Ich würde die Herde nicht so zusammen stellen. Lieber homogen oder zumindest so, dass jedes Geschlecht auch nen Geschlechtspartner hat.
Mit Natürlichkeit hat eine Dreier-Gruppen-Haltung eh nicht viel zu tun. Da finde ich schon, dass man es sich genau überlegten sollte, wie man die Herde aufbaut. Grad wenn es Drei sind, ist meist einer das fünfte Rad am Wagen.
Meine RB-Stute stand bis vor kurzem mit 2 Wallachen zusammen, jetzt ist vor einer Woche noch eine Stute hinzu gekommen. Ich hab den Eindruck, das 3er Grüppchen vorher war harmonischer. Die neue Stute hängt sehr an meiner und wird von dem einen Wallach nicht so richtig akzeptiert. Also stehen sie jetzt mehr in 2 2er Gruppen rum. Meine findet ihren "Schatten" glaub ich ein bisschen lästig

, als sie noch zu dritt waren, war keiner das "fünfte Rad", die waren ein cooles Trio alle zusammen.
Ich frag mich noch, ob wir überhaupt von "natürlicher Gruppenzusammensetzung" bei unseren Pferden sprechen können. Die Natur hat keine Wallache vorgesehen und Stuten die nie ein Fohlen haben und dann die unterschiedlichsten Rassen zusammen...

Und ich glaub, natürlich heißt nicht unbedingt stressfreier, grade so für dem Hengst in einer Herde.
Fazit: es gibt keine Pauschalantwort ob eine bestimmte Zusammensetzung funktioniert oder nicht, dafür sind Pferde genau wie wir zu unterschiedliche Individuen.