Seite 2 von 3
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:13
von Morena3
Hallo,
mein Pferd hatte durch einen Tritt von einem anderen Pferd auch eine dicke Fessel und als Folge- bzw. Nachwehe eine Sehnenscheidenentzündung. Wir haben ihn mit APM, Organetik und Back on Track wieder sehr schnell gesund bekommen. Ich muß allerdings dazu sagen, dass meiner die ganze Zeit über lahmfrei war und auch nur auf der Weide lief. Er wird jetzt nach 3 Monaten wieder normal geritten, weil alles super verheilt ist.
Back on Track ist auf jeden Fall eine gute Sache für Sehnengeschichten. Kühlen würde ich da nicht mehr, kühlen macht man nur bei ganz akuten Sachen. Was auch noch sehr empfehlenswert ist, aber ziemlich zeitaufwendig, ist die Wassertherapie nach Oberst Peter Spohr.
Lg Sabine
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:15
von Muriel
Was auch noch sehr empfehlenswert ist, aber ziemlich zeitaufwendig, ist die Wassertherapie nach Oberst Peter Spohr.
oh, die suche ich schon ewig, hast du da einen Hinweis wo man das nachlesen kann?
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:25
von Morena3
Ich habe das Buch

Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:37
von Muriel
das mit den Beinleiden?
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 06:47
von Morena3
Ja, es heißt -Die Bein- und Hufleiden der Pferde- und es ist genial. Ich habe damit mal einen schulmedizinisch austherapierten Wallach (6 Jahre), Sehnenscheidenschaden und Gelenkknorpel zerfressen durch einen Einschuß der nicht erkannt wurde, wieder reitbar bekommen. Aber wie gesagt, es ist sehr zeitaufwendig und man muß sich strikt an die vorgegebenen Temperaturen und Zeiten halten.
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 08:03
von Cate
Heike, ich habs auch, kannst am Wochenende lesen

Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 09:30
von Muriel
warum nur überrascht mich das nicht

aber ich habs mir jetzt auch bestellt, mir fehlte nur der Name

Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 09:44
von Sheitana
Muriel hat geschrieben:warum nur überrascht mich das nicht

Selbigen Gedanken hatte ich auch sofort...
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 10:55
von Heidemi
Mein Wallach hatte auch vor einiger Zeit einen Sehnenschaden und ich habe ihn mit den anderen im Offenstall belassen, da er sehr an den anderen hängt und eine Trennung sicher alles schlimmer gemacht hätte. Physisch wie psychisch. Die Sehen ist auch wieder gut geheilt.
Was ich zusätzlich zur Versorgung des Beines gemacht habe, war, auch die übrigens Beine zu "wässern", da diesse ja stärker belastet wurden, da er das schlimme Bein entlasten musste.
Was außerdem noch sehr, sehr gut geholfen hat, war Akupressur eines Punktes.
In dem link ist es im ersten Bild der BI11.
Das hat ganz extrem geholfen.
http://www.pferde-pferderassen.de/pferde-akupressur.php
Re: Sehnenschaden - Weide oder Stallwechsel?
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 10:57
von Morena3

es ist auch ein supertolles Buch. Gehört meiner Meinung nach, bei jedem der an alternativen Heilmethoden interessiert ist, in den Schrank