Seite 2 von 4
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 07:58
von calista
...und ich würde wissen wollen, was daran nicht passt. Hilft ungemein, Fehler beim Sattelkauf zu vermeiden

Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 08:26
von J.H.
ja stimmt. Danke.
Kann mir jemand mal n paar Infos zu den Balance Sätteln geben? Ich habe zwar die englische Seite gefunden, aber bevor ich da was falsch übersetze.... Sind die mit Baum und Kopfeisen? Was macht sie so besonders?
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 08:27
von Biggi01
Ich hätt auch noch einen Cobra Dressursattel abzugeben. Passt auf Pferde mit Schwung im Rücken.
Der Sattel ist schon älter, aber bis auf Schönheitsfehler in Ordnung. Vielleicht hast du ja Interesse?
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 12:06
von J.H.
Also ich habe bei beiden Pferden vorhin nochmal die Startrekks aufgelegt. Ich finde nach wie vor, dass die gut liegen. Eine Stallkameradin hat jetzt gemeint, ihr Sattler hätte ihr mal den Tip gegeben, wenn Pferde empfindlich in der Sattellage sind, muss das nicht zwingend mit einem unpassenden Sattel zusammen hängen. Es könnte auch sein, dass die Pferde einfach sehr empfindlich sind und man beispielsweise ein weiches Lammfellpad o. ä. unter den Sattel machen könnte,damit der Sattel weicher liegt.
kann mir evt. mal jemand von euch ein Carolapad basteln? Ich bin zeitlich momentan sehr eingespannt und auch gerade nicht so der Bastelkönig....
Ich glaube, ich möchte doch nochmal mit so einem Pad reiten, bevor ich wild anfange, Sättel zu kaufen. Irgendwie alles blöd
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 13:49
von calista
Oft ist es bei den baumlosen ja die Steigbügelaufhängung, die drückt. Vielleicht mal gucken, ob es da eine Übereinstimmung mit der verhärteten Muskulatur gibt. Das könnte man durchaus mit Polster über Druckverteilung verbessern. Ansonsten jmd mit einem Impression Pad kommen lassen? Da gibt es ja durchaus Osteopathen oder Physiotherapeuten, die so etwas im Gepäck haben.
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 06:07
von roniybb
Balance hat ein U förmiges Kopfeisen, werden "zu weit" angepasst wenn der Trapezmuskel fehlt und die Pferde können in den Sattel "hereinwachsen". Polstern mit verschiedenen Pads die im Laufe der Zeit weggelassen werden können. Habe bei beiden Pferden sehr gute Erfahrungen damit gemacht, ist halt etwas "anders" ....
Ich bin sehr gern baumlos geritten da ich keinen Sattel mit Baum gut angepasst bekommen habe und sich meine Pferde von Sommer zu Winter und umgekehrt immer sehr verändern. Aber irgendwann sind sie aus dem Baumlosen herausgewachsen, die Kammer ging nicht weiter zu machen.
Deshalb nun der Balance....Seit 2 Jahren in Gebrauch und bis jetzt nichts negatives außer der Seltenheit..
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 08:37
von calista
Habe ich noch vergessen: sind es Startrekk mit Fischlis? Die sollen ja den Druck unter der Steigbügelaufhängung verteilen. Sind aber doch recht fest, könnten sich also im Zweifel auch negativ auswirken. Also, wenn welche drin sind, mal rausnehmen. Wenn keine drin sind, mal einbauen und Muskulatur Druckpunkte usw. beobachten.
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 10:57
von wiassi
Ich habe meinem schwächenden Startrekk nach ein paar Jahren neue und dickere Klettkissen gegönnt, dann lag er wieder richtig gut.
Allerdings reite ich ihn auch immer mit gepolstertem Pad, dem Mattes Correction Pad.
Die Druckverteilung messe ich regelmäßig mit Carolapad und sie ist in Ordnung oder ich passe das Pad an bis sie in Ordnung ist. Auch kontrolliere ich regelmäßig die Kammer und habe ein stufenlos verstellbares Kopfeisen nachgerüstet, mein älteres Modell hatte das noch nicht.
Ich würde mich daher nicht gleich von den Sätteln trennen. Ausschlussgrund ist bei Startrekk vor allem wenn sie zu lang sind. Unserem zweiten VA mit seiner kurzen Sattellage ist der normale Comfort definitiv zu lang, bei meinem VA geht es.
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:31
von J.H.
calista hat geschrieben:Habe ich noch vergessen: sind es Startrekk mit Fischlis? Die sollen ja den Druck unter der Steigbügelaufhängung verteilen. Sind aber doch recht fest, könnten sich also im Zweifel auch negativ auswirken. Also, wenn welche drin sind, mal rausnehmen. Wenn keine drin sind, mal einbauen und Muskulatur Druckpunkte usw. beobachten.
Ich habe keine Stabilisatoren mehr drin, weil ich fand, dass die an den Innenseiten meiner Oberschenkel sehr gedrückt haben. Generell sind meine Startrekks beide noch sehr stabil, also man kann sie gaaaaanz leicht mittig biegen, aber wirklich nur mit Kraftaufwand. Daher denke ich, dass die jetzt nicht "durch" sind.
wiassi hat geschrieben:Ich habe meinem schwächenden Startrekk nach ein paar Jahren neue und dickere Klettkissen gegönnt, dann lag er wieder richtig gut.
Allerdings reite ich ihn auch immer mit gepolstertem Pad, dem Mattes Correction Pad.
Die Druckverteilung messe ich regelmäßig mit Carolapad und sie ist in Ordnung oder ich passe das Pad an bis sie in Ordnung ist. Auch kontrolliere ich regelmäßig die Kammer und habe ein stufenlos verstellbares Kopfeisen nachgerüstet, mein älteres Modell hatte das noch nicht.
Ich würde mich daher nicht gleich von den Sätteln trennen. Ausschlussgrund ist bei Startrekk vor allem wenn sie zu lang sind. Unserem zweiten VA mit seiner kurzen Sattellage ist der normale Comfort definitiv zu lang, bei meinem VA geht es.
Von der länge her sind sie ok, beim Senior ganz leicht grenzwertig, da liegt er wirklich genau auf der Grenze, wo er hinten liegen darf.
Meine Startrekks sind VS-Sättel, die haben keine Klettkissen drunter, sondern die normalen Wollkissen. Sieht daher aus, wie ein normaler Sattel.
Ich habe mich zwischenzeitlich auch dazu entschieden, nochmal mit Carolapad zu testen, ob und wenn ja, wo, die Sättel tatsächlich drücken. Nebenbei probiere ich im Stall mal verschiedene Baumsättel aus, ob evt. einer passen könnte. Aber generell finde ich nach wie vor, dass meine Sättel gut liegen.
Ich wollte heute ganz gern so ein Knetpad basteln (habe bis jetzt keinen gefunden, der mir das macht). Da ich aber weder Zeit noch Lust habe, die einzelnen Zutaten aufwändig zu besorgen, dachte ich nun, ich besorge mir einfach normale Kinderknete. Ich weiss nur nicht, wieviel ich da pro Padseite reinmachen muss. Ich hätte jetzt mal auf 500g pro Seite getippt. Wenn einer von euch da ne Info hat, wäre ich dankbar.
Re: zwei neue Sättel gesucht... Die Suche nach dem heiligen Gral geht weiter...
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:40
von lungomare
eher mehr... carolapad ist 1kg mehl plus 500g salz plus wasser und zitronensäure oder alaun... das wiegt schon an die 2kg, denk ich