommen gerade von GG ein Gehege aufgebaut. Die wurden ihm im Büro auf den Schreibtisch gestellt, er hätte ja einen großen Garten, die wären gesund aber Mutter tot und die Finderin hat Hunde. Gesund sind sie gar nicht, war heute zur Untersuchung mit ihnen und sie waren scher verfloht, verzeckt, verwurmt, innerlich krank mit Bakterien und definitiv nicht zum Auswildern vor dem Winter geeignet.Alsu werden wir sie aufpäppeln und bei uns überwintern lassen.
Als Futter wurde uns Rinti Sensitive mit Rind empfohlen mit Haferflocken. Die Igel Trockenfutter wären nicht so gut.
Dazu mal etwas ungewürztes Rührei. Als Informationsseite pro Igel, da ist auch alles zum Thema Ernährung aufgeführt und man bekommt dort auch ein Fachbuch, habe ich gerade bestellt.

Re: Igel überwintern

Verfasst: So 11. Okt 2015, 09:22
von Else78
wiassi hat geschrieben: Als Futter wurde uns Rinti Sensitive mit Rind empfohlen mit Haferflocken. Die Igel Trockenfutter wären nicht so gut.
Dazu mal etwas ungewürztes Rührei. Als Informationsseite pro Igel, da ist auch alles zum Thema Ernährung aufgeführt und man bekommt dort auch ein Fachbuch, habe ich gerade bestellt.
Echt? Die Igelfertigfutter sollen nicht so gut sein? Verdammt. Habe gerade 8€ für ein Kilo ausgegeben. :roll:

@november: Die http://www.pro-igel.de/ Seite ist ein super Tip gewesen, da lernt man ja alles über die kleinen Kameraden! :-D
Bei uns sind nämlich auch 2 Igel unterwegs-> habe einen großen und ein paar Tage später einen kleinen :herzi: getroffen.
Vermutlich wohnen die in unserem riesigen Totholzstapel, der sich die letzten Monate angesammelt hat. :sigh:
Für mich als ursprüngliches Stadtkind ein weiteres neues Highlight des Landlebens! :shifty:
Jedenfalls haben wir an dieses :arrow: http://www.tiierisch.de/produkt/kaninch ... wwodIvgEyg Häuschen einen igelgerechten Anbau montiert. Nun fehlen nur noch die Igelchen, werde es heute Abend genau dahin platzieren wo ich sie gesehen habe. Denn letzte Nacht (1. Nacht) kam natürlich keiner an der Stelle vorbei... selber Schuld, was höre ich auch auf den Nachbarn? :yapyap:
Logisch, dass es dahin gehört wo ich sie gesehen habe...
Igelfutterhaus.jpg
Igelfutterhaus.jpg (48.81 KiB) 3241 mal betrachtet
Ach ja, die beiden alten Dachziegel lagen hier noch vom Vorbesitzer umher, sind ein prima Katzen- und Wetterschutz gleichzeitig. Habe sogar noch nen schweren Stein oben drauf gepackt, dass sich da ja kein Nicht- Igel dran vergreift...

Re: Igel überwintern

Verfasst: So 11. Okt 2015, 21:16
von wiassi
Ich hatte auch vorsorglich was davon geholt..kommt jetzt eben mit in die Vogelhäuser..

Bei der kleinen ist es derzeit ein Hoffen von Tag zu Tag. Ich habe sie heute alle 2h mit der Spritze ernährt, das hat sie auch brav weggeschlabbert und der Durchfall ist weg. Aber wer ein paar Daumen zum Drücken über hat... sie kann sie gebrauchen....immerhinhat sie heute nicht mehr abgenommen.
Ich habe eben noch mal den Stall gemacht, das Snugglesave getauscht und frisch Futter und Wasser für die Nacht gegeben. Das AB müssen beide noch länger bekommen, das hat NG gespritzt. Wie gut, dass er auch sowas kann! Dann sammle ich 3Tage Kot von beiden für die Analyse.

Re: Igel überwintern

Verfasst: So 11. Okt 2015, 21:31
von Else78
wiassi hat geschrieben:
Bei der kleinen ist es derzeit ein Hoffen von Tag zu Tag. Ich habe sie heute alle 2h mit der Spritze ernährt, das hat sie auch brav weggeschlabbert und der Durchfall ist weg. Aber wer ein paar Daumen zum Drücken über hat... sie kann sie gebrauchen....immerhinhat sie heute nicht mehr abgenommen.
Na wenn sie immerhin schon nicht mehr abgenommen hat, scheint das AB langsam zu wirken.
Sämtliche :dd: :!:

Re: Igel überwintern

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 14:11
von wiassi
Zu Heute hat sie leider abgenommen, aber vorher hatte ich ja abends gewogen *hoff* da ich heute krankgeschrieben bin (hatte Impfreaktion auf Grippeimpfung) gucke ich regelmäßig nach ihr und habe ihr gerade auch Fencheltee eingegeben.
Das ist die kleine bei uns:
Bild

Das ist der größere Bruder
Bild

Bild

Und so sieht das Zuhause aus: 120 x 60cm
Bild

Ein zweites haben wir stehen, aber solange sie noch so die Nähe vom Bruder sucht wollte ich sie nicht trennen
Das Haus drinnen hat natürlich einen Deckel, unter dem ganzen Zewa ist das Suggelsave.

Re: Igel überwintern

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 15:07
von Maxima
Habt ihr die Kleinen selber grün markiert oder ist das bei Igelschützern irgendwie üblich?

Ich frag nur, weil ich vor 2 oder 3 Jahren einen beidseitig blau "lackierten" Jungigel gefunden und aufgepäppelt hatte und mich gefragt hatte was das sollte - entweder Tierquälerei oder Markierung durch fragwürdige Igelschützer (die dann aber den Jüngling in nicht überlebensfähigem Zustand ausgesetzt hätten).

Re: Igel überwintern

Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 15:41
von wiassi
Das hat die Igelexpertin gemacht, das Mädchen mit einem, den Bruder mit zwei Klecksen, damit man sie besser unterscheiden kann, wenn die kleine zugenommen hat. Sind aber jeweils nur ein paar Stacheln, die farbig sind, keinesfalls viel Lackiert. :shock: