Seite 2 von 3
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Mo 10. Aug 2015, 15:57
von Biggi
noriker hat geschrieben:Wir haben den hier
http://www.reitplatz-innovationen.de/re ... -sand.html
Funktioniert super und hat sogar ein "Sicherheitsschnelllöseortsscheit". Gibt's auch mit Zinken zum lockern.
Wir nutzen beide Felder für das Pferd, ein Feld für den Esel (wenn der das schafft, kann das Merlin bestimmt auch *tüte*).
Das ist ja ein tolles Teil! Ein Teil würde Merlin bestimmt auch schaffen!
Wenn das mit unserer Wiesenschleppe nix wird (die ist natürlich zum Nulltarif), ist das in jedem Fall eine Option!
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 22:51
von Cashew
Ich dreh die alte Wiesenschleppe einfach um

Funktioniert allerdings nur, wenn der Sand relativ trocken und leicht ist.
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Di 25. Aug 2015, 22:17
von Trixi J
Unser Sandreitplatz hat 19x38 m - aber wir haben keinen Trekker. Selbstvesorger- Haltergemeinschaft mit 6 pferdenn ohne Landwirtschaft .... ist irgendwie in unserem Budget nicht drin
Eine Variante ist, dass unser XL Haffi ran muss. Mit einem einfachem Brustblattgeschirr und zwei Trekkerreifen hintendran, einer führt, der andere dirigiert die Reifen. Das geht zum begradigen des Hufschlages ganz gut, macht Pferd und uns Spass, ist aber ziemlich aufwändig und man schafft nicht die ganze Fläche.
2. Variante: Mein Geländewagen ! Ist ein Landrover Freelander mit Vierradantrieb, der ist nicht sehr gross und schön wendig auch auf engen Zirkeln. Das geht richtig gut. Wir haben im Moment noch keine Egge oder etwas ähnliches. Das Gerät aus dem Link gefällt mir super gut, dass wäre auf jedenfall eine tolle Sache.Aktuell nutzen wir ein altes Fenstergitter aus den Boxen. Aus Metall, rechteckig, mit querverstrebungen, die Seite, die sonst angeschraubt werden würde nach unten. Das klappt recht gut, hänge ich mit einem Seil an die Anhängerkupplung, beschwere es mit einer Gehwegplatte und dann fahre ich Bahnfiguren mit dem Jeep , bis es alles einigermassen glatt ist.
Lg, Trixi
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Mi 26. Aug 2015, 14:33
von wiassi
Wir haben damals für unseren Sandplatz von 15 x 30m eine selbstgebaute Schleppe aus drei Reifen genutzt. Ein Brett sollte am Ende noch schräg dran, das ist aufgrund des Umzuges unterblieben, aber zum glattziehen war sie auch so ok. Tengi zieht sie gut weg.
Bilder sind hier: (etwas runterscrollen)
http://reitschwein.de/offenstall/winter10_2.html
Hach, wenn ich die Bilder so ansehe... war schon sehr schön der Stall, leider gehörte er nicht uns..
Ich hoffe ja immer noch, das wir bald mal wieder einen so schönen Sandplatz haben...
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Do 27. Aug 2015, 11:54
von Biggi
Danke für eure vielen Anregungen.
Göga hat inzwischen die alte Wiesenschleppe zerschnitten und an ein 80 cm-Stück eine Art Ortscheid dran geschweißt. Man kann sie jetzt mit kleinen Zinken (ca 1 cm) verwenden oder man dreht das Teil um und hat dann ca 4 cm Zinken. Ein Probeschleppen durch den "Erbauer" sah schon mal gut aus. Jetzt muss ich am Wochenende nur mal Töchterchen mit Shetty etwas intensiver motivieren......

Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 20:47
von Isireiter
Mal eine andere Frage: Wir nutzen den Sandplatz auch als Paddock. Da bleibt es nicht aus, das die Jungs das als Toilette nutzen. Die Geruchsbelästigung ist da schon enorm. Habt ihr Ideen, was ich dagegen machen könnte?
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 17:29
von Biggi
So, hier nun der Lohn für all eure Tipps:
Göga hat aus einer alten Wiesenschleppe ein Stück von 80 cm rausgeschnitten und eine Stange plus Befestigungshaken drangeschweißt. Zu Anfang hat Hannah mal das Teil selbst gezogen, aber das war Hölle-schwer. Heute habe wir zum ersten Mal Merlin davor gespannt Es hat super geklappt. Wir hatten sogar die langen Zinken unten!
Aber das Teil muss auch für ihn total schwer sein, denn er musste sich ganz ordentlich reinstemmen und war hinterher ziemlich geschwitzt. Er war anfangs auch ganz schön verwundert, dass er mal wirklich ziehen musste.

Sowas hatte noch niemand von ihm verlangt!
Ich finde aber, er macht das großartig und Hannah auch!
https://youtu.be/_TOaYakH_5A
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 23:07
von noriker
Die beiden sind super! Toll wie Merlin zieht. Ich bin gerade etwas besoff.... (siehe aktueller Tagebucheintrag). Aber so als erstes sind mir einige Punkte aufgefallen. Falls ich das richtig erkenne, dürfte das Brustblatt etwas höher liegen. Und ich würde ein richtiges Ortsscheit dran machen, das nimmt dir viel von der Reibung die du sonst auf dem Brustblatt hast mit fester Anspannung. Und ganz wichtig, längere Leinen. Insbesondere wenn Hannah innen geht, ist das saugefährlich (aus eigener Erfahrung sprech). Aber wie gesagt, für den Anfang wirklich toll mit einer schönen Zugmanier vom kleinen Merlin.
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: So 4. Okt 2015, 09:22
von Berry
Ich finde es auch prima, wie die beiden das machen, muss aber Nokiker beipflichten! Das Brustblatt ist viel zu tief und ohne bewegliches Ortscheid ist das nicht so toll fürs Pony. Und natürlich auch das mit den längeren Leinen.
Mein neues Pony musste auch schon den Platz eggen, dafür habe ich extra eine leichte Egge für einen Einachsmäher gekauft, mit der klappt das prima, wenn ich sie mit einer Gehwegplatte beschwere. Hinten hänge ich immer noch Mopedreifen dran, damit es schön glatt wird. Vorher hatte ich eine alte Holzegge, die geht aber jetzt langsam kaputt und ich habe schon Zinken verloren, nicht so toll, wenn die Ponys beim Reiten drauftreten
Leider sind bei mir die Ecken total zugewachsen. Ich wollte schon eine Motorhacke leihen, um alles rauszubringen, aber ich fürchte, dass ich damit den Unterbau beschädige, das ist eine Schicht Brechsand. Ich werde es wohl mit der Hand versuchen müssen.
Re: Sandzirkel pflegen
Verfasst: So 4. Okt 2015, 17:12
von Biggi