Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1978
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von roniybb »

Ich berichte mal - hab einen Isuzu DMax- nicht unbedingt das Stadtauto, aber zum ziehen und arbeiten Top. Hab 2 Kindersitze drin, hinten ein Hardtop für den Rest und nen 3Liter Motor, der mit 2 Pferden reichliche 10 Liter braucht, ansonsten fahr ich ihn mit 8. Möchte keinen anderen mehr. Im Vgl haben wir noch einen 5 er BMW, der zieht auch, aber braucht dtl. mehr Sprit und teurere Reparaturen. Ich dachte, der Mondeo darf fast 1,8t ziehen?
Der Opel Insignia oder so, zieht sicher auch viel, Passat und Audi sind bei 1,7t glaub ich. Und die neuen SUV´s sind bestimmt auch alle zu leicht. Bleiben noch X5, Q5, XTrail, Pathfinder und die Pickups- bzw der Sharan ist ja auch net schlecht, dachte ich....T4 oder 5 sind geil, aber teuer. Der Kia Sorento ist gut und der Hunday Santa Fee auch, weiß aber nicht, was die verbrauchen, der Kia wohl nicht zu viel. Toll sieht auch der Jeep aus, aber ich glaub, das ist ne Preisklasse für sich. Ansonsten bin ich vom ziehen mit normalem PKW abgekommen, hab früher mit nem A4 2.5TDI auch 2 Pferde gefahren, aber mittlerweile ist mir das zu unsicher, man wird halt älter.... :oops: Viel Glück bei der Suche!!!
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von okaydalang »

roniybb hat geschrieben:Ich dachte, der Mondeo darf fast 1,8t ziehen?
wir haben die Anhängekupplung nachgerüstet, aber das schon von Beginn an in den Papieren...
roniybb hat geschrieben:I
Der Opel Insignia oder so, zieht sicher auch viel, Passat und Audi sind bei 1,7t glaub ich. Und die neuen SUV´s sind bestimmt auch alle zu leicht.
genau da ist das Problem, unbedingt vor dem Kauf darauf achten was zulässige Anhängelast gebremst eingetragen ist, NUR das zählt bei einer Kontrolle in Verbindung mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Hängers laut papieren, da ist egal, was da drauf steht, selbst leer ist es bei zu leichtem Zugfahrzeug ein unerlaubter Zug und das kann echt heikel werden... die Frage ist nicht, ob die autos es schaffen die Anhängelast zu ziehen, sondern ob sie es im Notfall auch schaffen diese zum stehen zu bringen :shock: ...
roniybb hat geschrieben:Bleiben noch X5, Q5, XTrail, Pathfinder und die Pickups- bzw der Sharan ist ja auch net schlecht, dachte ich....T4 oder 5 sind geil, aber teuer.


x5, Q5 sind aber auch nicht wirklich preiswerter als T4/T5 :-D
Pathfinder ist mein "ichwilhabenauto" :herzen:
roniybb hat geschrieben:Der Kia Sorento ist gut und der Hunday Santa Fee auch, weiß aber nicht, was die verbrauchen, der Kia wohl nicht zu viel.
Sorento hatten wir auch auf der Liste, der ist aber in der Vericherung ein deutliches Stücken teurer... hyundai hab ich bisher auch nur gutes gehört... und was den sprit angeht, schau ich eher auf den normalen stadtverkehrverbrauch, da ich nicht ständig und weite strecken mit dem Hänger unterwegs bin... ich denke 100 km einfache Strecke im Maximum 3-4 x im Jahr ist geplant, ansonsten nur kurze Entfernungen... da nehm ich bei geringem "normalverbrauch" die mehrkosten bei Hängergebrauch in kauf (zumal der mondeo (diesel 136 ps) mit 1 pferd drauf (2 stell ich nicht drauf) auch säuft wie ein Loch)... der xtrail bringt für uns alles mit (allrad, ps und co) was wir haben wollen zu einem günstigen erwerbs und unterhaltspreis... aber hyundai und co stehen auch noch auf der liste achso und wir haben uns letztens mal als mehrausgabe alternative den Kuga von Ford angeschaut... der darf 2,1 to ziehen
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von noriker »

Ich fahre aktuell einen Volvo v40, allerdings nicht zum ziehen. Habe soeben den 267000 km gemacht. Ich liebe dieses Auto. Mit Automat und vielen Kurzstrecken säuft er um die 8.5 Liter.

@roniybb Freut mich dass du so positiv berichten kannst. Hier ist er ja eher unbekannt, aber ich denke echt, dass der Dmax in der engeren Auswahl ist für unser nächstes Zugfahrzeug.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38475
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von A.Z. »

Mein Männe hat eine Hyundai Terracan - und ehrlich, wir wollen ihn nicht hergeben.

Gut - er hat jetzt nach 240.000 km einige Verschleißteile ausgetauscht gebraucht. Aber Männe ist selten bis nie sonderlich schonend mit seinen Fahrzeugen und ein Geländewagen wird bei uns richtig artgerecht gehalten und leider haben wir es ab und zu auch eilig.
Und der Motor kann auf jeden Fall nochmal soviel.

Wenn wir es richtig eilig haben, dann sind wir mit rd. 13 l/100 km Diesel dabei.

Im Anhängerbetrieb gehts aber auch unter 10. Je gleichmäßiger desto weniger.

Normalverbrauch bei gutem Mix um die 11 l/100 km.

Ziehen darf er 3,5 t - damit sind wir im privaten Bereich für alle Eventualitäten gerüstet. Da sind zwei Pferde drin oder mal ein Auto auf nem Trailer ...

Und mit seinen 2 t Eigengewicht zieht er die Last nicht nur weg, er hält sie auch in bescheidensten Situation wieder auf und auf der Straße.

Leider, leider ist er neu in D nicht mehr zu haben. Aktuell wird er nur noch für den asiatischen Mark produziert. Gebrauchte sind rar, weil die, die ihn haben, ihn nicht hergeben.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von ehem User »

Unser Volvo XC60 hat Hängerziehen mit Pferd mit Bravour gemeistert. 8-)
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von noriker »

Leider zieht ja nicht mal der XC 90 über drei Tonnen. Da oben wird die Luft schon recht dünn.
Aber das hier ist ja okaydalangs Thread. Sie braucht ja weniger Zugkraft.
Den Terracan haben wir auch angeschaut. Der Grund, warum wir uns gegen ihn entschieden haben, es gibt ihn nicht mehr. Gebraucht kaum zu kriegen und wenn, dann nur wirklich gebraucht.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13100
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Schnucke »

Noriker interessant bei über 3 to ist auch der Iveco Massif oder Santana. Ist aber ein sehr spartanisches Auto. Ein Bekannter von mir hat den und ich durfte mir den ausleihen. Ist halt ein echtes Geländeteil, kein SUV, zieht super und das bei allen Straßenverhältnissen.

Kleiner Geländewägen wie okaydalang oder wars trakifan, sie sucht fällt mir noch der Grand Vitara ein, den hat eine Bekannte jahrelang gehabt und war recht zufrieden. Wobei für sie ja auch ein normaler Kombi in Frage käme. Unser 5er Kombi zieht ein Pferd ohne Probleme und man hat komfort incl.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Jasmin*
Remonte
Beiträge: 188
Registriert: Di 22. Mai 2012, 10:00

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von Jasmin* »

mein freund hat einen passat, diesel, von 2005, mit 105 ps. der fährt sich super und darf ein pferd ziehen. auch mit pferd drauf, fährt der sich super und spritsparend. mit ein paar ps mehr gibts den auch, evtl darf der dann mehr ziehen.
ich hatte einen mercedes kombi von 1994, benziner. der darf 2 pferde ziehen, ist totschick, aber eher was für leute, die einen schrauber kennen. es geht selten was kaputt, aber wenn, dann kostets.
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10194
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von anouk »

Ich würd mir, wenn ich ein Zugfahrzeug momentan kaufen dürfte 8-) , den Mitsubishi L200 anschauen & probieren. Ich gebs zu, ich mag die Marke.

Ziehen darf er meiner Recherche nach 2,7 t u schick find ich ihn auch :-D
Oder den Outlander, der darf aber wohl nur bis 2 t ziehen.
grüßele anouk :schaf:
ehem User

Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau

Beitrag von ehem User »

A.Z. hat geschrieben:Mein Männe hat eine Hyundai Terracan - und ehrlich, wir wollen ihn nicht hergeben.

Gut - er hat jetzt nach 240.000 km einige Verschleißteile ausgetauscht gebraucht. Aber Männe ist selten bis nie sonderlich schonend mit seinen Fahrzeugen und ein Geländewagen wird bei uns richtig artgerecht gehalten und leider haben wir es ab und zu auch eilig.
Und der Motor kann auf jeden Fall nochmal soviel.

Wenn wir es richtig eilig haben, dann sind wir mit rd. 13 l/100 km Diesel dabei.

Im Anhängerbetrieb gehts aber auch unter 10. Je gleichmäßiger desto weniger.

Normalverbrauch bei gutem Mix um die 11 l/100 km.

Ziehen darf er 3,5 t - damit sind wir im privaten Bereich für alle Eventualitäten gerüstet. Da sind zwei Pferde drin oder mal ein Auto auf nem Trailer ...

Und mit seinen 2 t Eigengewicht zieht er die Last nicht nur weg, er hält sie auch in bescheidensten Situation wieder auf und auf der Straße.

Leider, leider ist er neu in D nicht mehr zu haben. Aktuell wird er nur noch für den asiatischen Mark produziert. Gebrauchte sind rar, weil die, die ihn haben, ihn nicht hergeben.

Kann mich der Begeisterung für den Hyundai Terracan nur anschließen!!! :-n :-n :-n
Haben seit Anfang des Jahres auch einen, aufgelastet auf 3,8Tonnen, 8-fach-bereift gebraucht gekauft für schlappe 7200€- das fand ich jetzt für so ein Gefährt echt günstig.

Allerdings muß man dazusagen das wir ja in Frankreich leben und hier zahlt man fürs Auto nur 1x Steuer beim Anmelden (waren 400€) und dann nie wieder. Ich weiß nicht ob ich mir das Auto in Deutschland leisten könnte mit den jährlichen Steuern...... und Parkplatztechnisch hat er natürlich schon eine Bombastische Größe :staun:
Antworten