Ich mach mir auch große Sorgen.
Meine Rappstute habe ich am Wochenende geschoren weil die schon bei 25 Grad wie verrückt schwitzt (die war wirklich klatschnass) und pumpte.
Jetzt geschoren ist es deutlich besser.
Die hatte nach dem Stallwechsel (und Futterumstellung) vor 5 Wochen plötzlich Fell bekommen
Nunja, jetzt ist sie geschoren.
Meine Pferde sehen es auch nicht ein, von der sonnigen Wiese auf den schattigen Paddock zu laufen
Wir haben pro Paddock (Stuten udn Wallache) zwei große Wasserbottiche und jeweils eine Selbsttränke, falls sie den Bottich mal auskippen und es keiner merkt..
Naja, leider heizt es sich im Stall auch extrem auf, obwohl wir alles aufmachen was wir haben und versuchen da Durchzug reinzukriegen. Zum Glück steht wenigstens mein Pony direkt an der Stalltüre.
So, ich versuch mal zu beschreiben:
Aktuell bekommen die Pferde morgens zwischen 7 und 8 ihr Kraftfutter.
Danach gehen sie auf den Paddock, wo wieder Heunetze hängen.
Von 12-16 Uhr geht es dann auf die Weide, Paddock bleibt natürlich offen.
Abends um 18 Uhr geht es in den Stall, Kraftfutter. Um 19 Uhr wieder raus auf den Paddock inkl. heunetze, wo die Pferde auch über Nacht bleiben.
Für meine Stute ist der Plan folgendermaßen:
Morgens um 8 Uhr rein für Kraftfutter. Dann im Stall bleiben bis 12 Uhr.
12-16 Uhr mit auf die Wiese und dann entweder wieder rein oder noch draußen bleiben bis sie um 18 Uhr Kraftfutter kriegen. Dann über Nacht mit raus.
Für meinen Wallach:
Morgens um 8 Uhr Kraftfutter. Dann im Stall bleiben bis 12 Uhr.
12-16 Uhr mit auf die Wiese und 16-18 Uhr mit auf den Paddock. Dann rein für Kraftfutter. er bleibt über Nacht drin, da Ekzemer und die Abend- und Morgenstunden besonders schlimm sind.
Aktuell haben wir in diesem Jahr noch nicht gescheuert und das soll bitte auch so bleiben (ohne Decke!) Eine Decke will ich bei den Temperaturen nicht anziehen.
Für beide habe ich mir jetzt eine sonnenabweisende Amigo-Fliegendecke mti UV-Schutz gegönnt. Mein Portomonnaie weint aber ich hoffe, dass die Pferde dann keinen Sonnenstich kriegen. Das ist meine größte Sorge.
Im Stall ist es definitiv "stickiger" als draußen weil da die Luft steht, aber immerhin keine direkte Sonneneinstrahlung...
Leider ist auf unserem Paddock nicht so viel Schatten. Stuti ist ranghoch, die kann ohne Probleme sich ihren Platz aussuchen.
Aber Pony merkt gar nicht, dass es zu warm ist und zudem weiß ich nicht, ob er in den Schatten könnte wenn die Ranghohen da stehen...
Wir haben zum Glück lauwarmes Wasser aus dem Schlauch, damit spritze ich meinen Abends einmal den Schweiß vom Körper. Nur damit das Viehzeugs nicht so irre angelockt wird.
P.S.: Abgeäppelt habe ich gestern den Stutenpaddock (und -weide) gegen ca. 19-20 Uhr. Das ging sehr gut.
Freitag muss ich allerdings die Wallache
Die sind doppelt so viele und sch***** 3x mehr. Da bringe ich locker 4 Karren weg und die gepflasterte Fläche (die gefegt werden muss) ist 4x so groß wie die der Stuten.
Da habe ich mich mit meiner Reitbeteiligung um 20 Uhr verabredet. Vielleicht verschieben wir das dann auf 21 Uhr.