Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
squirrel
Lehrpferd
Beiträge: 3443
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 09:11

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von squirrel »

Ich musste erkennen, dass ich erschreckend unsportlich geworden bin. Ich fahre zwar eh alle Strecken, die kürzer als 10 km sind mit dem Rad, also einkaufen usw., aber da meine Ponys nur 800m weit weg stehen fahre ich echt wenig. Mir fehlt für richtige Touren einfach die Zeit mit 2 Kindern, 3 Ponys und einem Mann der von 6 bis 20 Uhr weg ist :seufz:
Immerhin gehe ich wieder einmal die Woche ins Kangatraining und mache noch zweimal Krafttraining/Pilates. Wenn die Große dann in den Kindergarten geht, radel ich wieder mehr. Hoffentlich kriegen wir nen Platz in dem 3km entfernten, am Berg liegenden Kindergarten. :kicher:
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12988
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von november »

Es ist halt so paradox, wir sorgen uns um die Muskulatur unserer Pferde und vernachlässigen uns.
DAS ist wirklich wahr, das habe ich mir auch schon häufig gedacht.

Ah okay, Krafttraining zu Hause ist natürlich wieder was anderes. Da steht dann doch eher der innere Schweinehund im Weg und das Sofa. :mrgreen: Wonach gehst du da vor? Video, Buch oder hast du dich mal instruieren lassen?
Und 30 min Laufen ist ja sooo viel auch nicht, da dauert es länger, wenn ich schwimmen gehe (schwimme mindestens 1h, dazu noch abtrocknen, umziehen etc.).
Allerdings schwimme ich lieber. Gut, ist ja nicht schlimm, man muss es halt machen - was auch immer.

Mit dem Pferd spazieren gehen, mache ich auch recht viel.
Pony hat so übrigens einen fleißigen und raumgreifenden Schritt gelernt, der läuft mit seinen 160cm jedem Großpferd davon.
Das habe ich auch beobachtet. Der Schritt ist viel fleißiger und munterer geworden. Sie hat auch richtig Spaß daran bekommen - früher musste ich sie förmlich durchs gelände ziehen, das ist jetzt nicht mehr so.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von Schnucke »

Ich habs da halt ganz gut, Büroarbeit ist nicht sooo viel und ich kanns mir frei einteilen wann ich das mach. Die Versorgung von neun Pferden und 25 Ziegen bringt gute Grundbewegung, sowohl von den Metern her die man läuft, als auch etwas "Krafttraining" man läuft die Meter selten ohne was in der Hand, dazu hab ich dann 1-2 Pferde die ich täglich reite. Die Hunde wollen auch ihre Bespaßung, zwei Bloodhounds haben auch nen ordentlichen Schritt drauf, unser Tempo ist kurz unter Jogging, wobei ich einige Strecken wo der Boden gut ist wirklich jogge. Mit den Hunden komme ich richtig ins Atmen und schwitze auch ordentlich. Beim Reiten kommts etwas drauf an was ich mache, aber wenn ich nicht eine wirklich nur aufs lösen ausgelegte Einheit machen oder Ausreite ist auch das Sport.
Dazu gesellt sich auch bei mir Haushalt, Garten ect.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
squirrel
Lehrpferd
Beiträge: 3443
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 09:11

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von squirrel »

Ich mache einfach das Krafttraining aus dem Kangatraining und hab mir im Internet Pilatesübungen gesucht. Wenn man mal nen Rhythmus hat wird der Schweinehund etwas zahmer finde ich :frech:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von kolyma »

Gibts da Diskussionspotential? Ich glaube jeder weiß, dass es besser ist, wenn man sportlich ist und das es fürs Tier nicht unbedingt angenehm ist einen unsportlichen, ungelenken und übergewichtigen Menschen umhertragen zu müssen.

Ich bin ja auch nicht so der sportliche Mensch - aber ich versuche zumindest meinen inneren Schweinehund zu überwinden und mehrmals die Woche laufen zu gehen, hin und wieder zu schwimmen (also richtig schwimmen - nicht planschen) und Pilates zu machen. Seit ich mich etwas mehr ins Zeug lege, hat sich mein Sitz und meine Körperspannung auf dem Pferd verbessert.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von Never Mind »

kolyma hat geschrieben:Gibts da Diskussionspotential?
Man kann immer und zu allem diskutieren :frech: - oder sich einig sein :breitgrins:
OT aus.
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von jella »

Toller Gedanke! Und ich bin froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe.

Ich weiß,dass ich durch regelmäßiges Laufen eine viel bessere Spannung im Oberkörper habe. Gesundheitsbedingt habe ich das Laufen einstellen müssen und meine ohnehin schon nicht elfenhafte Figur hat noch ein paar Kilos oben drauf bekommen. Das schadet mir und meinem Pferd. Ich würde auch besser laufen, wenn mein Rucksack leichter wäre. Toll, dass du mich wieder auf die Spur bekommen hast. Ich weiß, dass ich wesentlich besser sitze mit weniger "Gepäck" und vom gesundheitlichen brauchen wir gar nicht zu reden. 15 kg hast du abgenommen??? RESPEKT!!!
Benutzeravatar
Avalon
Lehrpferd
Beiträge: 3918
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 19:24

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von Avalon »

Ich bin auch tierisch unsportlich geworden über die Jahre....
Früher war sehr aktiv im Tanzsport unterwegs und ständig Inlineskaten....heute null :oops:
Der Faktor Zeit...genau genommen, wenn ich ehrlich bin ein etwas vorgeschobener Grund.
Ich müsste dringend was für mich machen, fühle mich schon irgendwie etwas unbeweglich.
Als ich Anfang des Jahres Physio hatte wegen meinem Rücken, war das deutlich besser.

Jetzt habe ich etwas gefunden, wo ich mir ernsthaft überlege das mal zu testen.
Es gibt hier bei uns jemanden, der Physio für Pferd und Reiter anbietet.
Das klingt spannend und die Idee finde ich super
__________________________________________________________________________________

In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen

unser Tagebuch
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von A.Z. »

BarockTracki hat geschrieben:Jetzt bin ich Führungskraft, arbeite immernoch 40+ Stunden, bin Selbstversorger, muss Pferd mind. 5x die Woche wegen COPD (incl. 30min Schritt zu beginn wegen Arthrosen) bewegen und mache trotzdem soviel Sport wie noch nie.
:hutab:

Magst du verraten, wie du das alles unter einen Hut bekommst. :shy:
Ich gehe wieder und wieder meinen Zeitplan durch, aber ich bekomme zwischen Arbeit, (etwas) Haushalt, Pferd und sonstigen Hobbies (sowie nötige Schlafzeiten) nichts mehr dazwischen. Mich würde wirklich interessieren, wie sich andere organisieren, dass dort Platz ist für weiteren Sport ist. :-n

Ich war einige Zeit im Fitnessstudio angemeldet und habe regelmäßig dort trainiert. Dann haben sich meine Stallzeiten verschoben, weil ich meinen Mann kennen gelernt habe und die Wochenenden nun mit unserem gemeinsamen Hobby überwiegend ausgefüllt sind. Nach derzeitiger Rechnung müsste ich das oder das Pferd sein lassen um etwas zu tun, was mir genau null Spaß macht. Zumal ich mich gerade nicht entsinnen kann, mich damals wirklich besser gefühlt zu haben. :seufz:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Diskussion erwünscht: Plädoyer für sportliche Reiter

Beitrag von Fionnlagh »

Ich finde das mit der fehlenden Zeit ehrlich gesagt keine Ausrede....
Ganz ehrlich, wenn ich denke, wie oft ich höre: wenn du das und das täglich so und so viele Minuten machst, dann ist das ganz wenig und problemlos zu schaffen!!
Jaahaaa, aaaber, wenn das 15 Sachen täglich sind, dann summiert sich das ganz schön... und plötzlich sind das 3 Stunden täglich :staun:
Mich haben solche Aussagen bisher eher in die Verweigerung getrieben :nix: .
Ich bewundere jeden, der so was wirklich schafft, aber ich krieg das nicht hin.

Ich hab jetzt in punkto Sport einen Kompromiss gefunden: ich geh 1mal wöchentlich zu einem Intervalltraining mit Trainer. Das kostet zwar, aber ist die einzige Möglichkeit, die mich konsequent bleiben lässt. So lange bin ich noch keinem Sport "treu" geblieben und das ganze ist auch wirklich nur sehr kurz (halbe Stunde), so dass ich das wöchentlich integrieren kann. Außerdem seh ich zum ersten mal in meinem Leben wirklich einen Effekt durch Sport! Alles an mir ist definierte geworden und das Mehr an Kraft ist auch eindeutig merkbar!
Ob sich das beim Reiten bemerkbar macht, kann ich nicht sagen. Dazu reite ich definitiv zu wenig.

Ich finde aber, dass ein Pferd haben schon gut für Sport sorgt. Was ich beim Longieren phasenweise an Metern verlaufe :puh: . Oder auch beim spazieren gehen... Pferd hat durch die langen Beine doch irgendwie ein anderes Tempo als Hund....

Ansonsten bin ich ein absoluter Verweigerer von Bodenmattenturnkurse. Ob sich das Pilates, Yoga, Beckenbodentraining oder was auch immer nennt. Ist für mich irgendwie alles das gleiche (hab ich alles schon gemacht!) und absolut sterbenslangweilig :gaehn: . Spätestens im Sommer, wenn das Wetter schön ist und ich mich Abends auf irgendeiner Turnmatte am Boden wälze, krieg ich Depressionen und kann von der angeblich ach so tollen Adrenalin-Ausschüttung beim Sport nix merken :shy:
Ich hab mal eine ganze Zeit lang die Meyners-Trockenübungen gemacht, aber leider war auch da am Pferd kein Unterschied merkbar :nix:

Wirklich toll (neben reiten) find ich die Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Schi fahren, Rad fahren. Leider sind gerade wandern und Schi fahren halt wirklich eher Ganztagesbeschäftigungen und da ich derzeit kaum ganze freie Tage habe, musste ich die momentan auch drastisch reduzieren. Aber das hol ich nach, sobald ich kann :-n
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten